Tomatensafträtsel gelöst!

So, nun wissen wir´s also:
http://www.n-tv.de/wissen/weltall/Tomatensaft-Phaeno…

Liebe Grüße

AKQJ10s

So, nun wissen wir´s also:
http://www.n-tv.de/wissen/weltall/Tomatensaft-Phaeno…

interessant. Löst für mich aber trotzdem nicht das Rätsel, warum dann auch mehr Leute Tomatensaft bestellen. Beim Bestellen wissen die doch noch nicht, wie der schmeckt. Und wenn mir was auf der Erde nicht schmeckt, bestell ich es doch nicht in der Luft.
Ich denke irgendwie, die meisten Tomatensaftbesteller kommen auf der Erde einfach gar nicht auf die Idee, Tomatensaft zu trinken. Passt irgendwie in keine „Erden“-Situation so rein. Zu sämig, um zum Essen zu trinken, zu unalkoholisch, um abends in der Bar zu trinken, zu kalt, um nachmittags im Café zu trinken etc. Und im Flugzeug ist er halt einer von 3 Säften, da spielt eher die mangelnde Abwechslung mit rein, nehm ich an. Wenn die als dritten Saft Brombeersaft anbieten würden, würden auch viele einfach weil’s was anderes ist Brombeersaft bestellen - und dann spräche man plötzlich über das Brombeersaft-Phänomen.

Man müsste wirklich mal rauskriegen, ob es tatsächlich so viele Leute gibt, die steif und fest sagen: „ich trink auf der Erde keinen Tomatensaft, nur im Flugzeug - da schmeckt er einfach besser.“ Hab noch niemanden kennengelernt, der das sagt.

Gruß

kennt ihr die Studie nicht?
Hallo,
zunächst war mir nicht klar, was los ist.
Dann aber: die Leute trinken Tomatensaft im Flugzeug, so hat eine Studie ergeben, weil man mit diesem einfach länger beschäftigt ist. Sozusagen ein Langeweilenkiller. Cola, ruck weg. Tomatensaft: erst einmal das Salztütchen aufmachen, dann das Pfeffertütchen, umrühren, dran nippen, später noch einmal … Man hat von diesem Getränk einfach mehr als von den anderen. Und deshalb, so die STudie im Tv (vor Jahren) bestellen viele Leute Tomatensaft. Wäre es Kirschsaft o.a., der wäre nicht so beliebt. Es ist die sämige Flüssigkeit, die fast so etwas wie ein Snack zwischendurch ist. Dies ist vielleicht auch der zweite Grund: etwas Hunger geht weg (falls bei den Flugmahlzeiten überhaupt Hunger aufkommt).
MFG
Pluto,
der sich im Flieger auch immer Tomatensaft bestellt, im Restaurant auf Erden hingegen nie. Aber ich mag Tomatensaft.

hi,
doch, von der Studie hab ich auch schonmal gehört, aber danach gab’s auch wieder tausend andere Studien, die wieder was anderes behaupten.
Ich find ehrlich gesagt die Studie mit dem angeblichen besseren Geschmack irgendwie noch belegbarer als die andere da. Das mit dem Pfeffer-Salz-Spielzeug sind doch auch größtenteils Vermutungen, die dann wahrscheinlich, wie in den meisten Studien, durch ein paar gezielte Fragen bestätigt werden.
Offenbar ist aber noch keiner so wirklich auf die Idee gekommen, einfach mal eine Umfrage zu starten „Warum trinken Sie in der Luft Tomatensaft und auf der Erde nicht?“ Nach so einer Umfrage könnte man sich alle anderen ersparen. Allein, dass es immer wieder neue „Erkenntnisse“ gibt, zeigt ja, dass man wohl nicht einfach mal fragt.

(Ich weiß nicht, das mit dem Spielzeug find ich zu einem Teil ja auch plausibel, zum anderen wieder gar nicht. Flieg nur ich in Flugzeugen, in denen es ständig ruckelt und wackelt und ich deshalb Salz und Pfeffer eher auf Nachbars Schoß verkippe als in den Saft?)

der sich im Flieger auch immer Tomatensaft bestellt, im
Restaurant auf Erden hingegen nie.

Warum?
Du bist mein perfekter erster Fragenkandidat. Alle, die ich frage, trinken grundsätzlich keinen Tomatensaft, und ich selber trinke auf Erden mehr Tomatensaft als in der Luft.

Gruß

Hallo,

Löst für mich aber trotzdem nicht das Rätsel, warum dann auch mehr Leute Tomatensaft bestellen. Beim Bestellen wissen die doch noch nicht, wie der schmeckt.Und wenn mir was auf der Erde nicht schmeckt, bestell ich es doch nicht in der Luft.

Ich auch nicht. Aber viele Passagiere empfinden das Flugzeug als ganz außergewöhnlichen Raum, in dem die auf dem Boden geltenden Regeln der Logik und Vernunft aufgehoben sind. Es klatscht ja auch keiner Beifall, wenn der ICE bei der Einfahrt nach Frankfurt Hbf nicht auf der Kaiserstrasse zum Halt kommt sondern punktgenau am Ende von Gleis 14 stoppt.

