Toilettenspülung spült nicht richtig

Hallo miteinander,

ich habe ein Problem mit meiner Toilettenspülung. Und zwar muss ich jedes mal wenn ich mein großes Geschäft gemacht habe mindestens 3 mal spülen, bevor alles weg ist. Ich benutze nicht übermäßig viel Toilettenpapier.
Bei der Toilette handelt es sich um eine Wandtoilette und die Spülung funktioniert mit einem Spülkasten, der auch immer ganz voll läuft. Aber irgendwie reicht der Druck nicht aus um alles runterzuspülen. Der Spülkasten ist in der Wand verbaut. Beim Spülen kommt das Wasser aus lauter kleinen Löchern rund um den Rand des Klo´s.
Dachte auch schon, dass es vielleicht an der Form der Schüssel liegt, weil sich irgendwie kein richtiger „Strudel“ entwickelt???

Kann mir jemand helfen? Ist echt anstrengend und zeitintensiv immer 3 mal spülen zu müssen. Von den zusätzlichen Wasserkosten gar nicht zu reden!

Vielen Dank!

Grüsse

vielleicht falscher Ansatz
Hi Benjamino,

vielleicht setzt Du, bei Deinen Problemlösungsversuchen, falsch an?
Hier ein Denkanstoß:
http://www.haustechnikdialog.de/Forum/Default.aspx?t…

Ich hoffe, dass dieser Link, wenn schon nicht wirklich hilfreich im Sinne der Anfrage, dann doch zumindest zu Deiner Erbauung beitrug

Freundliche Grüsse
Ray

PS: Wir sind nie allein - mit unseren Problemchen

ich habe ein Problem mit meiner Toilettenspülung. Und zwar
muss ich jedes mal wenn ich mein großes Geschäft gemacht habe
mindestens 3 mal spülen, bevor alles weg ist. Ich benutze
nicht übermäßig viel Toilettenpapier.
Bei der Toilette handelt es sich um eine Wandtoilette und die
Spülung funktioniert mit einem Spülkasten, der auch immer ganz
voll läuft. Aber irgendwie reicht der Druck nicht aus um alles
runterzuspülen. Der Spülkasten ist in der Wand verbaut. Beim
Spülen kommt das Wasser aus lauter kleinen Löchern rund um den
Rand des Klo´s.

Solch ein billiges Stück Keramik (Baumarkt Angebot) hat mein Vermieter auch an die Wand geschraubt.

Dachte auch schon, dass es vielleicht an der Form der Schüssel
liegt, weil sich irgendwie kein richtiger „Strudel“
entwickelt???

Daran liegt es. Die billigen Schüsseln haben keinen richtigen „Zug“.

Kann mir jemand helfen? Ist echt anstrengend und zeitintensiv
immer 3 mal spülen zu müssen.

Es gibt da auch solche (Klo)Bürsten zu kaufen - ich kenne das von der Arbeit… die meisten wissen nicht wozu die gut sind :smile:
Die nutze ich auch wenn sich nach der Sitzung braunes sichtet :smile:

Von den zusätzlichen Wasserkosten gar nicht zu reden!

Kaufe einen ordentlichen Markenpott und schraube den an die Wand. Das ist auf die dauer günstiger als jedesmal 27 Liter Wasser zu verplempern. Natürlich könntest Du auch das erwähnte Sauerkraut oder Backpflaumen zu dir nehmen.

Gruß
Holger

Kulanzregelung

Solch ein billiges Stück Keramik (Baumarkt Angebot) hat mein
Vermieter auch an die Wand geschraubt.

Hatte das gleiche Problem bei einer OBI- Baumarkt Schüssel.
Nachdem ich den Abteilungsleiter auf die vermutlich fehlerhafte Ergonomie
der Schüssel ansprach, wurde mir ohne große Diskusion die Schüssel zurückgenommen.
Für den zusätzlichen Montageaufwand wurden mir immerhin eine Pauschale von 50 Euro gewährt.
Ein erfahrener Installateur sollte den Austausch der Schüssel in einer Stunde leicht schaffen.

Solch ein billiges Stück Keramik (Baumarkt Angebot) hat mein
Vermieter auch an die Wand geschraubt.

Hatte das gleiche Problem bei einer OBI- Baumarkt Schüssel.
Nachdem ich den Abteilungsleiter auf die vermutlich
fehlerhafte Ergonomie
der Schüssel ansprach, wurde mir ohne große Diskusion die
Schüssel zurückgenommen.

Dafür ist es jetzt bei meinem Pott zu spät (3 Jahre).

Für den zusätzlichen Montageaufwand wurden mir immerhin eine
Pauschale von 50 Euro gewährt.

Wenn ich mal Lust, Zeit und Geld habe werde ich einen Markenklotopf kaufen.

Ein erfahrener Installateur sollte den Austausch der Schüssel
in einer Stunde leicht schaffen.

Ich glaube, das ist in 20-30 Minuten erledigt. Brille runter, Pott losgeschraubt, raus ausse Muffe, neuen rin inne Muffe, fest geschraubt, Brille drauf… und dann gucken obs tropft.

Gruß
Holger

Hallo,
wie du schon geschrieben hasst ,läuft der Spülkasten Voll.Das heißt es laufen bei einer Spülung 9 Liter Wasser aus dem Spülkasten.
Demontiere einmal den WC Topf und prüfe das Gummi vom Einlaufrohr ob es richtig sitzt und nicht die Öffnung von WC Einlauf halb verstopft.

hatte ich auch mal …
Hallo,

als ich in meine neue Wohnung gezogen bin, hatte ich das selbe Problem ich hatte fast alles ausprobiert, war kurz davon eine neue Schüssel zu kaufen, bei mir war das Problem ein ganz Simples:
Der Wasserdruck wurde durch verkalkte Zugänge verstopft.

Ich hatte es erst mit Essig Essenz, dann mit flüssigem Kalk und Urinsteinentferner probiert, das Wasser hab ich ausgedreht und dann den Urinsteinlöser oben in den Wasserkasten gefüllt und langsam durchlaufen lassen, leider lief alles durch, so ging es auch mit der 2 Flasche …
Dann hab ich es mit Zitronensäure probiert, weil diese fest war und nicht weglaufen konnte. Im Drogeriemarkt 2 Tüten (je €2,50) gekauft, die 1. Tüte oben rein geschüttet und über Nacht einwirken lassen (ca. 3-4 Esslöffel Wasser muss man dazu kippen, damit sich die Säure auflösen kann).
Am nächsten morgen war alles noch schlimmer, es war alles verstopft! Das Wasser lief übeerhaupt nicht mehr durch - Bis ich mal mit dem Finger von „untern rein“ bin.

Da war alles voller „Kieselsteine“ , wirklich richtige Kalk steine , Fingernagelgroß!!!

Die hab ich dann rausgepult. Das war ne ganzen Menge!!
Dann hab ich grad die 2 Tüte nachgekippt und den Tag über, während ich an der Arbeit war, wieder einwirken lassen. Am abend als ich wieder kam, ging alles wie nagelneu!!!
Der Druck war vollkommen wieder hergestellt. Jetzt mach ich jedes halbe Jahr eine Zitronensäurebehandlung, weil unser Wasser sehr kalkhaltig ist. Und alles läuft wie geschmiert :smile:)

Versuchs mal, mit weniger als 3 Euro biste dabei und hinterher schlauer.

liebe Grüße
Jasmin