Ton brennen ohne Ofen

Hallo,
ich hab vor Jahren mal gelesen, daß man kleine Töpferwaren
auch ohne Ofen brennen kann.
Erinnerung: ca 1m*1m*1m (Lehm, geschichtete Steine oder Drahtzaungeflecht) mit Stroh füllen Tonwaren wahrscheinlich
weit oben einlegen und von oben anzünden - oder so änlich.
Galt natürlich nur für Dekorationsstücke.
Kann mir jemand weiterhelfen?

hallo jörg,

… versuchs mal bei nem bäcker oder in einem dorf die sich ein Dorf-back-haus gemacht haben !

… beim bäcker brennt fast den ganzen tag der ofen… inner backstube wo der gute sein brot macht dürfte das problem von neugierigen kunden ausgeschlossen sein und so ein kleines tonteil dürfte nicht allzuviel backraum wechnehmen…

Dorf-back-häuser haben einige gemeinden wieder aufgestellt um den sozialen belangen mehr zu entsprechen (oder so)… da könntest du bestimmt auch dein tonteil „brennen“.

… oder du findest einen Huf-schmied der seinen gasofen im moment nicht braucht und brennst dein teil da… ist meist nicht größer als eine mikrowelle… aber ansonsten brauchbar…
… kannst ihm als ausgleich ja mal helfen ein pferd’chen zu beschlagen… und nebenbei den ton brennen:smile:… aber vergiß bei der nummer die eucalyptus-bonschen nicht*fg

gruß rüdl

PS:… sollte mir mehr an wärmequellen einfallen meld ich mich nochmal… androh! *g

hallo Jörg,
wofür die Mühe?
Sieh mal in das Branchentelefonbuch und Du wirst gleich in der Nähe Töpfereien finden. Für ein paar Kreuzerchen brennen die Deine Kunstwerke mit.
Grüße
Raimund

Hallo,

habe neulich entdeckt, das man bei uns im Baumarkt ( vom Marktkauf) kostenlos seine getöpferten „Teilchen“ brennen kann. Vielleicht hast du ja auch so einen in der Naehe oder machst dich mal schlau :smile:))

viele Gruesse, Manu

PS: Vielleicht gibts auch irgendwo nen Bastelshop, die sowas machen .

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]