Tomaten gießen

Liebe ExpertInnen,

mir wird gerade erzählt, Tomaten müsse man morgens und abends gießen. Morgens verstehe ich ja, abends eher nicht, weil Pflanzen ohne Tageslicht kein Wasser umsetzen können. Nachfrage ergab, Omma hätte das immer so gemacht, deshalb: Wer weiß was?

Dank & Gruß
Ralf

Pflanzen nehmen Wasser auf, wenn der Turgor , der Zelldruck nachlässt.Dieser Vorgang ist physiologisch und nicht lichtabhängig und kommt durch den osmotischen Druckunterschied zwischen Boden und Wurzelzellen zu Stande, passiv.
Dennoch halte ich das frühe Giessen auch für besser, weil die Verdunstung meist geringer ist und das Wasser schneller an die Wurzel gelangt vor allem aber, weil abends das Wasser länger an den Blättern bleibt und das die Entstehung von vor allem Pilzkrankheiten begünstigen kann.

7 Like

Und unabhängig vom Zeitpunkt, gieße ich nicht zweimal am Tag die Tomaten, sondern lieber einmal richtig und ausgiebig.

Och, ich hatte mal einen so knallsonnigen Balkon, dass ich die Tomaten bei entsprechendem Wetter zweimal am Tag richtig und ausgiebig gießen musste.

Ich ging nicht von einem Kübelanbau aus, sondern von Freipflanzung.

  • da gibt es übrigens eine ganz hübsche Sache: Vor einigen Jahren machten Pflanzenbauer von der Uni Parma Versuche mit der Bewässerung von Obst- und Gemüsekulturen mit Meerwasser - mit Blick darauf, dass Niederschlagswasser in vielen sonst recht produktiven Regionen Italiens sehr wenig geworden ist und Meerwasserentsalzung eine aufwändige und teure Angelegenheit.

Das überraschende Ergebnis: Teilweise mit Meerwasser bewässerte Tomaten erbrachten Früchte mit einem im Vergleich zur Vergleichskultur deutlich intensiveren Aroma!

Hinweis: Grobes Meersalz ohne weitere Fisimatenten ist - wo es noch richtige italiänische Lebensmittelhändler vor Ort gibt - als Klassiker „Sale Nostrum“ für etwa 2,50 € / kg zu bekommen.

Hinweis II: Man muss natürlich Obacht geben, dass sich das Salz nicht ansammeln kann. Tomatenreihen sowieso von Jahr zu Jahr verschieben, und auf öfter mal Richtung Grundwasser absteigende Wasserbewegung achten.

Schöne Grüße

MM