Hallo Philipp,
einen Tonabnehmer anzubringen ist ein schwerwiegender Eingriff auf das Instrument. Die Gitarre ist danach nie mehr wie sie war, sie büßt am Klangqualität und verliert am Wert. Ich würde es nicht machen. Du hast bestimmt schon oft gesehen dass Musiker einfach ein Mikrofon vor das Instrument stellen. Das ist, meiner Meinung nach, die beste Lösung die Du machen kannst. Oder Du kaufst dir eine akustische Gitarre mit schon eingebautem Tonabnehmer. Je nach dem Anspruch, sind sie heute eigentlich nicht allzu teuer.
eine „normale“ akustische Gitarre kann Nylonsaiten haben oder Stahlsaiten haben - was hat deine? Dann kann ich dir etwas zu Pickups sagen - auch ohne deine Gitarre zu verbauen.
Am besten du stellst eine Expertenanfrage direkt an mich. Dann bekomme ich auch eine Mail.
Hallo,
dass der die Gitarre klanglich total unter dem Tonabnehmereinbau leidet, würde ich so pauschal nicht bestätigen, aber es mag von Fall zu Fall durchaus der Fall sein und hängt von Art und Qualität der Gitarre und des Tonabnehmersystems ab.
Bei Stahlsaiten geht es übrigens auch mit magnetischen Pickups im Schallloch, wenn erwünscht, kann man den zwischendurch entfernen, wenn er länger nicht gebraucht wird. Ansonsten würde ich ein möglichst kleinen Eingriff empfehlen, z.B. ohne Zargenelektronik, sowas lässt sich inzwischen mit Vorverstärker an der Endpinbuchse und Lautstärkerregler im Schallloch machen.
Gruß
JH
sorry, die Mail lag aus Versehen im Postfach, ohne abgeschickt zu werden.
Also: eine „normale“ akustische Gitarre kann Nylonsaiten haben oder Stahlsaiten haben - was hat deine? Dann kann ich dir etwas zu Pickups sagen - auch ohne deine Gitarre zu verbauen.
Am besten du stellst eine Expertenanfrage direkt an mich. Dann bekomme ich auch eine Mail.
eine „normale“ akustische Gitarre kann Nylonsaiten haben oder Stahlsaiten haben - was hat deine? Dann kann ich dir etwas zu Pickups sagen - auch ohne deine Gitarre zu verbauen.
Am besten du stellst eine Expertenanfrage direkt an mich. Dann bekomme ich auch eine Mail.