Toilette verstopft. Abhilfe ohne Kanalfirma?

Hallo,

beim abziehen drückt immer wieder das Wasser in der Toilette hoch. Saugglocke (Pümpel) hat nicht gefruchtet.Habe auch schon versucht zu spindeln, aber noch nicht mal ein Toilettenpapier hat es zutage gefördert. Demnach muß die Verstopfung noch weiter hinten liegen.
Da das Waschbecken eine Verbindung zur Toilette hat, gluckert es in der Toilette, wenn das Wasser aus dem Spülbecken abgelassen wird.

Gibt es noch eine Möglichkeit die man ausprobieren kann die Verstopfung zu beheben, ohne eine Kanalfirma zu rufen?

Bin für jeden Tip dankbar.

Viele Grüße

RedShoe

Hallo!

beim abziehen drückt immer wieder das Wasser in der Toilette
hoch.
… gluckert es in der Toilette, wenn das Wasser aus dem Spülbecken
abgelassen wird.
… die Verstopfung zu beheben, ohne eine Kanalfirma zu rufen?

Auch eine mangelhafte/fehlende Belüftung der Abwasserrohre kann zum beschriebenen Effekt führen. Die Belüftung besteht i. d. R. aus einem 10 cm dicken Rohr, das durchs Dach geht. Wurde daran etwas geändert?
Ansonsten kann man aus der Lage von Belüftung und betroffenen Abflußanschlüssen auf den betroffenen Rohrabschnitt schließen. Man kann nach Revisionsöffnungen gucken, die sich aufschrauben lassen, um von dort mit Wasserdruck und/oder Spirale zu arbeiten.

Gruß
Wolfgang

Hallo!

Man muss natürlich das WC-Becken abbauen, wenn man die Leitung mit einer Spirale freistochern will.
Durch den engen Siphonbogen unten im Becken geht das nicht.

Wasserkasten am besten absperren und leer laufen lassen, dann WC soweit es geht entwässern, also aufsaugen mit Lappen etwa.

Dann Becken abschrauben und abbauen.

Nun kann man an das 10 cm dicke Ablaufrohr ran und Spirale oder Schlauch einführen.

Im Mietobjekt braucht man nur Vermieter benachrichtigen, der muss das veranlassen.
Im eigenen Haus ?
Man kann vom Keller aus über ein Reinigungsstück entgegen der Fließrichtung reinigen/spülen, aber das macht naturgemäß viel Verschmutzung, weil es auch ausläuft dabei.

MfG
duck313

Hallo,

mit was für einer Spirale hast Du es denn versucht? Je dünner, desto schlechter. Auch der Aufsatz vorne ist wichtig. Er sollte so beschaffen sein, dass viel aufgequirlt wird. Schleuderketten wären ideal. Haken oder ein kleiner Bohrer vorne dran ist Mist.

Möglich wäre noch ein Rohreinigungsschlauch für einen Hochdruckreiniger.
Macht aber wahrscheinlich eine Riesensauerei.

Die Ursachen sind oft verfestigte Ablagerungen von Kalk und Urinstein. Die kriegst Du als Laie nicht weg und die nächste Verstopfung ist vorprogrammiert.

Wenn Du Dich doch für eine Rohrreinigungsfirma entscheidest, nimm nicht irgendeine aus den „Gelben Seiten“. Google nach lokalen Firmen und schau im Impressum nach dem Sitz der Firma. Höre Dich bei Nachbarn und Bekannten nach emfehlenswerten Firmen um.
Am besten nach Stunden abrechnen.
Pauschalpreise und Meterpreise haben immer irgendwo einen Haken, denn die Firma lebt nicht vom Drauflegen.
Falls es Probleme geben sollte und der Einsatz einer Kamera sinnvoll wäre, sollte der Kameraeinsatz schon im Stundensatz enthalten sein.

Toll wäre es, wenn die Firma Dir ausgebildete Rohrreiniger (Fachkräfte für Rohr- u. Kanal- u. Industrieservice) schickt.

Heute am Samstag wird´s teuer. Wochenendzuschläge abklären. Besser und billiger wäre es, wenn Du bis zum nächsten Werktag abwarten kannst.

Das alles vorher abklären.

Viel Erfolg noch!

MFG Alexander Kreis

PS: Wenn Du Mieter bist: Wie duck313 schon geschrieben hat, ist es Vermietersache. Wenn Du Angst vor den Kosten hast, brauchst Su das nicht, wenn Du die Toilette normal benutzt hast: http://www.mietrechtslexikon.de/a1lexikon2/a1/abflus…

Hallo RedShope,

Wir hatten auch schon öffters Verstopfungen in der Toilette.

Aber da ich ja nichts wegschmeissen kann,hab ich unsern alten Gartenschlauch in der Garage an die Wand gehänt,und jedesmal wenn die Toilette wiedermal dicht ist,hol ich den alten Schlauch und schieb den ins WC.
Da kann ich erstens nichts beschädigen und zweitens ist er auch ca.1,5 cm Dick,und schafft mehr als die dünnen Baumarkt Spiralen.

Wer will,kann den Schlauch auch noch an die Wasserleitung anzapfen,dann hast du auch noch Druck drauf.

Hat immer geklappt.

Gruß

Mücke.

Servus,

auch ca.1,5 cm dick und schafft mehr als die dünnen Baumarkt-Spiralen.

dann wendest Du sie nicht richtig an.

Schöne Grüße

MM

Erstmal vielen Dank für die Tips.

Werde das Eine oder Andere mal ausprobieren. Hoffentlich hats irgendwo Revisionsöffnungen (das Haus ist ziemlich alt).

Ansonsten muß halt der Rohrreiniger her.

Viele Grüße

RedShoe