Toleranzrechnung einer Drehachse

Hallo Leute,

ich muss als Hausarbeit eine Toleranzrechnung aufstellen.

Die Aufgabe lautet folgendermaßen:

Ermitteln Sie […] den kleinsten und den größten Abstand, […] der zwischen der Fläche des Deckels und der Fläche des Rotors auftreten kann.

Jemmand eine Idee???

Hallo Namen- und Grußloser

Jemand eine Idee???

Ohne die zugrundeliegende Zeichnung zu kennen?

Gruß merimies

entschuldigung :smile:

hier ein link:
http://img410.imageshack.us/my.php?image=techda.jpg

dann lass ich jetzt noch nen gruß hier :wink:

Hallo Fragewurm,

ich muss als Hausarbeit eine Toleranzrechnung aufstellen.

Die Aufgabe lautet folgendermaßen:

Ermitteln Sie […] den kleinsten und den größten Abstand,
[…] der zwischen der Fläche des Deckels und der Fläche des
Rotors auftreten kann.

Meinst du (a)-(b) ?

Entweder ist das gaaaaanz einfach, oder mit den vorhandenen Angaben nicht lösbar (Für die Berechnung der möglichen Verkantung des Lagerzapfens fehle Masse).

MfG Peter(TOO)

wie ist denn die einfache methode :smile: ???

wie ist denn die einfache methode :smile: ???

So:
http://images3.bilder-speicher.de/show-image_org-090…

Gruß merimies

Wie ist denn dazu die Rechnung?

Zeichnung hab ich soweit auch so, aber ich hab kein Plan wegen der Rechnung…

Zeichnung hab ich soweit auch so, aber ich hab kein Plan wegen der Rechnung…

Junge, denk doch mal mit dem Kopf.

Die Aufgabe:
Ermitteln Sie […] den kleinsten und den größten Abstand, […] der zwischen der Fläche des Deckels und der Fläche des Rotors auftreten kann.

Die ergänzende Zeichnung (unten) habe ich gemacht, damit klar wird, welche Maße aus Deiner Aufgabenzeichnung Du benötigst, um auf die Größe des minimalen und maximalen Abstandes (Maß X +/- Y) zu kommen.

Du benötigst das Maß für die Eindrehung in den Deckel (schwarz) sowie für die Bundbreite am Rotor (rot, weil Rotor). Die Anschauung sagt Dir, dass Du das schwarze Nennmaß vom roten Nennmaß abziehen musst, um das Nennmaß des Abstandes (blau) zu bekommen.

Und da Du Glück hast und die positive und die negative Toleranz bei allen Maßen gleich groß ist, brauchtest Du Dir über die Richtungen keine Gedanken zu machen. Da Du aber ein genauer Arbeiter mit einem Hang zur Pedanterie bist, untersuchst Du den Fall jetzt ganz genau:

Mögliche Kombinationen:
(alle Maße in mm)

Größtmaß mit Größtmaß
3+0,02-(2+0,02)=

Größtmaß mit Kleinstmaß
3+0,02-(2-0,02)=

Kleinstmaß mit Größtmaß
3-0,02-(2+0,02)=

Kleinstmaß mit Kleinstmaß
3-0,02-(2-0,02)=

Dann bekommst Du vier Maße, von denen das Größte und das Kleinste die gesuchten Maximal- und Minimalabstände sind.

Ich habe die Maße bewusst nicht ausgerechnet, damit Du Dein Gewissen nicht restlos verbiegen musst, wenn Du nachher behauptest, Du hättest die Aufgabe selber gelöst.

Solltest Du aber jetzt noch Probleme haben, melde Dich wieder (Dein Gewissen geht mich schließlich nichts an)

Gruß merimies

Hallo

Bohrung: 10H7 hat laut Tabelle oberes Abmass 0,015 mm und unteres Abmass 0.
Welle: 10h6 hat 0 -0,009 mm

Grosstspiel 0,015 + 0,009 = 0,024 mm
Kleinstspiel 0 + 0 = 0 mm

Gruss