Hallo zusammen,
ich möchte 2 Metallteile verbinden. Ohne Schrauben, ohne Stifte, ohne Kleber…).
Mir fällt auf Anhieb nur die „Schwalbenschwanzverzahnung“ ein. Also wie der Schlitten bei einer Drehbank, halt nur als Presspassung.
Mein Problem ist, dass ich nicht weiß, wie ich die Nut/Kiel tolerieren soll! Dahe meine Frage: hat diese Verbindungtechnik einen besonderen Namen?
Grüße, Jenny.
Moin
Bei einer Presspassung benötigt man ein gewisses Übermaß; d.h. die Teile werden mit Raumtemperatur nicht fügbar sein, da der Keil zu groß bzw. die Nut zu klein sein muss!
Auf Anhieb fällt mir da nur die Berechnung zu einer Querkraftpressverbindung (Schrumpf- bzw. Dehnverbindung) ein. An Hand dieser Berechnungsgleichungen (in modifizierter Form) könnte man für die Schwalbenschwanzpressverbindung das Übermaß und die übertragbaren Kräfte berechnen.
Allerdings ist es alles andere als üblich eine Schwalbenschwanzführung als Pressverbindung auszulegen.
Ich würde evtl. andere, genormte Verbindungstechniken suchen, damit erstens die Auslegung einfacher wird und zweitens die Kosten niedriger werden.
Da keine Informationen über die Art deiner Metallteile (Werkstoff, Geometrie, Beanspruchungen,…) gemacht wurden, eine kleine Liste was noch möglich wäre:
- Schweißen (Punktschweißen, …)
- Löten
- Clinchen
- Kaltpressschweißen
- Nieten
- u.v.m.
Jim
Hallo Jim,
vielen Dank!
Allerdings ist es alles andere als üblich eine
Schwalbenschwanzführung als Pressverbindung auszulegen.
Weiß ich!
Ich würde evtl. andere, genormte Verbindungstechniken suchen,
damit erstens die Auslegung einfacher wird und zweitens die
Kosten niedriger werden.
Schön wär’s. Kommt alles nicht in Frage.
Einzigste Möglichkeit wäre eine Kegelstiftverbindung, die ist leider nicht „rüttelfest“.
Viele Grüße, Jenny.
Moin
Einzigste Möglichkeit wäre eine Kegelstiftverbindung, die ist
leider nicht „rüttelfest“.
Also ist deine Baugruppe (die Verbindungsstelle) dynamisch beansprucht?!
Ohne Kenntnisse der Geometrie des Bauteils kann man schlecht eine Aussage über evtl. weitere mögliche Verbindungstechniken treffen.
http://www.konstruktionsatlas.de/
Auf dieser Seite sind gängige Verbindungstechniken im Maschinenwesen aufgeführt. Vielleicht findet sich eine einfachere Methode als die der „Schwalbenschwanzpressverbindung“.
Jim