TomTom für Symbian UiQ?

Hi und hallo!

Ich bin ein bisschen verzweifelt, weil ich nirgendswo eine klare ansage finde!!! Kann Symbian UiQ (version 3.*) die schöne symbian s60 version von tomtom verarbeiten? Hat tomtom überhaupt schon ne funktionstüchtige version für UiQ-Handys rausgebracht? Wo bekomme ich die???

Bin auch offen für jede andere Art von Navigation fürs Handy, aber bitte nur Onboard, und wie gesagt nur Symbian UiQ3

Danke!

MfG
Manuel

…, und wie gesagt nur Symbian UiQ3

Tja, und genau da liegt das Problem! Die Hersteller der bekannten Navis (wie Tomtom, Navigon, etc.) unterstützen natürlich vorrangig ihre eigene Hardware, also die PNAs, danach kommt - meist eine Version darunter - Windows Mobile und dann noch 2-3 Versionen älter VIELLEICHT Symbian.

Auf Aktualität kann man da nur wenig hoffen. Auch kommen Updates nur sehr selten vor. Ich hatte früher auf meinem Nokia Commi 9210 die Tomtom Citymaps, davon gab es nur ein Mickerupdate. Auf dem Nachfolger - dem 9500 - hatte ich mal Tomtom getestet mit einer externen Bluetooth-GPS-Antenne, war aber nicht wirklich prickelnd vom Speed her.

Ich hatte dann parallel dazu einen Tomtom Go 300 und einen 700er im Einsatz, das war natürlich kein Problem. Da ich GPS jedoch nur sporadisch benötige, habe ich es jetzt in meinem HTC Kaiser/TYTN II (unter Windows Mobile). Ist absolut ausreichend, wenn man es nicht täglich als Außendienstler braucht - da macht dann ein PNA mehr Sinn.

Aber von Symbian würde ich wirklich eher abraten. Da investierste auf längere Sicht gesehen in „tote Technik“.

Hi!

Ich hab mich mal ein bisschen schlau gemacht und werde hier noch ein paar Infos hinterlassen, nur für den Fall dass jemand anders genau die Infos noch sucht… :wink:

Also, investiert wird hier keineswegs in „tote Technik“, im Gegenteil. Jedes Smartphone was in naher Zukunft auf den Markt kommen wird und nicht mit Windows Mobile oder ähnlichem ausgestattet ist wird zunächst mit Symbian laufen, zumindest bei den großen Handymarken, also Nokia, Sony Ericsson, etc… TomTom, Garmin, Navigon usw wären wahnsinnig blöd wenn sie dieses Kundenpotential nicht ausschöpfen würden!

Natürlich gibt es, gerade von den großen Navimarken, genügend Software, die zunehmend als vollwertiges Produkt und nicht mehr als irgendein Update verkauft wird. TomTom 6 als Beispiel: auf der DVD sind vier Programmversionen: eine für PNA, eine für Windows Mobile, wie du richtig sagtest, aber dann: 2 für die neuen Symbian-Versionen!
Gerade jetzt, wo Symbian in die nächste Runde gegangen ist mit UiQ3 und s60 sind die Programme wirklich auch leistungsfähig. Gerade wenn das Handy dann noch über einen Touchscreen verfügt, wird die ganze Software konkurenzfähig - und zwar nicht zum PDA, sondern wirklich zum PNA.

Hab das ganze jetzt bei mir mit nem Sony Ericsson laufen, und zwar mit einem der neuesten generation, sprich seit 2 Tagen auf dem Markt, und ich muss sagen, ich bin beeindruckt. Einziger Schwachpunkt ist (noch) meine GPS-Maus, die leider kein markenprodukt ist. Der kaltstart dauert leider ein bisschen länger, aber die 20 Sekunden kann ich verkraften, wos aus der haustür rausgeht, weiß ich! Ansonsten stelle ich keinen unterschied zu etwaigen navis fest, habe jetzt schon mehrfach den test mit anderen gemacht, das läuft einwandfrei! Das handy ist nicht nur in punkto leistung genausogut wie ein pna, auch was die ausstattung angeht ist das ganze echt gewachsen: ich habe jetzt 36 verschiedene stimmen darauf laufen, funktioniert alles wunderbar!

Ich weiß von verschiedenen lösungen anderer anbieter, wobei testberichte doch stark richtung tomtom gehen…

So, in der hoffnung, hier IRGENDWEM geholfen zu haben!

MfG
Manuel

Natürlich gibt es, gerade von den großen Navimarken, genügend
Software, die zunehmend als vollwertiges Produkt und nicht
mehr als irgendein Update verkauft wird. TomTom 6 als
Beispiel: auf der DVD sind vier Programmversionen: eine für
PNA, eine für Windows Mobile, wie du richtig sagtest, aber
dann: 2 für die neuen Symbian-Versionen!
Gerade jetzt, wo Symbian in die nächste Runde gegangen ist mit
UiQ3 und s60 sind die Programme wirklich auch leistungsfähig.
Gerade wenn das Handy dann noch über einen Touchscreen
verfügt, wird die ganze Software konkurenzfähig - und zwar
nicht zum PDA, sondern wirklich zum PNA.

Das mag schon sein, aber was nützt Dir z.B. die Tomtom Software auf dem schicken Nokia N95 mit interner Antenne, wenn Tomtom Navigator die gar nicht ansprechen kann??? Bei Navigon mag das - zumindest lt. Webseite - anders sein, aber ein echtes PNA ist auch schon allein mal von der Prozessorausstattung her deutlich leistungsfähiger, als das irgendein PDA/Smartphone sein könnte.

Wie gesagt, es kommt ansich immer drauf an, wie und wo man das alles einsetzen möchte. Für Wochenendfahrten ins Grüne, im Urlaub oder bei anderen sporadischen Einsätzen ist eine PDA-Lösung absolut ausreichend. Für den tagtäglichen Einsatz jedoch, wie Du schon geschrieben hast, doch etwas langsam. Kurierfahrer z.B. würden da sicher eher zu schnelleren PNAs greifen.