TomTom ONE 3 rd und Speed Camera DataBase

Hallo Alle,
habe erfahren, dass man auf seinem TomTom und anderen Herstellern über Speed DataBase Radarkameras u. entsprechende mobile Einrichtungen
kostengünstig aktualisieren kann. TomTom bietet das zwar auch an, aber
entsprechend teurer und bei Aktualisierung über TomTom werden z.B. die gespeicherten Radarkameras der Schweiz gelöscht, weil dort eine entsprechende gesetzliche Regelung eingetreten gilt. Die Schweizer Kameras will ich ja nicht unbedingt gelöscht haben, es sollte ja jedem überlassen bleiben, wie er auf eigene Gefahr mit gesetzlichen Regelungen umgeht.
Meine Frage: hat jemand mit der Aktualisierung von Radarkameras auf einem TomTom Navi über Speed DataBase Erfahrung oder ist nachher mit irgendwelchen Komplikationen zu rechnen ??, dass das Navi nicht mehr richtig funzt ?
Danke im voraus
Gruß HuPra

Radarwarner auch in Deutschland verboten
http://handy.t-online.de/navigationsgeraete-mit-rada…

Gruß Michael

Nicht ganz richtig
Hallo,

nur dem Fahrer ist es verboten, einen Radarwarner zu benutzen.
Der Beifahrer darf das.

Gruß,
Woody

Zweifel
Hallo Woody,

Hallo,

nur dem Fahrer ist es verboten, einen Radarwarner zu benutzen.
Der Beifahrer darf das.

Im Paragraf 23, Absatz 1b, der Straßenverkehrsordnung ist geregelt: Dem Führer eines Kraftfahrzeuges ist es untersagt, ein technisches Gerät zu betreiben oder betriebsbereit mitzuführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören.
Nun erklär mir mal, wie der Beifahrer das Gerät betreiben soll, wenn es dem Führer eines Kraftfahrzeuges untersagt ist, ein technisches Gerät zu betreiben oder betriebsbereit mitzuführen.

Gruß,
Woody

Gruß Michael

Hallo Michael,

Nun erklär mir mal, wie der Beifahrer das Gerät betreiben
soll, wenn es dem Führer eines Kraftfahrzeuges untersagt ist,
ein technisches Gerät zu betreiben oder betriebsbereit
mitzuführen.

ganz einfach:
Dem Beifahrer ist es ja nicht untersagt.
Genau das wurde übrigens vor einigen Tagen in einer Fernsehsendung von einem Polizisten bestätigt.

Gruß,
Woody

Wenn der Beifahrer im Auto sitzt, dann führt doch auch der Führer ein betriebsbereites Gerät mit !??? Und das ist verboten.

Hallo,

Wenn der Beifahrer im Auto sitzt, dann führt doch auch der
Führer ein betriebsbereites Gerät mit !??? Und das ist
verboten.

Ein Beifahrer ist kein Gerät-
Obwohl,- ich hab da schon scharfe Geräte (Beifahrerinnen) gesehen, die eigentlich einen Waffenschein (für die Figur) mitführen müssten :smile:

Das mitführen eines Beifahrers ist nicht verboten.
Was dieser Beifahrer mitführt, geht den Fahrer nichts an. Dafür ist dieser selbst verantwortlich

Wofür wäre denn deiner Meinung nach z.B. ein Busfahrer haftbar?
Er hat durchaus auch mal 50 und mehr Beifahrer/Fahrgäste

Gruß,
Woody