Tomate abgebrochen

Hallo,

als ich heute das Stöckle meiner Tomate nochmals fester stecken wollte, ist mir meine Tomatenpflanze fast ganz unten abgebrochen, der Stamm ist nicht ganz durch, nur fast. Mist, ich hätte heulen können. Da hängen so viele Tomaten dran.
Ist da noch irgendetwas zu retten?
Was kann ich machen?

Grüßle, Salbei

als ich heute das Stöckle meiner Tomate nochmals fester
stecken wollte, ist mir meine Tomatenpflanze fast ganz unten
abgebrochen, der Stamm ist nicht ganz durch, nur fast. Mist,
ich hätte heulen können. Da hängen so viele Tomaten dran.
Ist da noch irgendetwas zu retten?
Was kann ich machen?

Vielleicht hilft es ja, bis zur / über die Bruchstelle hinaus Erde anzuhäufeln. Tomatenpflanzen entwickeln dann doch Wurzeln, oder nicht?
(Habe mal spaßeshalber ausgegeizte Tomatenpflanzenteile in die Erde gesteckt, da ist eine ernstzunehmende Pflanze bei rausgekommen - das waren ja eigentlich auch nur abgebrochene „Äste“.)

Hallo Salbei,

ich würde eine Bandage anlegen, also dünne Hölzchen z.B Zahnstocher als Schienen an der Bruchstelle senkrecht drumrum und dann mit Klebeband fixieren. Wenn die Wasserleitung im Stängel nicht zerstört ist, könnte es funktionieren.
Hab keine Erfahrung bei Tomaten, nur bei anderen Pflanzen, aber da recht gute.
Gruß
Jette

Hi,

Claude hat recht - grosszügig anhäufeln, abstützen und alles schön feucht halten . … dann sollte die Pflanze eigentlich weiterwachsen.

viele Grüße
Susanne

Hi,
leichte Knicke verheilen meist von selbst,
richte die Tomate ohne viel hin und herwackeln einfach gut ein stabilisiere sie und fertig,
die Gefahr ist daß Sie an der Stelle von Pilzen befallen wird.
Also eher nicht dicht umwickeln und nur Wasser von unten ohne die Verletzung nasszuspritzen.

Ist die Pflanze hingegen fast ab, dann hilft tatsächlich nur Erde anhäufen und giesen, aber es ist ein Versuch, da die Wurzeln natürlich schon ein bischen brauchen bis sie soweit sind um eine Pflanze die voller Früchte ist zu versorgen.

OL

Hach Salbei…
des ist wurscht… Ich sammle jedes Jahr den „Müll“ einer Gärtnerei auf: dutzendweise Tomaten-, Paprika- und Kürbispflanzen, die auf dem Biomüll landeten: Diese lege ich hin und umwickle die Pflanzen, die so gut wie immer zu 50 % oder mehr durchgebrochen sind, mit Isolierband aus dem Elektrikerbedarf oder mit Leukoplast - und sie wachsen 100prozentig wieder zusammen…!!
Zuversichtliche Grüße, Susanne