Ton veraendert sich in der Mitte des Videos

Hallo Leute,

ich hab kuerzlich ein Video mit einer Kodak Zi-8 aufgenommen und dazu ein Audio Technica ATR 6250 Mikrofon benutzt. Nun ist mir beim anhoeren/ansehen des Videos aufgefallen, dass irgendwann ploetzlich sich der Ton total veraendert, aber ich als Laie kann nicht sagen woran es liegt oder was die Ursache ist. Ich kann nicht einmal genau beschreiben, was sich da ploetzlich veraendert. Hier das Video: http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded… der Tonwechsel erfolgt ein paar Sekunden nach Beginn dieser Videosequenz.
Liegt es am Kabel, kann die Batterie schon leer sein(wechsle sie allerdings schon haeufig oder gibt es andere Ursachen dafuer?

Gruss Tobias

hallo,

das einzige was ich hier höre (und meine pc lautsprecher sind den begriff „lautsprecher“ nicht wert) ist dass der stereo-ton fehler hat.
erst ist der interviewer stark rechts zu hören . . dann zusätzlich links.
ob die „nebengeräusche“ im hintergund vom mikro kommen, oder von einer anderen quelle (musik die vorhin schon lief ?) kann ich beim besten willen hier nicht identifizieren.

ich glaube eher mal an schnittfehler . . „original“ ist die aufnahme ja nicht mehr . .

grüße

Hallo Tobias

auch meine Laptop-Lautsprecher sind mehr als dürftig. Dennoch meine ich, zu Beginn des Videos sei der Ton voller und störungsfrei. Im Laufe des Interviews wird der Ton dünner und gestört durch Rauscheinlagen, Knistern und Kracher. Windgeräusche oder Blasgeräusche der Sprecher? Auch Feuchtigkeit könnte ein Problem sein. Falls einer der Sprecher eine feuchte Aussprache hatte, könnten Wassertröpfchen bis zur Mikrofonkapsel vordringen, die für Kondensatormikrofone, wie das ATR6250 eines ist, tödlich sind. Wasser (weil elektrisch leitend) in oder an der Kapsel macht sich durch Kracher und Rauschen bemerkbar, kann auch Empfindlichkeitsverlust machen. Im Internet habe ich das Mikrofon für 55 Euro gefunden. Da kannst Du keine Qualität erwarten. Ansonsten hilft nur: nicht so nah an den Mund gehen oder Taschentuch vor die Einsprache des Mikrofons halten. Schaumstoff ist als Spuckschutz ungeeignet.

Gruß
Günther