Tomaten-Problem

Hallo miteinander,

ich habe grade etwas im Archiv gestöbert, weil ich ein Problem mit einer meiner Tomatensorten habe (http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv… klang recht interessant diesbezüglich, aber war nicht genau so, wie mein Problem ist).

Es geht um meine „Banana Legs“. Ihre Früchte, auf die ich mich schon seit dem Einpflanzen gefreut habe, werden unten braun. Die Früchte sind laternenartig (nicht wirklich bananenförmig) in der Form und laufen unten spitz zu, die Frucht selber ist gelb - bis auf die braunen Stellen mit ca. 2-3cm Durchmesser, die sich unten an der Spitze befinden.

Das Laub bzw. die eigentliche Pflanze weist dagegen keine Verfärbungen auf (wie es ja bei der Braunfäule, wie ich die Beiträge hier verstanden habe, wäre). Meine anderen Pflanzen zeigen eigentlich diese Färbung nicht, bis auf eine, aber die hat damit mittlerweile aufgehört, zum Glück :wink:.

Nur meine „Banana Legs“ macht Probleme, denn jede reife Frucht hat die Braunfärbung unten, teilweise noch, wenn sie grün ist, teilweise aber auch erst, wenns ans Gelbwerden geht.

Also:

  1. Was ist das? Gehört das auch zu der Braunfäule? oder ist das was ähnlichens?

  2. Was kann man dagegen tun?

  3. Kann man die Früchte, wenn man großzügig die braunen Stellen wegschneidet, dennoch essen? Vielleicht erst vorher kochen lassen oder bildet sich duch das Braune eine Art Gift?

Ich hoffe auf Hilfe, ich bin schon am Verzweifeln!
Falls ein Foto hilfreich wäre, kann ich noch eines nachliefern.

Viele Grüße
Susanne

Hallo,

Das Laub bzw. die eigentliche Pflanze weist dagegen keine
Verfärbungen auf (wie es ja bei der Braunfäule, wie ich die
Beiträge hier verstanden habe, wäre). Meine anderen Pflanzen
zeigen eigentlich diese Färbung nicht, bis auf eine, aber die
hat damit mittlerweile aufgehört, zum Glück :wink:.

Nur meine „Banana Legs“ macht Probleme, denn jede reife Frucht
hat die Braunfärbung unten, teilweise noch, wenn sie grün ist,
teilweise aber auch erst, wenns ans Gelbwerden geht.

  1. Was ist das? Gehört das auch zu der Braunfäule? oder ist
    das was ähnlichens?

Das ist keine Braunfäule (die beginnt an den Blättern und eigentlich nicht in so trockenen Sommern). Eher Blütenendfäule. Der entsteht durch Kalziummangel.

  1. Was kann man dagegen tun?

Kalzium zuführen = Düngen mit Gartenkalk. Tomaten benötigen relativ kalkhaltigen Boden.

  1. Kann man die Früchte, wenn man großzügig die braunen
    Stellen wegschneidet, dennoch essen? Vielleicht erst vorher
    kochen lassen oder bildet sich duch das Braune eine Art Gift?

Wenns Kalziummangel ist, sind sie ungiftig.

Ich hoffe auf Hilfe, ich bin schon am Verzweifeln!
Falls ein Foto hilfreich wäre, kann ich noch eines
nachliefern.

Ja, Foto wäre gut.
Ich hab auch ein paar Fotos:
http://www.stmlf.bayern.de/alle/cgi-bin/go.pl?region…

Gruss, Niels

*Anmerkung MOD: der Link wurde in die FAQ - Tomaten übernommen :smile:

Hallo!

Puh, da habe ich ja nochmal Glück gehabt.

Eigentlich könnte man deine Tipps zum Thema Tomaten (du hattest mir ja schon einmal groß geholfen, Thema Balkonientomaten oder so *g*) in einer FAQ zusammenfassen!

Vielen Dank!
Susanne

Hallo,

Eigentlich könnte man deine Tipps zum Thema Tomaten (du
hattest mir ja schon einmal groß geholfen, Thema
Balkonientomaten oder so *g*) in einer FAQ zusammenfassen!

Wenn Niels das machen möchte, kann ich die Zusammenfassung in die FAQ einfügen, wo bereits ein Link über Tomaten angegeben ist und zwar hier: FAQ 1096

Manchmal kann es nichts schaden auch in die FAQ zu schauen *smile*

Gruss BelRia

Hallo,

Manchmal kann es nichts schaden auch in die FAQ zu schauen
*smile*

Dummerweise habe ich vorher in die FAQ geschaut - und der Text der FAQ:1096 ist nicht wirklich hilfreich bei meinem Problem.

Natürlich habe ich auch die Seite besucht und war nach einigem Suchen fündig bezüglich von Krankheiten - nur nicht fündig bezüglich den Symptomen, die meine Pflanze aufgewiesen hat: Die einzigen Symptome bei Früchten war diese Beschreibung: „Grüne Früchte haben grau-grüne Flecken, die sich vergrössern. Die Farbe der Flecken verändert sich in Richtung braun.“. Dummerweise sind bei mir vorwiegend die reifen Früchte betroffen - und nur verhältnismäßig wenige grüne (und die auch erst, wenns ans farbliche Reifen geht)-

Da war die URL von Niels deutlich hilfreicher - und sein Text sowieso. Von Calcium-Mangel steht in deiner ULR nämlich nichts…

Manchmal gibts auch Leute, die die FAQ lesen *smile*!

Viele Grüße
Susanne