Ich bin gerade auf der Suche nach Toleranzen. Und zwar möchte ich Allgemeintoleranzen für Laserteile, Schweißkonstruktionen, Frästeile und für Layouts wissen. Im Tabellenbuch habe ich Allgemeintoleranzen gefunden. Beziehen sich die Toleranzklassen auf die verschiedenen Konstruktionen oder gibt es dafür spezielle Toleranzen?
Hat mir einer einen Rat oder eine Quelle wo ich Tabellen dafür finde?
Und zwar möchte
ich Allgemeintoleranzen für Laserteile, Schweißkonstruktionen,
Frästeile und für Layouts wissen. Im Tabellenbuch habe ich
Allgemeintoleranzen gefunden. Beziehen sich die
Toleranzklassen auf die verschiedenen Konstruktionen oder gibt
es dafür spezielle Toleranzen?
Je nach Bauteil und Verwendung verwendet man verschiedene Passungen, je nachdem wie die Belastungen sind. Generell musst du die Toleranz entsprechend der Verwendung und dem Einsatzzweck anpassen.
Tabellen wo entsprechende Passungen für bestimmte Konstruktionen angegeben werden gibt es meines Wissens nicht.
Erfahrung und ein bischen Ingenieurverstand sind also alles was du brauchst. Und keine Angst, so schwer ist die Geschichte mit Toleranzen auch nicht.
Wenn du Probleme hast, dann beschreib mal deine Randbedingungen, dann kann dir vielleicht weiter geholfen werden.
Greetz
Gley
Ich bin gerade auf der Suche nach Toleranzen. Und zwar möchte
ich Allgemeintoleranzen für Laserteile, Schweißkonstruktionen,
Frästeile und für Layouts wissen. Im Tabellenbuch habe ich
Allgemeintoleranzen gefunden. Beziehen sich die
Toleranzklassen auf die verschiedenen Konstruktionen oder gibt
es dafür spezielle Toleranzen?
Für Schweißkonstrutionen gilt: DIN EN ISO 13920
Schweißen - Allgemeintoleranzen für Schweißkonstruktionen - Längen- und Winkelmaße; Form und Lage
Bei Laserschnitten müßte folgende Norm gelten: DIN EN ISO 9013
Thermisches Schneiden - Einteilung thermischer Schnitte - Geometrische Produktspezifikation und Qualität
Für mechanische Fertigungen müßte meines Wissens nach die Toleranzgrenze auf der Zeichnung nach ISO 2768 angegeben sein (fein, mittel…), wenn keine speziellen Toleranzen angegeben sind.
Und zwar möchte
ich Allgemeintoleranzen für Laserteile, Schweißkonstruktionen,
Frästeile und für Layouts wissen. Im Tabellenbuch habe ich
Allgemeintoleranzen gefunden. Beziehen sich die
Toleranzklassen auf die verschiedenen Konstruktionen oder gibt
es dafür spezielle Toleranzen?
Je nach Bauteil und Verwendung verwendet man verschiedene
Passungen, je nachdem wie die Belastungen sind. Generell musst
du die Toleranz entsprechend der Verwendung und dem
Einsatzzweck anpassen.
Und fast das wichtigste hierbei ist : Je feiner die Passung (Toleranz), desto höher die Fertigungskosten !!!
Und zwar möchte
ich Allgemeintoleranzen für Laserteile, Schweißkonstruktionen,
Frästeile und für Layouts wissen. Im Tabellenbuch habe ich
Allgemeintoleranzen gefunden. Beziehen sich die
Toleranzklassen auf die verschiedenen Konstruktionen oder gibt
es dafür spezielle Toleranzen?
Je nach Bauteil und Verwendung verwendet man verschiedene
Passungen, je nachdem wie die Belastungen sind. Generell musst
du die Toleranz entsprechend der Verwendung und dem
Einsatzzweck anpassen.
Und fast das wichtigste hierbei ist : Je feiner die Passung
(Toleranz), desto höher die Fertigungskosten !!!
Oder ganz einfach ausgedrückt immer so grob als möglich und nur so fein als nötig.
Das spart nicht nur Geld in der Fertigung sondern freut auch den Kunden durch niedrigere Wartungskosten und meist längere Lebensdauer.
Ein gutes Beispiel für zu exaktes Arbeiten lieferten die Sturmgewehre im zweiten Weltkrieg: Während die sehr präzise gefertigten deutschen Flinten den Geist aufgaben funktionierten die groben russischen noch einwandfrei. Dass sie nicht so präzise schossen war dann egal denn schliesslich schossen sie.
Für Schweißkonstrutionen gilt: DIN EN ISO 13920
Schweißen - Allgemeintoleranzen für Schweißkonstruktionen -
Längen- und Winkelmaße; Form und Lage
Bei Laserschnitten müßte folgende Norm gelten: DIN EN ISO 9013
Thermisches Schneiden - Einteilung thermischer Schnitte -
Geometrische Produktspezifikation und Qualität
Für mechanische Fertigungen müßte meines Wissens nach die
Toleranzgrenze auf der Zeichnung nach ISO 2768 angegeben sein
(fein, mittel…), wenn keine speziellen Toleranzen angegeben
sind.
Vielen Dank, das ist das wonach ich gesucht habe. Nach längerer Suche habe ich es aber schon gestern gefunden. Nur habe ich speziell beim Laserschneiden noch die DIN 2310-5 gefunden.
Vielen Dank, das ist das wonach ich gesucht habe. Nach
längerer Suche habe ich es aber schon gestern gefunden. Nur
habe ich speziell beim Laserschneiden noch die DIN 2310-5
gefunden.
Hi
die Din 2310 wurde 2003-07 zurückgezogen und wurde durch die vorher erwähnte DIN EN ISO 9013 ersetzt