Hallo Ihr Hundebesitzer!
Hab mal wieder in den Impfpass geschaut, und festgestellt, daß schon wieder über ein Jahr rum ist.
Bisher bin ich Trottel? brav jährlich zum „Gegenalles was empfohlen wird“ impfen gegangen, man wird ja eigentlich auch gar nicht gefragt.
Nun habe ich diese Seite gefunden:
http://www.haustierimpfungen.de/hunde.htm
Von dem her würde es ja auch reichen, nur gegen S, P u. H zu impfen.
Mit der Tollwutimpfung könnte ich mir ja quasi noch 1-2 Jahre Zeit lassen.
Was ja nun den Hund und meinen Geldbeutel schonen würde.
Da wir auch dieses Jahr wieder mit Hund in Italien campen werden und in den Einreisebestimmungen aber steht:
Die Tollwutschutzimpfung des Hundes muss Gültigkeit besitzen. Dazu soll die Impfung mindestens 21 Tage vor der Einreise verabreicht worden sein und maximal 1 Jahr zurück liegen. Bei der Impfung sind die Vorschriften des Impfstoffherstellers zu beachten, der genau festschreibt, in welchen Abständen eine Auffrischung nötig ist.
Na wat denn nu? Bzw. woher weiß ich denn nun wie lange der Impfstoff gegen Tollwut ( Virbagen canis LT) vom letzten Jahr denn wirkt?
Bzw. in dem Beipackzettel habe ich gefunden:
Tollwut-Komponente:
Die Dauer der Immunität wurde durch eine Belastungsinfektion für ein Jahr nachgewiesen.
Nach der Boosterung ein Jahr nach der Grundimmunisierung liegen Belastungsinfektionsstudien für zwei Jahre vor.
Serologische Daten von Hunden über einen Zeitraum von 3 Jahren nach der Boosterung lassen einen schützenden Antikörpertiter erwarten.
Reicht das aus?
Übrigens: in den 9 Jahren, in denen wir mit Hund verreisen, hat noch keiner kontrolliert (aber der Teufel ist ja bekanntlich…).
Wie handhabt Ihr das mit den Impfungen?
Jährlich das volle Programm?
Danke, Gruß Motorradmieze
*hab übrigens im Archiv nichts unter den Stichworten „Impfung“ oder Impfung Hund, oder gar Tollwut gefunden…???