Ich habe einen Rohentsafter geschenkt bekommen und als großer Tomatensaftfan welchen gemacht. Leider war der irgendwie total wässrig. Womit kann man den noch würzen/verfeinern? Ich hatte schon Möhren drin und etwas Gurke, aber irgendwie war das nicht das Gelbe vom Ei. Liegt es vielleicht an den holländischen Tomaten?
Du meinst den 4 Aggregatzustand von Wasser? (Nach gefroren, flüssig, dampf-förmig eben auch in Form einer holl. Tomate…)
'Schulligung, aber da kann nichts schmecken. Eine kleine Abhilfe wäre es, wenn Du die Tomaten entkernst, als viertelst und die Kerne mit dem umgebenden Frucht-Glibber rausschabst. Das letzte bisschen Geschmack liegt nun mal im Fruchtfleisch außen rum und wird durch den hohen Wasseranteil einfach völlig verdünnt.
Ansonsten holft nur (wie eigentlich immer) Früchte, die ihre natürliche Saison haben und im Freiland gezogen wurden zu verwenden.
Und eigentlich nimmt man ja aromatischere Tomatensorten… (z.B. Flaschentomaten)
Konzentrieren durch Einkochen wäre auch noch eine Möglichkeit.
Ansonsten hast Du wohl nicht so viele Alternativen
Ich könnte mir den „Gazpacho“-Geschmack (zumindest more ore less!) auch gut als Tomaten-„Saft“ vorstellen - leicht abgewandelt: Halt flüssiger (nicht so viel Weißbrot!), Zutaten mehr pürieren.
Vor vielen Jahren habe ich auch mal Tomaten einfach nur entsaftet und dachte, ich würde schmackigen Tomatensaft dabei herausbekommen: Plörre war es!
Solltest du die Gazpacho-Rezepte als Anregung für deinen Saft nehmen: Auch hier vielleicht einen Tag stehen und ziehen lassen.
Wenn du ein ultimativ leckeres Tomatensaft-Rezept herausgefunden hast, dann lass es uns bitte wissen!
Danke
Danke euch für eure Tipps. Vielleicht ist tatsächlich nicht der richtige WEg mit der Rohentsafter und man muss das eher pürieren. Ich werd mal ein bisschen experimentieren und euch das wissen lassen, wenn es sich lohnt.
Ich wohne auf dem Land und kriege leider meistens nur die holländischen Tomaten und jetzt um diese Zeit sowieso.
dein posting zeugt von unkenntnis. weder sind ausschließlich holländische tomaten wässrig, sondern es gibt auch von dort guute qualitäten, noch fördert das entfernen des tomateninneren den geschmack.
von den tomaten den blütenansatz entfernen, vierteln und durch eine kartoffelpresse drücken. saft auffangen und probieren, evtl. mit etwas meersalz nachwürzen.
den matsch aus der presse in einen tiegel geben, etwas kalbsfond dazugeben und auf der kleinsten stufe über stunden ganz langsam eindampfen lassen. dann kosten und evtl. mittels frischer kräuter zu einer gewürzpaste aufpeppen.