Tomme de Savoie - Kruste mitessen?

N’Abend,

möglicherweise kennt hier jemand den Käse mit Namen „Tomme de Savoie“, das ist ein sehr leckerer französischer Käse mit einer super-ekligen Schimmelschicht außenrum.
Jetzt meine Frage: Kann man bei diesem Käse die äußere Schicht mitessen? (Man kann sicherlich, aber ist das meiner Gesundheit zuträglich, also anders gefragt, ist es üblich, sie mitzuessen?)

Danke und bis bald,
Vladimir

@

Hi :smile:

Die Franzosen essen ihn mit Rinde - weßwegen also wir nicht? :wink:

Es gibt „guten“ (gezüchteten, gewollten) und „schlechten“ (Wildwuchs) Schimmel, Edelpilzflecken der Käserinde sind aus „guten“ - also, dem Genuss steht nichts im Wege.

mfg.
W:smile:

Servus,

abgesehen von den Franzosen, die „der Koch“ kennt, gibt es auch welche, die nicht nur die verschiedenen Tommes, sondern Käse generell ohne Rinde essen, weil diese allenfalls zum Aroma des Käses beiträgt, aber nicht zum Käse selber gehört. Wenn Käse mit Messer und Gabel serviert wird, dann dient das nicht bloß zum Zerteilen in kleinere Bissen.

Man kann sich das vorstellen, wenn man die verschiedenen Weisen vor Augen führt, wie man in D Rotschmierekäse wie Romadur, Limburger und dergleichen verzehrt: Es gibt Leute, die ihn ausnehmend gut finden, wenn er ordentlich geschabt ist, und die ihn nach sorgfältigem Schaben noch mit Zwiebel, Essig und Öl anmachen, bis die Kartoffeln gar sind. Und andere, die sich für alles „Herzhafte“ ohne Rücksicht auf Verluste begeistern, die ihn am liebsten mit allem Dreck und Speck auf möglichst frisch gebackenem Brot essen, von dem man richtig deftig knallende Furze lassen kann. Rot-Weiß-Kariertes sollte dann allerdings auch dabei sein, und Wappennägel bzw. Gamsbart an Stock und Hut.

Die Geschmäcker sind also wieder einmal verschieden.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

ich kann nur berichten, wie meine Frau und ich es halten: Es ist einer unserer absoluten Lieblingskäse und wir essen die Rinde mit Genuss mit. Angesichts der Mengen, die wir davon so in den mindestens letzten 20 Jahren gegessen haben, sollten ggf. nachteilige gesundheitliche Folgen inzwischen spürbar sein. :wink:

Gruß vom Wiz, der sich übrigens den Gedankengängen z.B. eines Herrn Wickert nicht anschließen kann, dass die Rinde nur eine Art Verpackung wäre, die selbstverständlich nicht mitgegessen würde. Käse ist in seiner besten Form ein Naturprodukt, welches grundsätzlich vollständig verzehrt werden kann. Ein ungespritzter Apfel kann schließlich auch mit Schale gegessen werden, beim Geflügel wird man auch nicht auf die knusprige Haut verzichten wollen, … Die Käserinde hat ihren ganz eigenen Geschmack und Konsistenz und gehört für mich mit dazu (sofern nicht z.B. aufgrund Härte/Behandlung ein Verzehr nicht in Frage kommt).

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]