Toilettenspülkasten / Schwimmer / GEBERIT

Ich habe festgestellt, dass der Schwimmer in meinem 15 Jahre alten GEBERIT Spülkasten nicht mehr richtig schließt. Man meint zwar, das Wasser sei gestoppt, aber ganz leise zischt es weiter und Wasser steigt bis in den Überlauf. Ich denke, dass ich einen neuen Schwimmer brauche. Nun handelt es sich bei dem eingebauten Teil um so einen alten rechteckigen Kasten, der aus zwei ineinandergreifenden Teilen besteht. Ich habe schon dran herumgeschraubt, in Essig eingelegt (alles blitzeblank) aber es fehlt irgendwie der nötige Druck nach oben, um das Ventil ganz zu schließen.
Nun meine Frage: Kann ich auch einen von den modernen runden, schlanken Schwimmern einbauen, wie sie z.B. in ADMIRAL Spülkästen sind? Ist der Anschluss dieses Schwimmers kompatibel mit der Wasserzufuhr, also handelt es sich um genormte Anschlüsse?

Hi Andreas

Kann ich auch einen von den modernen runden, schlanken Schwimmern einbauen…?

ohne Probleme. Seit der Erfindung des Syphons war auf diesem Gebiet der Technik absoluter Stillstand, aber die Dinger sind eine echte Verbesserung (kosten ja auch an die 50 Euro).

Gruß Ralf

Ich habe festgestellt, dass der Schwimmer in meinem 15 Jahre
alten GEBERIT Spülkasten nicht mehr richtig schließt.

Hallo Andreas.

Passen immer. Falls das Tauchrohr zu lang ist, passend absägen (Pucksäge). Einstellen der Füllhöhe nicht vergessen, sonst läuft er weiter.
Geberit ist eh der Beste.

Gruß Vanic.

Hallo Vanic.!
Danke für die Antwort,
ich habe so einen runden Schwimmer aus einem Baumarkt-Spülkasten der Marke ADMIRAL, allerdings habe ich nicht gesehen, dass man an dem etwas einstellen kann.Irre ich mich da?
Gruß
Andreas

Passen immer. Falls das Tauchrohr zu lang ist, passend absägen
(Pucksäge). Einstellen der Füllhöhe nicht vergessen, sonst
läuft er weiter.
Geberit ist eh der Beste.

Gruß Vanic.

Hallo Ralf,
Danke für Deine Antwort. Ich habe nicht 50 EURO bezahlt, sondern nur 30 für einen kompletten SPÜLKASTEN von „Admiral“ (Bauhaus). Leider bin ich am Einbau dieses Kastens gescheitert, weil sich darin ein Röhrchen befand, das zwischen Wandventil und Schwimmer einzubauen war. Dieses Röhrchen musste man sich aber vorher selbst in die passende Form biegen (???). Ich bog also, befand es für gut, sägte ab und … passte doch nicht. Den Einbau konnte ich somit vergessen.
Nun will ich zumindest den enthaltenen Schwimmer einsetzen.
Gruß Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ICH MEINTE DAS FÜLLVENTIL !!!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin!

Leider bin ich am Einbau dieses Kastens
gescheitert, weil sich darin ein Röhrchen befand, das zwischen
Wandventil und Schwimmer einzubauen war. Dieses Röhrchen
musste man sich aber vorher selbst in die passende Form biegen
(???). Ich bog also, befand es für gut, sägte ab und …
passte doch nicht.

Ist auch nicht ganz einfach. Besorg’ Dir doch für einsfuffzich einen flexiblen Schlauch mit den richtigen Anschlüssen. Gibt’s auch im Bauhaus. Der paßt immer und Du hast kein Problem mit der Biegerei. Hab’ ich bei mir so gemacht.

Munter bleiben… TRICHTEX

Hallo Vanic.!
Danke für die Antwort,
ich habe so einen runden Schwimmer aus einem
Baumarkt-Spülkasten der Marke ADMIRAL, allerdings habe ich
nicht gesehen, dass man an dem etwas einstellen kann.Irre ich
mich da?
Gruß
Andreas

Hallo Andreas.

Einstellbar sind sie alle, allerdings jeder anders.
Manchmal kann man das Schwimmteil drehen, bei anderen gibt es eine Achse mit Gewinde. Irgendwo ist ein Gewinde, da mußt du ansetzen.

Mfg Vanic.

Danke an alle
Das mit dem flexiblen Schlauch ist gut. Besorge ich morgen. Ich habe das Ding jetzt an der alten Zuleitung. Nur die Muttern sind mir noch suspekt. Wodurch bekommen die Halt? Durch diesen Gummikörper? Können sie abrutschen?