Tomaten getrocknet

Hallo,

wie kann ich Tomaten trocknen und wie verwendet man dann getrocknete Tomaten?

Grüssle Ursula

Hallo Ursula!

Jetzt klär mich doch mal auf: Wenn du gar nicht weißt wofür man getrocknete Tomaten braucht, warum möchtest du dann welche herstellen??

Da wäre es doch leichter im nächsten gut sortierten Supermarkt einzukaufen… ;o)

Trotzdem hier meine Methode:
Sehr reife Tomaten (am besten Strauchtomaten aus dem eigenen Garten)
in Scheiben schneiden,
auf einem Backblech (mit Backpapier) in den Backofen
bei 60 Grad und leicht geöffneten Ofen
so lange trocknen (etwa 2-3 Stunden) bis sie trocken und gummiartig sind
Nicht länger! Also nicht bis staubtrocken…

Ich lege die Tomaten anschließend in Gläser mit Olivenöl. Das Öl muss die Tomaten ganz bedecken (evtl. beschweren). So halten sie etwa 3 Monate (gekühlt auch länger).

Am meisten verwende ich sie im Salat. In feine Streifen geschnitten mit schwarzen Oliven und Balsamico glace …

Lecker, lecker und viel aromatischer als frische Tomaten!

Viele liebe Grüße, Yvisa

Servus,

wie verwendet man dann getrocknete Tomaten?

Für Tomaten, die zwischen November und April getrocknet worden sind, gibt es die Verwendungsmöglichkeiten:

a) Dekoration
b) Komposteimer
c) Verfüttern

Auch in Andalusien, Ägypten und Marokko gibt es um diese Zeit des Jahres keine Tomaten, die das Trocknen wert wären.

Schöne Grüße

MM

Hallo Yvisa,

Am meisten verwende ich sie im Salat. In feine Streifen
geschnitten mit schwarzen Oliven und Balsamico glace …

dazu verwende ich sie auch gern.
Bei uns kommen getrocknete Tomaten auch in einer Abwandlung von „Spaghetti aglio olio“ auf den Tisch - kann ich ebenso sehr empfehlen :smile:

Viele Grüße,
Nina

Moin, moin, Ursula

Wenn Du getrocknete Tomaten hast, kannst Du eine schöne Vorspeise
damit machen. Du besorgst Dir getrocknete große weiße Bohnen
(Gigantes). Kochst sie nach Angabe weich aber nicht matschig. Man
sollte sie noch erkennen können. In einem anderen Topf setzt Du in
Ölivenöl gehackte Zwiebel und kleingeschnittene getrocknete Tomaten
auf und röstest sie an. Dann eine Knoblauchzehe kleinschneiden und
dazugeben. Anschließend etwas Tomatenmark hinein und noch so zwei,
drei Minuten mitrösten. Dann mit Wasser (Fond naturell) ablöschen und
die Sauce auf die gewünschte Konsistenz bringen. Köcheln lassen bis die Zutaten gar aber noch bissfest sind. Nach Geschmack würzen.
Danach die Bohnen unterheben und das Ganze abkühlen und durchziehen
lassen. Dazu Weißbrot und Rotwein. Göttlich!

Das ist es
Sagt Soeren

Hallo Ursula,

wie kann ich Tomaten trocknen

nur nach Ernte aus dem eigenen Garten, nur wenn sie absolut vollreif sind.
Dann halbiert man sie, legt sie mit der Schnittfläche nach oben auf ein Gitter und trocknet sie bei 50° in einem Trockenautomaten.
Wenn Du meinst, dass der Backofen das tut und Dir die Stromrechnung nicht weh tut:
rechne mit mindestens 48 Stunden, aber lass die Backofentür einen Spalt offen, kontrolliere regelmäßig und vergiss nicht, die Tomaten ungefähr nach der halben Trockenzeit leicht zu salzen.

und wie verwendet man dann

getrocknete Tomaten?

prinzipiell ähnlich wie Tomatenmark, nur eben als kleingeschnippelte Geschmackszutat
Du kannst sie wie süße getrocknete Früchte als Snack knabbern
Du kannst sie mit den entsprechenden Gewürzen in Öl einlegen und nach einer Woche als Bestandteil eines Antipasti-Tellers verwenden

ich werfe ein, zwei davon als Würzzutat in zu kochende Hühnerbrühe (genau wie 1-2 getrocknete Zitronen)
Aber ich gestehe, ich kaufe getrocknete Tomaten im Supermarkt. Im Mittelmeerraum kann man diese nämlich einfach an der Sonne trocknen lassen. Zudem sind sie geschmacklich besser. Trockenware verliert immer Aroma.

Hier stimme ich M.M. zu, die Hersteller im Süden haben die entsprechenden Tomatensorten und das richtige Klima. Mit dem, das in Deutschland im Garten oder Gewächshaus mühsam gezogen wird, kriegst Du selten bis gar nicht wirklich gut schmeckende getrocknete Tomaten hin.

viele Grüße
Geli

Hi Ursula,

wie kann ich Tomaten trocknen

Vor etwa 30 Jahren an der Amalfitanischen Küste gesehen: Die italienische Mamma halbierte die Tomaten und verteilte sie mit der Schnittfläche nach Oben auf den Felsen hinter ihrem Haus. Den Rest erledigte die Sonne.

Gruß,
Anja

Hallo Martin,

Für Tomaten, die zwischen November und April getrocknet worden
sind, gibt es die Verwendungsmöglichkeiten:

a) Dekoration
b) Komposteimer
c) Verfüttern

das sehe ich genauso; ich vermutete aber eher, dass
es sich um eine Frage allgemeiner Natur handelt und sie’s vielleicht mal mit den Tomaten im nächsten Sommer ausprobieren will :wink:
Die tomatenförmigen Gräuslichkeiten zu verwenden, hätte ich eher nicht gedacht.

Viele Grüße,
Nina *die da zwischen „nachfragen, anlesen“ und „ausprobieren“ auch mal asynchron ist*

Hallo,

danke für die sieben Antworten.
Ich habe angefangen, Apfelscheiben zu trocknen (sind schon alle gegessen), dabei habe ich gelesen, man könnte auch Tomaten trocknen. Konnte mir aber nicht vorstellen, wie die weiterverwendet werden. Jetzt habe ich Eure Antworten, aber ich glaube, ich kaufe mir erstmal ein Glas zum probieren.
Jetzt will ich nicht trocknen, aber wenn es im Garten wieder eine Tomatenschwemme gibt, wären Eure Hinweise eine Alternative.

Nochmals vielen Dank.

Grüssle Ursula