Toleranz in der Familie

Hallo Tilli,

ich vermute aufgrund der Frisur, dass es sich bei dem
beispielhaften Sohn um einen Teenager handelt; auch das
Duschvermeidungsverhalten ist für diesen Lebensabschnitt
üblich.

Insgesamt plädiere ich dafür, Jugendlichen mehr
Eigenverantwortung zuzugestehen. Dies schließt z.B. auch die
Ordnung in ihrem Zimmer ein und auch die Wäsche - kein
Hinterherräumen, gewaschen wird nur, was in den Wäschekorb
gewandert ist.

oh ja, ich höre mich selber noch selbige regen schwingen.
aber es ist schwieriger als man denkt, wenn man drinhockt.

-)

tilli

Off topic??
Hallo

wo ist der Text von vorhin?

geschreddert, weil er angeblich off topic war!

Wieso, es stand doch extra als MOD-Antwort auf eine Off-Topic-Beschwerde (das würde ins Plauderbrett gehören), dass der Text eben nicht opp topic war. Ich fand den auch überhaupt nicht OT.

Das kapiere ich jetzt nicht.

Viele Grüße

Hallo

wo ist der Text von vorhin?

geschreddert, weil er angeblich off topic war!

Wieso, es stand doch extra als MOD-Antwort auf eine
Off-Topic-Beschwerde (das würde ins Plauderbrett gehören),
dass der Text eben nicht opp topic war. Ich fand den auch
überhaupt nicht OT.

Das kapiere ich jetzt nicht.

nee, ich auch nicht.
ich habe das beispiel am mann-frau aufgehängt, weil ja meist die männer dickfelliger sind.
vielleicht drum.

mein feng shui-artikel ist auch futsch. keine ahnung, was daran denn nun falsch war.

manchmal ist das unlogisch.

tilli

Hallo,

sich darüber aufregen oder gar mit Druck kommen bewirkt meist nur das Gegenteil, oft auch längerfristig.
Beispiel:
Mein Mann hat mit über dreißig zum Besuch bei seiner Mutter grundsätzlich die geflickten Jeans mitgenommen, obwohl er bessere im Schrank hatte. Auf meine Frage, warum meinte er nur: „weil sie (seine Mutter) sich immernoch darüber aufregt“.

Ich laß meine Lütten in Punkto Aussehen halt machen, die Extreme geben sich von selbst wieder, spätestens wenn Gleichaltrige Kritik üben.
Ich sage mal meine Meinung dazu, aber ohne Groll oder Einflußversuch.
Mich nervt eher, wenn meine Tochter dauernd neue Klamotten will und mein Sohn zwar weniger, dafür aber z.B. T-Shirts für 30.- Euro pro Stück. Das müssen die Beiden dann teilweise selbst zahlen.

Was den Geruch angeht - das ist teils auch einfach ein Pingelthema. Einerseits gibts genug saubere Leute, die anderen mit penetranten Parfums auf die Nerven gehen ohne es zu merken oder auf Kritik zu stoßen, andererseits gibts natürlich auch Leute, die zu stark natürlich riechen - rumgehackt wird aber immer nur auf den natürlichen Gerüchen, nie auf die Chemiestänker. Ich persönlich finde beides im Übermaß schlimm, habe aber natürlichen Gerüchen gegenüber eine größere Toleranz - die liegen auch nicht so lang in der Luft.
Ist wohl Geschmacks- und Gewohnheitssache.
Aber auch hier sind die Gleichaltrigen das regulative Element.

Kurz: Ruhe bewahren und abwarten.

Gruß, Anne

Hi Tilli,

oh ja, ich höre mich selber noch selbige regen schwingen.
aber es ist schwieriger als man denkt, wenn man drinhockt.

ich habe eine 15jährige Tochter - reicht das?

Grüße

=^…^=

PS: Dass ihr Zimmer inzwischen aufgeräumt ist, hat aber auch Nachteile - ohne das Chaos drum herum ist ihr aufgefallen, dass ihr die Möbel nicht mehr zusagen und sie deshalb neue bräuchte.

Hallo!

Wie würdet ihr in der angegebenen Beispielfamilie mit dem
Konflikt umgehen?

Warten bis sich mit der 1. Freundin das Thema von selbst löst.

Gruß,
M.

