Tomatensatz einmachen

Hallo,
hatte ganz viele von den kleinen Tomaten. Habe sie gepflückt
und Saft daraus gemacht, hatte gelesen, dass man etwas
Olivenöl dazu geben soll.
Diese Saft habe ich nun in Twist-Off-Gläser eingekocht.
Ca. 20 Min. bei ca. 90 Grad.
Als ich jetzt die Gläser rausnahm und hinstellte, waren
im unteren Teil der Gläser eine fast durchsichtige Flüssig-
keits-Schicht und im oberen Teil diese tomaten-farbige
Schicht die auch dicklicher ist. Wenn man das Glas
schüttelt vermischt sich alles wieder - aber nur kurz, dann
trennt es sich wieder. Es kann NICHT nur Öl sein, da ich
nur ganz wenig zugegeben hatte.
Kann man DAS nach dem Mischen dann noch genießen, also
so wie es ist als Tomaten-Saft sofort trinken? Oder besser
nicht mehr genießen und wegschütten?
Bin mir sehr unsicher… ob man das noch trinken kann.

Danke für jede Antwort dann.

Grüße
Marie

Als ich die

normaler Vorgang
Hallo Marie,

Als ich jetzt die Gläser rausnahm und hinstellte, waren
im unteren Teil der Gläser eine fast durchsichtige Flüssig-
keits-Schicht und im oberen Teil diese tomaten-farbige
Schicht die auch dicklicher ist. Wenn man das Glas
schüttelt vermischt sich alles wieder - aber nur kurz, dann
trennt es sich wieder. Es kann NICHT nur Öl sein, da ich
nur ganz wenig zugegeben hatte.

ich mache Tomaten auch so ein. Was du beschreibst, ist ein normaler Vorgang - schwerere Bestandteile wandern nach unten, leichtere nach oben. Darum steht meist auf gekauftem Saft (Tomate, aber auch anderen): „Bitte schütteln“ :wink:

Also, gut schmecken lassen :smile:

Bin mir sehr unsicher… ob man das noch trinken kann.

Als Tipp für ähnliche Fälle:
Bei Lebensmitteln ohne tierische Produkte kann man sich da ganz auf Augen, Mund und Nase verlassen:

  • blubbernd, den Behälter blähend, faulig, Schimmel --> schlecht geworden, weg damit
  • untypisch riechend und schmeckend --> schlecht geworden, weg damit; von dem zuvor probierten Mini-Schluck wirst du nicht krank werden

(Bei Produkten mit tierischen Bestandteilen muss man etwas vorsichtiger sein, da z.B. Salmonellen nicht sicht-, riech- und schmeckbar sind.)

Viele Grüße,
Nina

Hallo Nina,
danke für die schnelle Info.
Ich habe das erste Mal so Tomatensaft eingekocht,
weil ich SO viele von diesen kleinen Cherry-Tomaten hatte,
dass ich die nicht alle essen konnte…

Gut zu wissen, dass das Aussehen des eingemachten Tomaten-Saftes
völlig normal und o. k. ist.

Wie lange kann man denn diesen eingekochten Saft
verwahren? Hast Du da Erfahrungen mit gemacht.

Danke Dir nochmals.

Grüße
Marie

Hallo Marie,

Wie lange kann man denn diesen eingekochten Saft
verwahren? Hast Du da Erfahrungen mit gemacht.

das hängt entscheidend vom Zustand der Gläser (Hygiene, Deckel) sowie vom Standort (eher kühl und dunkel, z.B. Keller oder in einem Schrank) ab.
Hygiene und Art des Deckels beeinflussen, wie schnell der Saft verdirbt, der Standort beeinflusst, inwieweit der Saft an Qualität abnimmt (Vitamine, Geschmack, Aussehen).

Ich verwende regelmäßig Saft der schon zwei Jahre im Glas steckt, älter wird er bei mir nicht weil ich ihn spätestens dann aufgebraucht habe - sicher ist er länger haltbar, wobei mit der Zeit die „Ausfälle“ zunehmen dürften.

Viele Grüße,
Nina

Hallo,
danke für die Antwort.
Den Saft stelle ich IN den Küchenschrank, also dunkel und
trocken.
Alt wird der wohl nicht werden… Ich habe auch nur erstmal
4 Gläser zur Probe gemacht. Wenn man das so einkochen kann,
werde ich vllt. aus dem Rest der Tomaten die ich nicht alle
essen kann auch noch Saft machen…

DANKE Dir sehr.

Grüße
Marie

Hallo,
normalerweise sagt man 1 Jahr ist immer drin, wenn man sauber gearbeitet hat.
Als ob es die Norm bestätigen wollte, ist mir neulich das letzte Glas Brotaufstrich (so muß man das selbsteingekochte mit weniger Zucker ja nennen) vom letzten Jahr schimmelig geworden. Das sind aber meist Kleinigkeiten am Deckel oder so, die sich einfach mit der Zeit vermehren. Ich hatte auch schon Gläser die 3 Jahre im Keller standen (war dann wohl nicht meine Lieblingssorte :wink: ) und immer noch einwandfrei waren.

Cu Rene

Hallo,
danke für die Antwort.
Gerade eben habe ich die Gläser kontrolliert,
sie waren noch lauwarm und die Deckelchen hatten
noch kein Vakuum gezogen, d. h. sie „klickten“
noch wenn man draudrückte. EIN Glas war aber
o. k… Die die nicht klickten waren so 1/2 ltr.
Saftflaschen. Mal sehen ob die auch noch jetzt,
obwohl sie nicht mehr so warm sind, noch ein
Vakuum ziehen - sonst müssen die eben zuerst
jetzt genommen werden.

Danke.

Grüße
Marie