Tomaten - Flecken in Polyesterstoff

Hallo,

Beim sorglosen Hantieren mit Tomatenmark wurde ein Kleidungsstück aus weissem Polyesterstoff befleckt. Trotz schneller Wäsche sind rötliche Flecke zurückgeblieben, was hilft dagegen?

Es grüßt

Silberloewe99

Tomatenflecken - Enzyme und Sauerstoff
Servus,

weiß ist sehr gut - da kann man bedenkenlos mit Ochsengallseife vorbehandeln und mit einem Fleckensalz waschen, das Sauerstoff freisetzt. Nach dem Waschen mit Fleckensalz nicht in den Trockner, sondern so aufhängen, dass der behandelte Fleck dem Tageslicht ausgesetzt ist (das ist der Effekt von der Rasenbleiche, mit der man das früher gemacht hat).

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo,

Vielen Dank für deine Tips. Leider hat die Besitzerin genau das schon ohne Erfolg versucht, daher bin ich gefragt worden - und weiss leider keine Alternative.

Es grüßt

Siölberloewe99

Beim sorglosen Hantieren mit Tomatenmark wurde ein
Kleidungsstück aus weissem Polyesterstoff befleckt. Trotz
schneller Wäsche sind rötliche Flecke zurückgeblieben, was
hilft dagegen?

Hallo Puma,

wenn das von Peter nicht half. Nachfrage, half es kein bißchen oder
ein Stückchen schon, dann evtl. Wiederholung.

Ich gehe davon aus es war Tomatenmark aus dem Supermarkt und kein
selbst hergestellter. Dann kontaktiere doch mal den Hersteller und warum
auch nicht, auch andere.

Wenn das nix bringt, nutze w-w-w und frage im Chemiebrett nach.

Gruß
Reinhard

Hi,

versuche es mal mit verdünnter Chlorbleiche (Dan Chlorix o.ä.) bei Raumtemperatur.
Wasserstoffperoxid o.ä. müßte auch funktionieren, bekommt man aber nicht über 3 % als Normaluser und da weiß ich nicht sicher, ob das ausreicht.
Immer erstmal sehr verdünnt einsetzen und eine Weile einwirken lassen, ggf. Konzentration schrittweise erhöhen aber nicht in warmes/heißes Wasser, am besten 15-20 °C maximal.
Handschuhe tragen! :wink:

Der Farbstoff in Tomaten ist das Lycopin, das eine ganze Reihe konjugierter Doppelbindungen enthält, wenn man die oxidativ mit gewisser Aggressivität angreift, geht der Farbstoff kaputt, das Polyester aber nicht (deshlab Raumtemperatur)

Grüße,
Grünblatt

Hallo Grünblatt,

Wasserstoffperoxid o.ä. müßte auch funktionieren, bekommt man
aber nicht über 3 % als Normaluser …

z.B. im Zoohandel oder Aquarianerbedarf bekommt man wesentlich höhere Konzentrationen.

Gruß

Johnny

Hallo,

Besten Dank allen Tipgebern, weitere Fleckbearbeitung wird hoffentlich erfolgreich sein.

Es grüßt

Silberloewe99