Dein gelöschtes Posting hab ich nicht gelesen liebe Tilli… die Antwort wäre gleich ausgefallen.

Hi,

das stimmt. Ist wirklich nicht einfach aus seiner Rolle rauszuschlüpfen. Aber es geht. Wenn du jetzt richtig schlimm krank wärest (was ich um Himmels willen niemandem wünsche), gäbe es auch keine andere Möglichkeit. Dann müsste auch irgendwie alles funktionieren.

Ich bin bis vor kurzem auch so ein Typ gewesen, der sich immer um alles kümmern musste weil ich sonst das Gefühl hatte das nichts richtig funktioniert. Das ist aber Quatsch, das wurde mir sehr deutlich vor Augen geführt. Außerdem gibt es zig andere Sachen, die wichtiger sind als ein tip top funktionierender Haushalt. Das wird einem bewusst, wenn mal wirklich was Ernstes passiert. Ich spreche leider aus eigener Erfahrung. War vor kurzem aufgrund einer Risikoschwangerschaft im Krankenhaus und muss mich seitdem sehr schonen und viel viel liegen, damit es nicht zu einer Frühgeburt kommt. Also nichts mit Hausarbeit. Und was ist… Das Leben läuft trotzdem weiter und alles funktioniert irgendwie, auch wenn ich mich nicht mehr um alles kümmern kann.

Ich weiß, dass es schwer ist das einzusehen. Aber versuchs doch einfach mal. Dir geht es hinterher wahrscheinlich viel viel besser, weil du deutlich entspannter sein kannst und dir nicht selber immer so einen immensen Druck machst.

Gruß

Samira

3 Like

Hallo,

also bevor ich dazu ne Meinung habe, hab ich erstmal ein paar Fragen:

Der Sohn trägt Rastalocken, rasiert sich nicht und duscht nur
einmal in der Woche.
Den Vater stört es,

Was genau stört den Vater daran? Die Haartracht? Der Bart? Der Duft?

Und warum stört den Vater das? Eher aus Prinzip „solange Du Deine Füsse auf meinen Tisch legst?“ oder aus Sorge „Wie willst Du denn mit DEM Aussehen nen Top-Job als Bänker kriegen?“ oder ist der Geruch des Sohnes für ihn übelkeitserregend? Oder irgendwas ganz anderes?

Und - ich weiss nicht ob’s einen Unterschied machen würde - ist der Papa der leibliche Papa von dem Sohn?

Wie alt ist der Sohn? Wie steht sein Umfeld (also die Kumpels) seinem Auftreten gegenüber? Laufen die auch so rum? Oder sagen sie „Ja, der Heinz-Rüdiger ist ja ein echt netter, aber der müffelt und sieht komisch aus“?

und findet die Mutter klasse.

Was hat das mit dem Problem zu tun? *grübel*

*wink*

Petzi

Hallo Tilli,

Gesunde Teenager müssen sich ihren Eltern gegenüber abgrenzen, um ihre eigene Persönlichkeit zu entwickeln. Dazu suchen sie sich Verhaltensweisen, die dazu taugen, diese Abgrenzung auch deutlich zu machen. Je lockerer/ toleranter/ flippiger… die Eltern selbst sind, desto krasser müssen logischerweise die Abgrenzungsaktionen werden, damit sie wirken.

Bei deinem Mann reichten noch geflickte Jeans, um die die Mama zu provozieren. Selbige würden bei besagtem Rasta-Fan vermutlich nicht mal die Aufmerksamkeit der Elternteile erregen, geschweige denn, diese vor den Kopf stoßen. Das würden vermutlich auch weder gepflegte Rastas, noch pinke Irokesen schaffen.

Also sucht er sich was, was wirkt: Er gibt sich ungepflegt und stinkt rum. Und Bingo! hat er zumindest einen Teil der Erziehungsberechtigten da, wo er ihn braucht: Im Widerstand gegen seine Individualität. Alternativ könnte er auch mit Glatze und Springerstiefeln rumrennen - und DAS Problem würde ich für größer halten. Nicht vergessen: Hinter all dem steckt auch immer ein bisschen die Frage, ob die Liebe der Eltern tatsächlich groß genug ist, um den Sohnemann auch dann in die (imaginären und realen) Arme zu nehmen, wenn er nicht in ihr Bild passt.

