Hallo,
An den Autobahn-Tankanlagen und Autobahn-Raststätten ist aber ein klarer Trend zur Abzocke sichtbar:
- Benzin ist dort oft um 5 Cent und mehr teurer als an anderen Tankstellen. Es lohnt sich oft, kurz den nächsten Ort anzusteuern und dort zu tanken.
Ich tanke deswegen vorher. Die allerwenigstenen Autobahnfahrten sind so lang, dass man unbedingt auf der Autobahn tanken müßte. Das ist eben ein Service den man nicht nutzen muss. Wenn doch, dann jedoch gegen Bezahlung.
Und ob das Runterfahren wirklich soviel spart, sei mal dahingestellt. Ich befürchte, dass bei dieser Rechnung viele allein auf den Bezinverbrauch für diesen Umweg schauen und selbst diesen nicht mal korrekt einschätzen können. Viele benutzen Autobahnen dienstlich, da müsste dann auch noch der Zeitverlust eingehen. Und rein theoretisch nutzt sich ja auch das Auto beim Umweg zusätzlich ab.
Last but not least muss ich noch wissen, ob und wo in der Nähe von Ausfahrt X eine Tankstelle ist. Wenn ich das erst vor Fahrtantritt rauskriegen muss, kann ich auch gleich dran denken vorher nochmal vollzutanken.
- die Artikel im Shop sind teilweise um ein vielfaches teurer als in normalen Läden. 0,5 L Fl. Cola für 2,90 Euro, dafür bekommt man im Supermarkt 3 Flaschen mit 2 Litern Inhalt.
Wer hindert jemanden daran, diese dort zu kaufen? Manche Leute wissen, dass mal sie Durst haben werden und kaufen sich sowas vorher und nehmen es mit. Es ist nicht verboten auf Autobahnen Getränke mitzuführen.
- Restaurantpreise jenseits von Gut und Böse, Schnitzel mit Pommes für 19,90 Euro und dann ist das Fleisch auch noch ein billiges TK-Industrieprodukt.
Und mit Abnahmezwang? Das ist eben ein Service wie jeder andere auch. Manchen mag es angesichts der Verhältnisse in Deutschland wundern, aber es ist eigentlich normal, dass jeder dafür bezahlt, was er bestellt. So auch beim Autobahnschnitzel. Wenn das zu teuer wäre, würden die schon mit dem Preis reagieren.
Na ja, das zeigt, das hier jede Gelegenheit genutzt wird, dem Kunden mit möglichst wenig Aufwand möglichst viel aus der Tasche zu ziehen.
Na das nennt sich wohl eher Markt. Da regeln Angebot und Nachfrage den Preis. In Deutschland ist niemand gezwungen auf den Autobahn zu tanken oder zu essen. Und es gibt auch genügend kostenfreie Anlagen auf denen man seine Geschäfte erledigen kann.
Mal schauen,ob das Zukunft hat.
Sicher. Irgendwer muss das doch bezahlen oder nicht? Es ist doch klar, dass die Scheißhäuser jemand hinbauen muss und auch die Schüsseln nicht umsonst sind. Wie man anderswo sieht, macht sich das Gnaze auch nicht so wirklich von alleine sauber. Soviel zum Thema ohne viel Aufwand. Und warum sollte das alles nicht der Benutzer sondern irgendwer anderes bezahlen?
Grüße