Hallo
Ich nehme Filme vom TV über einer analoge TV Karte mit WinDVR 3 auf (System: WinXP HE SP2).
Also Profil: ‚Best‘ was eine DVD Vorlage ist (ca. 3 GB pro 1h Stunde Film). Also die MPEGs die rauskommen erfüllen den DVD Standard für Video DVDs, brauchen eigentlich nur in VOBs umgewandelt werden ohne neues enkodieren.
Nun weiß ich das DVD Filme immer 48k Hz Audio haben.
Meine selbstaufgenommenen Filme wandel ich in DivX AVIs um da mein DVD Player MPEG4 lesen kann (meistens mit TMPGenc, manchmal auch in VirtualDubMod).
Und ich wandelte den Ton also auch immer ein eine 128 kb/s 48k Hz MP3 um. Alles okay.
Gestern hab ich zum ersten Mal bewußt geguckt welche Daten das Eingangsmaterial hat (also das vom TV aufgenommene) und es war 44.1k Hz.
Wenn ich aber in 44.1k Hz enkodiere dann wird der Ton mehr und mehr asynchron je länger das Video läuft (also so ein typischer Hertz Fehler).
Das finde ich jetzt doch aber arg seltsam da das Quellmaterial (die TV MPEGs) die angeblich 44.1 Hz haben (mit VirtualDubMod, AviCodec und TMPGenc gecheckt) an sich auch synchron sind.
Also in Kurzform
Eingangsmaterial: MPEG-2 Video 25 fps, MPEG Audio 44.1k Hz = synchron
Ausgangsmaterial: DivX Video 25 fps, MP3 Audio 44.1k Hz = asynchron
Ausgangsmaterial: DivX Video 25 fps, MP3 Audio 48k Hz = synchron
Liegt es am Videomaterial?
Wird beim enkodieren von MPEG2 in MPEG4 in der Richtung was verändert?
Die Framerate ist 25 und bleibt auch so. Und die Länge vom Video bleibt auch gleich.
Versteh das nicht -.-
Das stellt mein mühsam verstandenes Wissen auf den Kopf.
MfG
Lilly