Und: Mag sein, dass er - weil er grade noch gar nicht weiß, wer oder was er eigentlich sein will - sich selbst auch aus diesem Grund ein wenig vernachlässigt. Hinzu kommt, dass man mit ein bisschen Gewöhnung den eigenen Mief nicht mehr riecht.

Und: Vielleicht gibts an seiner Schule jede Menge Schickimicki-mehrmals-täglich-frisch-gewaschen-und-geschneuzt-und-perfekt-gestylt-sei-Mitschüler, von denen er sich ebenfalls gerne abgrenzen würde. Möglicherweise spielen die gerade sogar die größere Rolle als die Altvorderen.

Meine Prognose: Er wird da durch kommen. Peers sind ein starkes Regulativ, und das wird früher oder später greifen.

Schöne Grüße,
Jule

Was genau stört den Vater daran? Die Haartracht? Der Bart? Der
Duft?
Und warum stört den Vater das? Eher aus Prinzip „solange Du
Deine Füsse auf meinen Tisch legst?“ oder aus Sorge „Wie
willst Du denn mit DEM Aussehen nen Top-Job als Bänker
kriegen?“ oder ist der Geruch des Sohnes für ihn
übelkeitserregend? Oder irgendwas ganz anderes?

also, wenn ich mal zitieren darf.
der vater ist fiktiv und wurde generiert, weil ich im gelöschten vorfaden
fragte, warum frauen das enger sehen als männer.
es entstand ein kommentar des inhaltes, dass SIE sich weniger störte als ER.
dann war der faden wg. OT weg und ich schrieb die frage neu.
diesmal als vater, der sich störte, um dem genderproblem zu entkommen.

Und - ich weiss nicht ob’s einen Unterschied machen würde -
ist der Papa der leibliche Papa von dem Sohn?

in echt stört es den leiblichen vater nicht, die stiefmutter schon und es geht um das chips-aus-den-zähnen-gepuhle der tochter.

und findet die Mutter klasse.

Was hat das mit dem Problem zu tun? *grübel*

naja, ist eben aus zwei fäden zusammengemixt und gezwirnt. wird nix gutes mehr.

*wink*

„wedel“

tilli

Hallo!

Wie würdet ihr in der angegebenen Beispielfamilie mit dem
Konflikt umgehen?

Warten bis sich mit der 1. Freundin das Thema von selbst löst.

jaha!

das ist auch meine idee. hoffentlich funkt es bald!

tilli

Hi Tilli,

oh ja, ich höre mich selber noch selbige regen schwingen.
aber es ist schwieriger als man denkt, wenn man drinhockt.

ich habe eine 15jährige Tochter - reicht das?

hehe.
ich biete: 11,12,13 und bald 14.
der vorteil: mit einem riesenschwung gehen wir durch die ganze sache.
echte familien murksen bei fünf kids wohl jahrezehnte mit pubertät rum. (ekliges wort)

Grüße

tilli

PS: Dass ihr Zimmer inzwischen aufgeräumt ist, hat aber auch
Nachteile - ohne das Chaos drum herum ist ihr aufgefallen,
dass ihr die Möbel nicht mehr zusagen und sie deshalb neue
bräuchte.

und sie vom eigenen geld zahlte?

original
Werte Gemeinde,

Gott schuf Mann und Frau nach ihrem Ebenbild, aber dennoch
unterschiedlich.

Dem Manne ward die Fähigkeit gegeben, durch Macken und Unterlassungen
der Kinder ungestört hindurchzusehen.

Dreckige Fingernägel?
Nur ein Auge hinter der Frisur sichtbar? Kinderkopf rund um die Uhr
12° geneigt?
Kind puhlt sich beim Fernsehen Chips aus den Zähnen?
Kind latscht mit Drecksschuhen durchs Haus?
Kind schlunzt in der besten Hose durch den Matsch?
Kind trägt rund um die Uhr Handy neben den Keimdrüsen.
Kind erwartet auch mit 14 noch umfassende und rasche Dienstleistung.

Männeraugen sehen das nicht. Männerhirne wollen Ruhe.
Frauenaugen sehen mehr als das. Frauenhirne denken an die ganze
Folgearbeit von Orthopädenbesuch bis zum Waschmittelkauf, bis hin zur
strahlenbedingten Unfruchtbarkeit.

