Toilettenbrille, Befestigung, Spezialwerkzeug

Hallo,

ich habe folgende zwei Probleme: es sind zwei Toilettenbrillen zu befestigen.

Eine hat normale Muttern, kommer vermtl. mit Maulschlüssel oder Zange *grrr* ran, die zweite hat Flügelmuttern, die sehr schlecht zu erreichen sind, da das Becken eng in die Ecke gebaut ist.

Ich meine es gibt so ein Spezialwerkzeug, das ähnlich aussieht wie ein Steckschlüssel zusätzlich aber auf zwei gegenüberliegenden Seiten Schlitze hat um damit Flügelmuttern befestigen zu können.

Hier (Potsdam) habe ich in den zwei gut erreichbaren Baumärkten widersprüchliche Infos bekommen, ja nachdem wen ich fragte: „Kenn ich, haben wir nicht!“, „Kommt wieder rein“, „Haben wir noch nie gehabt.“ usw.

Ist meine Beschreibung so schlecht? Gibt es ein geheimes Codewort um an ein solches Werkzeug zu kommen, sprich irgendeinen Namen, der fallen sollte?

Ich denke, mein Problem ist nicht soo selten.

Vermtl. wird so ein Ding ca. 10€ kosten, wenn ich jetzt im Netz was finde, wird´s mit Porto usw. ja doppelt so teuer. Extra nach Berlin reinzufahren wird viel Zeit kosten, abgesehen vom Fahrgeld.

Zumindestens für das „Flügelmutterproblem“ brauch ich eine Idee.

Gruß Volker

Hallo Volker,
entweder eine ausgeschlagene Stecknuss passender Größe oder eine Billignuss aus dem Baumarkt mit Hilfe eines kleinen Winkelschleifers mit einem Schlitz versehen. Sollte für die Flügelmuttern der Toilette ausreichen. Falls bei den Sechskantmuttern die Schraube so lang ist, dass die normale Stecknus nicht mehr greift, such mal nach einem passenden Rohrsteckschlüssel oder einer Langnuss. Die Flügelmuttern kannst Du nach Demontage dann auch durch Sechskantmuttern ersetzen.

Gruß
Vincenz

Hallo Vincenz,

erstmal danke für Deinen sehr schnellen Vorschlag. Die Idee mit dem Schlitzen hatte ich auch schon nur bin ich hier werkzeugmäßig „nackig“.

Ich wohne erst seit kurzem hier und möchte nicht alles mögliche neu kaufen, da ich an meinem alten Wohnsitz noch GANZ viel im Keller habe, nur komme ich in der nächsten Zeit nicht dorthin.

Hier habe ich außer einem Hammer, einigen Bits, Wasserpumpenzange und einer Puk-Säge nichts, kein Schraubstock zum einspannen usw., also muss ich alles improvisieren.

Mal schauen, vllt. hat der Hausmeister so ein Bauteil.

Gruß Volker

Es gibt nichts was es nicht gibt :wink:
Hallo

Klar gibt so nen Schlüssel und der ist eigentlich gar nicht mal so schlecht. Er hat ein Kugelgelenk das es einem ermöglich auch bei beengten Verhältnissen bei zu kommen und zudem kann man mit ihm Muttern sowie auch die Kunststoff Flügelmuttern anziehen.
Guckst du mal hier

MfG
Nelsont

Hi,

das ist das richtige Werkzeug:
http://www.yatego.com/wev-sm/p,479281e22933c,4790cab…

gruß Ann-Kathrin

Danke
Hallo,

erstmal vielen Dank für eure Hinweise. Meine Erinnerung hat mich also nicht betrogen, aber ca. 20€ für eine einmalige Aktion ist doch viel Geld. Mal schauen was ich mache.

Gruß Volker

Da nimmt man sich ein Stk Rohr was gerade so herumliegt und so ca 22mm Durchmesser hat.
Egal ob Kupfer oder Stahl oder Alu oder Gartenzaunpfosten usw.
Sollte so 20 bis 30cm lang sein das man es auch gut fassen kann.
Dann einfach mit der Puksäge an einem Ende 2 Schlitze aussägen und herausbrechen.
Fertig.
Damit kannst du die Muttern dann wunderbar anziehen.
Eventl auch noch mit der Zange auf das Rohr fassen.
So nen Schlüssel braucht normalerweise kein Mensch.
Viel Erfolg.