ich überlege, ob ich zuhause meinen W2k-Webserver auf Linux umstelle. Das Problem ist nur, dass ich noch keine Ahnung von Linux habe. Daher meine Fragen:
Gibt es einen Tomcat für Linux? Wie binde ich in dem Zusammenhang eine ODBC-Datenbank in Linux ein? (zur Datenbankanfrage mit JSP)
Gibt es auch einen sehr vernünftigen FTP-Server für Linux? (benutze zur Zeit BPFTP und bin sehr zufrieden.)
Und letztlich brauche ich noch einen DYNDNS-Client für Linux. (benutze jetzt dynsite und bin meistens zufrieden.)
ich überlege, ob ich zuhause meinen W2k-Webserver auf Linux
umstelle. Das Problem ist nur, dass ich noch keine Ahnung von
Linux habe.
Dann mach das Schritt für Schritt. Nicht gleich versuchen, einen Webserver mit allem Schnickschnack aufzubauen, ersteinmal solltest Du „Gefühl“ für das System bekommen.
Daher meine Fragen:
Gibt es
Die generische Antwort auf „Gibt es“ lautet neben Google bei Linux i. d. R. http://freshmeat.net
(benutze zur Zeit BPFTP und bin sehr zufrieden.)
Und letztlich brauche ich noch einen DYNDNS-Client für Linux.
(benutze jetzt dynsite und bin meistens zufrieden.)
Sebastian hat ja bereits einen Link gepostet, prinzipiell ist Tomcat eine auf Java basierende Servlet Engine und läuft unter Linux genauso wie unter Windows.
Wie binde ich in dem
Zusammenhang eine ODBC-Datenbank in Linux ein? (zur
Datenbankanfrage mit JSP)
Wieso ODBC wenn du per Java auf die Datenbank zugreifen willst? Es gibt für alle gängigen Datenbanken JDBC Treiber (MySQL, Oracle, MS-SQL …)