Tomaten anziehen

Hat jemand Erfahrung mit Anzucht der Samen in Kokossubstrat? In Anzuchterde wurzeln sie nicht gut, in Blumentopferde neigen sie wegen des Düngers zu Geilwuchs, in Blähton wurzeln sie super, sind dann aber sehr empfindlich.
Sie wachsen ifür Ìnnenstalt dennoch gut Ich würde es nur gerne optimieren.
Danke für Tipps.

Anzuchterde ist anfangs richtig, Wenn die Pflanten sich gut entwickeln, muss man halt düngen. Dünger hat aber nur Sinn, wenn genug Licht da ist. Jeder Zentimeter weg vom Fenster ist da schon schädlich.
Mit Kokossubstrat habe ich (nicht bei Tomaten) schlechte Erfahrung gemacht.
Udo Becker

Kauf Dir gute Anzuchterde diese hat schon bischen Dünger als Zugabe drin (Baumarkt) dann gelingts bestimmt !!! Mache es immer so im Gewächshaus und habe tolle Erfolge ,Toamtenpflänzchen kommen immer. :tomato: :tomato: :tomato:
Viel Erfolg

Servus,

dann stimmt was mit dem Anzuchtsubstrat nicht, oder Du hältst sie zu nass (eventuell in Joghurtbechern?) oder den Wurzelraum zu kühl (Altbau?).

Kokossubstrat ist selbst für so energische, robuste Sämlinge wie Tomaten nicht gut geeignet.

Schöne Grüße

MM

Servus,

im Baumarkt ist gute Anzuchterde ausgesprochen selten.

Fachhandel oder Versandhandel

Schöne Grüße

MM

  • Die Zwangsformatierung, die 2*> so umsetzt, ist richtig scheiße.

Hallo,

ich nehme zur Anzucht immer alte Blumenerde vom Balkon, das klappt ganz gut. Pflanze dann in Komposterde um und stelle die Pflänzchen nach draußen auf den Balkon in einen Plexiglaskasten, wenn es warm genug ist, Deckel auf, wenn es sonst zu heiß wird.

Wenn Du Tomaten magst, google mal Hahms Tomaten (nicht kommerziell!).
Da gibt es sehr viele alte Sorten, die ganz unterschiedlich und teils sehr intensiv (lecker) schmecken und die man aus den Samen im Folgejahr wieder anbauen kann.

Gruß, Paran

Danke schön. Dann pikier ich sie halt eher oder dünge ganz vorsichtig schon in der Anzuchterde. Als Dünger zwischendurch mal nehme ich oft Hefewasser oder verdünnten Rest von Fleischbrühe. Bekommt gut.:blush:

Hallo, Dank für Eure Tipps! Habe einfach ausprobiert: Kokossubstrat 1: 1 mit Vogelsand gemischt. Ergebnis war bislang super. Ganz stabile Pflanzen mit ausgeprägter Bewurzelung.