Hallo,
nach Benutzung der Toilette kommt das Wasser und Inhalt aus der Badewanne. Hat jemand Erfahrungen damit und einen Tipp oder muss der Klempner kommen. Sitzt sowas tiefer oder ist die Verstopfung in der eigenen Wohnung. Und wer muss das bezahlen?
Vielen Dank!!!
Sandra
Hallo,
hört sich nach einer Verstopfung hinter den Abflüssen von WC und Wanne. Das Wasser aus dem WC kann nicht nach unten weg, also fliesst es in die Wanne.
Wanne dichtmachen (Stöpsel rein, Überlauf zu halten) und dann mal mit einem Pömpel (Saugglocke) versuchen, die Verstopfung zu lösen. Evtl. mit Rohrreiniger anlösen.
Sonst hilft eine Spirale.
Die Verstopfung kann tief sitzen…
Haelge
Auch ein Nassauger eignet sich gut um die Rohre freizukriegen.
Am besten so ein Kärcher der saugen und blasen kann.
Staubsauger , Rohrfrei ? Leute wie seid ihr unterwegs ?
Rohrfrei wird nur hart wenn es sich nicht auflöst (wie Beton) und dann haste mehr probleme .
Lass einen Instalateur kommen der dir die Toilette abbaut und dort mit einer Spirale dein Rohr wieder frei macht , mach keine experimente .
Ist es ein Mehrfamilienhaus und wenn die Wohnung über dir Wasser laufen läßt steigt das wasser in deiner Wanne auch an , oder nur wenn du Wasser laufen läßt ?
Hallo Sandra,
wie „Tomvonsommer“ schon geschrieben hat, bringt da nur eine Spirale richtig was, nachdem das Klo abgebaut wurde.
Und damit ist eine Profispirale gemeint und nicht so eine, die es im Baumarkt zu kaufen gibt.
Ich würde allerdings nicht den „Installateur“ beauftragen, sondern einen Fachbetrieb für Rohr- und Kanalservice.
Wegen den Kosten würde ich mich mal bei der Hausverwaltung erkundigen.
Manchmal haben die Hausverwaltungen Vertragsfirmen für solche Sachen. Sonst kann es nämlich passieren, dass Du auf den Kosten sitzen bleibst, selbst wenn es sich um Gemeinschaftseigentum handelt.
Deiner Schilderung nach dürfte es sich aber um das Sondereigentum Deiner Wohnung handeln. Es sei denn, dass das Abwasser in der Badewanne auch steigt, wenn im Stockwerk darüber Wasser läuft.
Viel Erfolg!
MFG Alexander Kreis
Guten Tag, ich bin sehr gut unterwegs
aber ich mag keine flapsigen Anreden.
Bitte in Zukunft höflicher.
Es wäre abzuklären, wer alles im Haus eine Verstopfung hat und es ist Sache des Vermieters ob und welchen Handwerker er holt.
Am Badewannenabfluss würde ich nur saugen, mit Pressluft kann es sein dass man die Steckverbindungen der Rohre zerlegt.
Sollte nicht so klingen ,aber ich weiß ja nicht was ihr beruflich macht das ihr bei einer Verstopfung solche tipps gebt ,weil es gäbe noch die möglichkeit mit Dynamite die Rohre frei zu sprengen
Bei Kunststoffrohren würde ich niemals aber wirklich niemals versuchen mit Druckluft irgend welche Rohre freizublasen , und Rohrfrei ist für Mäuse und Maulwürfe geeignet aber nicht bei einer Verstopfung.