Meine Theorie zu dem Phänomen Orangensaft ist folgende: Die Airlines haben schon zu Zeiten, als Kreti und Pleti sich das Fliegen nicht leisten konnten, den Tomatensaft im Angebot gehabt, weil es irgend eine Kategorie von Fluggästen gab, die dieses Getränk erwartete, weil sie es zu Hause auch getrunken hat, wahrscheinlich Engländer, US-Amerikaner oder Schweizer. Und als sich dann das Flugreisen demokratisierte, also etwa in den 70er-Jahren, haben Leute, die nie zuvor Tomatensaft gesehen haben, diesen im Flieger für ein Symbol von Exklusivität gehalten und deswegen konsumiert. Und jetzt wird er halt getrunken, ob’s schmeckt oder nicht, weil das zum Fliegen gehört wie das Beifallklatschen.

Gruß
Rainer

Hallo,
ganz einfach: im Lokal möchte ich etwas trinken, was den Durst löscht. Je nach Laune: Cola, Mineral oder alkoholfreies Bier.
Tomatensaft hingegen zu Hause ab und zu. Meist nachts, wenn ich aufs WC muss, kurz Kühlschrank auf, Tomatensaft ins Glas, Pfeffer und Salz dazu, dann weiter gepennt.
Sonst nicht, da der Tomatensaft zu sättigend ist, so empfinde ich ihn.
Und: viele Restaurants bieten ihn nicht an (die Low Budget Rest., wie es vielleicht in Neudeutsch heißt? Ich meine nicht fast food).
MFG
Pluto

Wie bitte? Beifallklatschen? Ist das ein Witz?
Und jetzt wird

er halt getrunken, ob’s schmeckt oder nicht, weil das zum
Fliegen gehört wie das Beifallklatschen.

Hallo Rainer,

mit welchen Airlines fliegst Du denn? Ich habe mal erlebt, dass 2 oder 3 Leute anfingen zu klatschen, es sofort aber einstellten, weil es einfach nur peinlich war.
Was sind das für seltsame Individuen, die da klatschen?

  1. macht der Kapitän nur seinen Job.
  2. und der Job umfaßt nicht das Landen - denn das macht zu 100 Prozent der Computer. Der Kapitän muss nur noch bremsen . Das habe ich selbst beim LH Flug vom BigApple nach KölnBonn erlebt. Ich war total baff, alles per Computer, der Kapitän lehnte sich gemütlich zurück.
    Warum soll ich einem Computer klatschen?
    Kopfschüttelnd
    Pluto

Hallo,

mit welchen Airlines fliegst Du denn? Ich habe mal erlebt,
dass 2 oder 3 Leute anfingen zu klatschen, es sofort aber
einstellten, weil es einfach nur peinlich war.

das war in den 70ern und 80ern Standard in allen Chartermaschinen. Mit den immer billiger werdenden Pauschalreisen und der damit steigenden Flugerfahrung breiter Teile der Bevölkerung hat die Applausneigung in den letzten 20 Jahren immer stärker nachgelassen. Heute muß man schon an eine Junggesellenabschieds oder Kegelgruppe geraten, um in den grenzwertigen Genuß dieses eigenartigen Naturschauspiels zu kommen.

  1. und der Job umfaßt nicht das Landen - denn das macht zu 100
    Prozent der Computer.

Nein, das stimmt nicht. Computergesteuerte Landungen sind zwar auf entsprechend ausgerüsteten Flughäfen möglich, aber eher eine Ausnahme, auch wenn Du eine erlebt hast. Meist merkt man es daran, daß die Maschine bei windstillem Wetter etwas rauer aufsetzt, weil der Computer halt nicht so gefühlvoll ist wie ein Mensch. Bei starken bzw. böigen Seitenwinden landet auf jeden Fall ein Mensch die Maschine.

Gruß
Christian

1 Like

Tomatensaft nur in der Luft
Hi Punch und Judy!

ich bin so ein Mensch!!!

„ich trink auf der
Erde keinen Tomatensaft, nur im Flugzeug - da schmeckt er
einfach besser.“

Liegt aber einfach daran, dass ich noch keinen Tomatensaft gefunden habe, der in der Wohnung so gut schmeckt, wie im Flieger.
Nichtmal der gleiche Hersteller produziert für die Erdlinge einen vergleichbaren Saft! (ich gebe zu, ich habe mir im Flieger den Hersteller aufgeschrieben- und im Geschäft anschließend danach gesucht!)

Woher es auch immer kommen mag: zu Hause schmeckt er nicht - in der Luft ist er einfach toll (auch, wenn ich auf das Salz verzichte - mit den seltsamenen runden Pfefferkörnern übe ich ganz gerne das Eintauchen im Saft).

Tomatensaft-im-Flieger-Fanclub
Ulli

Hi,

Offenbar ist aber noch keiner so wirklich auf die Idee
gekommen, einfach mal eine Umfrage zu starten „Warum trinken
Sie in der Luft Tomatensaft und auf der Erde nicht?“ Nach so
einer Umfrage könnte man sich alle anderen ersparen.

LOL Das wird kaum eine belastbare Datenbasis erzeugen :wink:

VG
J~

1 Like