Frauenstimme ermahnt Kind.
Männerstimme ermahnt Frau. (vgl. Subject)

Frauenblutdruck steigt.

Wie geht ihr damit um?

Lernen die Damen, hindurchzusehen und den Standard immer weiter zu
senken?
Boykottieren sie den Besuch im Kleidermarkt, wenn die Hose
zerschlissen ist?

Ratlos im Chaos.
Tilli

du meinst: nichts machen?
ich sitze grad und chatte statt zu scheuchen. herrscht friede.
allerdings sind die kinder nun mind. 5 tage ungeduscht und
gehen in den sechsten tag.
mach nix,sag nix

mal sehn, ob ich das durchhalte.
weißt, was MICH dann stört? das kratzen in der hose.

schau einfach weg…du hast doch alles versucht,anscheinend hilft nur die harte tour

ja und das war auch die frage des gelöschten postings. die,
die da waren, haben sich an dem gekratz der andern offenbar
nicht gestört.
aber mich störts. und so treibe ich sie zum waschhaus.

das ist der fehler…wenn die freunde meckern ist es anders,eltern meckern immer,oder?

Sie wussten ja das der Mensch bald wieder da ist und alles
regelt.
Oder?

flöt- ja.

siehste…

Der Rest der Familie muß es raffen das sowas nur im Team
klappen kann.

ja.

Und das mit der Hygiene und den Haaren des Sohnes gibt sich
schon wieder.

ich ekel mich vor haaren. drum erzwinge ich das kämmen. ich
rabenaas.

nee würde mich auch stören denke ich,ok die haare nicht aber datt müffeln schon.

Allein der Mensch der wirklich leidet ist der,der alles hinter
den anderen her räumt.

irgendwie ja.
aber irgendwer muß kinderlein doch auch erzählen, dass sie
müffeln?
odr?

aber es zieht erst wenn es freunde oder die anderen in der schule machen…leider bis dahin augen zu und durch

ist der einzige rat den ich dir geben kann,bei meinem kind trifft alles was die anderen sagen voll ins schwarze.

und spätestens als ihr erster junge zu besuch kam den sie interessant fand war das zimmer sauber…ich konnte vorher sagen was ich wollte

tilli

mach dir schöne tage oder stunden für dich und lass dich davon nicht so runter ziehen…du gehst kaputt und die anderen merken es nicht mal,oder?

also gönn dir was…und bleib stark

susanne

2 Like

Hi,

sorry, das wird mir jetzt zu hoch… Es ist mir ziemlich wurscht, was dieser Thread für eine Vorgeschichte hat, aber irgendwie wird mir das langsam etwas zu hoch.

in echt stört es den leiblichen vater nicht, die stiefmutter
schon und es geht um das chips-aus-den-zähnen-gepuhle der
tochter.

Das erinnert mich an den Radio-Erwin-Witz, wo zunächst erklärt wird, Genosse sowieso hätte irgendwo ein rotes Auto gewonnen und am Schluss stellt sich raus, dass irgendnem anderen Typ ein blaues Fahrrad geklaut wurde.

wird nix gutes mehr.

Da allerdings gebe ich Dir recht :wink:

*wink*

Petzi

3 Like

Hallo tilli,

du meinst: nichts machen?
ich sitze grad und chatte statt zu scheuchen. herrscht friede.
allerdings sind die kinder nun mind. 5 tage ungeduscht und
gehen in den sechsten tag.

nu ja, früher ohne Bad musste einmal die Woche reichen!

mal sehn, ob ich das durchhalte.
weißt, was MICH dann stört? das kratzen in der hose.

Ich muss gestehen: Als ich mich - endlich mit Bad - vor Begeisterung morgens und abends duschte, habe ich mich am meisten gekratzt: Wegen ausgetrockneter Haut.

ich ekel mich vor haaren. drum erzwinge ich das kämmen. ich
rabenaas.

Ekel ist erlernt, nicht naturgegeben: http://www.sueddeutsche.de/wissen/gemischte-gefuehle…

aber irgendwer muß kinderlein doch auch erzählen, dass sie
müffeln?
odr?

Das hören sie in dem Alter nur, wenn Gleichaltrige das sagen. Ausnahmen findest Du in Jules Posting oben.

Gruß, Karin

2 Like