Tokajer 1975

Hallo,

Wahnsinn, habe heute zusammen mit meinem Großvater eine Flasche Tokajer Aszu Jahrgang 1975 geöffnet - eine geschmackliche Sensation. Zumal dieser Wein älter ist als ich selbst.
Mich würde interessieren, was eine solche Flasche wert ist (nein es existiert keine zweite). Was würdet ihr schätzen? Ich selbst schätze minimum 500,00€

Grüße
kroeger

Servus,

etwa ein Zehntel kommt hin.

Ein fünfbuttiger 1975er Tokajer ist für rund 50 €, mit etwas Nachsuchen auch drunter, zu kriegen.

Aus dem Ausnahmesommer 1976 kann man übrigens noch einige deutschen Rieslinge und Gewürztraminer bekommen - mach mal den Vergleich, wenn Du magst.

Und zur Orientierung: Aus dem ebenfalls in D bemerkenswerten Jahrgang 1945 bekommt man z.B. einen Rheinhessen für einen runden Hunderter.

Schöne Grüße

MM

Auch Servus,
Hallo Martin,
BITTE WO?
Bin Jahrgang 45

Für Hinweise wäre ich dankbar

Rheingauer?

Mal nebenbei, der 76er (Jahrhundertwein?!) war im Grunde ein Katastrophenjahrgang.
Die ersten fünf Jahre voller Erwartung. Aaaber dann: Viel zu wenig Säure.
Schlagartig wurde - zum. in Rheinhessen - dieser Jahrgang geradezu verhökert. Anders übrigens als der 75er.

Viele Grüße Peter

Servus,

BITTE WO?
Bin Jahrgang 45

einen 45er Bechtheimer Hasensprung für 110 € hab ich per Google bei Norbert Fülscher in Hamburg gesehen. Da dieser unter „grandcruweine“ eine ziemlich offensive Internetpräsenz zeigt, hab ich einen Abschlag von 10 € für den zurückhaltender auftretenden Fachhandel vorgenommen.

Rheingauer?

Rheinhessen, aber vor dem Umbau der rheinhessischen Landwirtschaft: 1945 wuchs dort noch kein Wein auf Zuckerrüben- und Kartoffelböden, und an Dinge wie Ortega und Bacchus war noch nicht zu denken. Heißt: „Hauptsach’ die Brieh lääft“ galt 1945 eher nicht…

Mal nebenbei, der 76er (Jahrhundertwein?!) war im Grunde ein
Katastrophenjahrgang.

Das hab ich von der „Rive droite“ (die ich auch von Mainz aus lieber gemocht habe als Rheinhessen, wo man die wenigen wichtigen Adressen kennen muss, um eben keine „Brieh“ zu kriegen), konkret aus Oestrich-Winkel, anders getrunken: Ein Lenchen von Karl Walter (ein gestandner Winzer, aber kein sterneglänzendes Gut) zeigte im Alter von 25 Jahren noch keine unangenehmen Alterserscheinungen, sondern war noch eine richtige kleine Musik. Für 2003 bin ich einverstanden, aber aus 1976 erinnere ich mich, dass ab September, als es wieder angefangen hatte zu Regnen, die Nächte normale Temperaturen (= kein extremer Säureabbau) hatten, obwohl die Tochter von Karl Walter berichtet, dass man noch Ende Oktober im T-Shirt herbsten konnte. Also wohl für 1976 von Lage und Sorte abhängig.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Hallo MM,

vielen Dank für die Auskunft (*). Ich kenne mich mit Weinpreisen zwar nicht aus, bin aber erstaunt, dass der so billig ist. Gabs da in den letzten Jahren einen Preisverfall?

Viele Grüße
kroeger

Servus,

zum Weinmarkt generell kann ich nichts sagen, weil ich mich da nicht auskenne.

Einige französischen Herkünfte, allen voran Bordeaux, sind in den vergangenen Jahren unter Druck geraten, weil (a) viel damit spekuliert wurde - u.a. von Neureichen, die so ein 1.500-$-Fläschlein aufmachen und und dann erstmal einen Schluck Coke dazukippen, weil sie den Tanninton von Bordeaux nicht mögen - und (b) allerhand Erzeuger auf den Spekulationszug aufgesprungen sind und versucht haben, den Namen auf dem Etikett teurer zu verkaufen als den Inhalt.

Zum Tokajer könnte ich bloß ganz Spekulatives sagen, da lass ichs lieber.

Schöne Grüße

MM

Bordeaux
Hi,

Einige französischen Herkünfte, allen voran Bordeaux, sind in
den vergangenen Jahren unter Druck geraten,

bitte, bitte sag mir welche guten Chateaus das sind. Irgendwie finde ich einfach nix schönes unter 60-80€ in der Subscription. Und das ist mir irgendwie doch zuviel. Ich gehe gerne bis Mitte 20€, manchmal auch bis Mitte 30€, aber dann lass ich die Finger davon. Leider muss ich dann auf den Trinkgenuss trotzdem noch 15 Jahre warten. Ich habe das große Problem, dass unser Keller deutlich zu jung ist. Gleiche Flaschen in größerer Anzahl gibt es leider erst ab 2001. Man muss ja auch vorher erst mal ordentlich verdienen für einen solchen Spaß, …

Gruß
C.

Servus,

z.B. hier steht einiges zu dem Thema, auch paar Namen - nicht mehr ganz frisch, aber passt in der Tendenz auch für die Folgejahre:

http://img.1855.com/v4/pdf/1855_Strategie_Prim2004.pdf

Schöne Grüße

MM