Obwohl der Spülkasten voll Wasser ist, lässt sich die Spülung nicht auslösen und ich schaffe es einfach nicht, den Kasten manuell zu entleeren.
Ich habe einen recht altmodischen Spülkasten aus Porzellan, an der Oberseite befindet sich ein silberner Druckknopf, der die Spülung auslösen soll. Ich habe den Kasten geöffnet (Druckknopf raus, Halter aufgeschraubt, Deckel abgenommen). Über dem Abfluss befindet sich ein weißer Zylinder aus Plastik (Durchmesser ca 10cm, ca 25cm hoch), an dessen Oberseite ein Druckknopf sitzt (auf dem die Stange des silbernen Druckknopf von außen aufliegen würde, hätte ich ihn nicht abmontiert). Leider kann ich da drücken, so oft ich will, es tut sich nichts.
Der Zylinder lässt sich nicht bewegen und ich kann auch nicht erkennen, ob da irgendwo Öffnungen sind, die durch Betätigung des Knopfes durchlässig gemacht werden sollten.
Kennt jemand diese Art von Spüulung und kann mir sagen, wie ich den Spülkasten manuell entleeren kann, um die Ursache des Problems zu erkennen und ihn reinigen zu können?
Guten Tag, da es ein Aufputzkasten ist, läßt sich das Ding einfach austauschen es sei denn, man kennt einen Fachmann der Zeit zum Basteln hat. Aus der Ferne kann ich nicht sagen welche Klammer oder Stift gezogen werden muss, um die Hubeinrichtung wieder gängig zu machen. Auch im Baumarkt gibt es zwischenzeitlich Aufputzkästen die optisch ansprechend sind. Es tut mir Leid, nicht helfen zu können.
Gruß
Charlie
Hallo, ein Foto wäre super. Aber bei Porzelanspülkästen handelt es sich meist um DAL Glocken.
Hallo maybe
In der heutigen Zeit solltest Du ein Foto des Innenlebens machen und zu einem Sanität-Großhändler Deine Schritte lenken, dieser wird Dir Auskunft geben welches Fabrikat dein Spülkasten ist.
Zitat:
Die Weisheit eines Menschen mißt man nicht nach seinen Erfahrungen, sondern nach seiner Fähigkeit, Erfahrungen zu machen.
Gruß Horst
Kennt jemand diese Art von Spüulung und kann mir sagen, wie
ich den Spülkasten manuell entleeren kann, um die Ursache des
Problems zu erkennen und ihn reinigen zu können?
Bitte wende dich vertrauensvoll an den Installateur des geringsten Misstrauens.
Ohne ein Mindestmass an handwerklich- mechanischen Fähigkeiten kommt man da nicht weiter.
Die Unterschiede der Funktion der sog. „Glocke“ liegen oft in Details, die der geeigte Monteur einach erkennt.
Ich kann nur vermuten, dass da irgendein Teil abgebrochen ist.
Im schlimmsten Fall muss die gesamte Glocke erneuert werden.
Hallo, der Zylinder den Sie beschreiben ist die Glocke. Es ist normalerweise möglich die Spülung manuell auszulösen in dem man die Glocke leicht anhebt.
Senden Sie doch mal ein Foto, dann kann man mehr sagen.
Gruß K.Körner
Hi !
Was Du da hast , ist ein Spülkasten mit Absaugeglocke !
Unter der Glocke steht ein Zylinder , der durch kurzes Anheben , einen Unterdruck durch das Ablaufwasser im Ablauf erzeugt !
Dadurch wirkt die Glocke weiter , wie eine Hebevorrichtung ,
Das restliche Wasser wird abgesaugt !
Normalerweise wird der Heber durch einen langen Stab
betätigt , der genau unter der Deckelbetätigung endet !
Fehlt der , ist das der Grund !
Die Glocke müste sich aber auch ausbauen lassen !
Mehr weiss ich im Moment leider auch nicht !
Rd
Sorry so ohne Bild Scher zu sagen , vielleicht ein alter Hase der oft mit sowas zu tuhen hatte )
L.gruß
Hallo,
dies ist wohl ein sehr alter Spülkasten, habe ich noch nie gehabt in meinem beruflichen Leben.
Aber ich denke dass der Druckkopf einen Hebel auslösen soll, der widerum den Zylinder anheben soll, um eine Spülung auszulösen.
Wenn du nun alles offen hast, dann müsstest du mal an dem Zylinder ziehen, ich denke dann müsste dieser sich anheben, um die Spülöffnung frei zugeben.
Vermutlich ist dieses Gestänge, vom Zylinder zum Druckkopf, irgendwie ausgehängt und du müsstest dieses nur nochmal richtig einhängen.
Ich hoffe ich konnte dir hierbei helfen.
nG.
Haag
ich habe den auch,du musst den druecker abschrauben,den deckel abnehmen,den druecker direktaufschrauben ,dann geht es.anschliessend die sache genau ansehen,damit der druecker in der mitte ist und mit deckel an der gleichen stelle wieder aufgeschraubt wird.wenn nicht bleibt nur noch den kasten abschrauben und das wasser auffangen oder zum sanitaergeschaeft gehen und sich die spuelung in neu ansehen,damit man weiss wie er funktioniert.
am rohr nach oben ziehen
Moin
Ja kenn ich ,du must nicht auf den Zylinder drücken,sondern auf den Rand,wo der Zylinder draufsitzt…zur not reingreifen,und die Glocke unten am Fuss Fassen(ca 10 cm vom boden hoch gesehen,dort ist ein schnapp,oder Bajonettverschluss,damit kann mann die ganze glocke herausnehmen…ich hoffe ich konnte helfen…
gruss Kurt
hallo,es gibt leider sehr viele arten von spülkästen.aber wahrscheinlich muß man bei Ihrem spülkasten nicht „drücken“ sondern den spülkolben anheben.probieren Sie das einmal
Hy Maybe, kann dir leider nicht helfen.
mfg
Hallo maybe,
ist recht schwer sich das alte Dingen vorzustellen.
Aufgrund Deiner Beschreibung des Mittelzylinders würde ich jetzt mal vermuten, daß dieser hohl ist und als Führung des eigentlichen Gestänges dient. Dieses scheint sich gelöst zu haben und ist dann wohl in den Hohlzylinder gerutscht. Wenn dem so ist, verusche, es dort „herauszuangeln“ um damit die manuelle Entleerung vorzunehmen bzw. es wieder zu befestigen. Eine andere Idee habe ich leider nicht.
Gruß
MM
ich habs bildlich vor augen. aber das zu beschreiben fällt mir schwer.
am besten einfach mal ein bisschen ausprobieren und tüfteln.
zur not einfach das innenleben des spülkastens neu besorgen und austauschen
sorry, ohne bild kann ich nicht helfen
Hallo, bitte entschuldige, daß ich nicht geantwortet habe. Ich hatte mich für ca. 6 Wochen im Ausland aufgehalten und mich einen Teufel um meine Mails gekümmert. Bei manchen war’s auch besser. Inzwischen dürfte das Problem ja behoben sein, oder?
Lieben Gruß Makla