Tonaufnahme verbessern - aber wie?

Hallo,

die Tonqualität meiner Aufnahmen klingen einfach schrecklich. Es rauscht und teilweise klingt es auch übersteuert.
Wie kann ich das verbessern?

Ich nehme den Gottesdienst über Mikrofone - Mischpult - zum Laptop auf, d.h. in einem traditionellen Kirchengebäude. Das betrifft sowohl die Predigt, die Orgelmusik und auch die Liedbegleitung durch die Gitarre.
Als Programm nutze ich No23-Recorder. Ich hab’s auch schon mit Audacity versucht, aber da klingt es richtig „abgehakt“.

Woran könnte es liegen? Bringt mir eine externe Soundkarte Verbesserung? Und wenn ja, welche ist für diesen Zweck zu empfehlen?

Vielen Dank im Voraus.
yvonne

Richtig aussteuern
Eigentlich werden die klasssischen Fehler schon bemacht, bevor irgend ein Programm die Tonaufnahme in die Hände bekommt.

In einer Kirche hast Du gut Chancen, dass man dort über gute Mikrofone verfügt, so dass man ein gutes Signal am Mischpult abgreifen kann. Denn natürlich in den Hochpegeleingang (LINE) und nicht bei MIC vom Notebook reingehen lassen. Sonst ist Übersteuerung fast sicher.

An einem billigen = schlecht klingenden AD-Wandler in Deinem Notebook kannst Du softwareseitig nichts ändern. Außer halt mit Hardware: eine bessere externe Soundkarte oder A/D-Wandlung schon in der Kirchenanlage, wenn die noch einen DAT-Recorder haben. Setzt aber auch voraus, dass man Board/Soundkarte mit Digitaleingang hat.

Wichtig ist die richtige Aussteuerung: Niemals zu hoch. Denn zu wenig Aussteuerung lässt sich noch korrigieren, zu viel nie.

Das Ganze lässt sich dann als WAV-Datei gut bearbeiten und als Master für CD oder Podcast publizieren.

Wenn man sich auf Predigt beschränkt, bekommt auch keinen rechtlichen Un GEMA ch.

Ciao, Allesquatsch

Hallo,

schon mal vielen Dank für die Antwort.
Es liegt wahrscheinlich tatsächlich am Anschluss. Ich gehe vom Mischpult über Line out ins Mic vom Laptop.
Aber mit welchem Kabel / Anschluss kann ich das ändern? Hab am Laptop nur noch USB…

Viele Grüße
yvonne

Hallo Yvonne,

stimmt, die meisten Notebooks haben keinen LINE Eingang, sondern nur MIC.
Da Mikrofone empfindlicher sind, haben diese Eingänge meist einen niedrigen Widerstand von vielleicht 600 Ohm und nicht die rund 10kOhm, die bei Cinch-Verbindungen üblich sind.
Da kann man nur versuchen, mit ganz geringer Aussteuerung das beste rauszuholen.

Sinnvoller ist der Einsatz einer USB-Soundkarte. Für unter 100 EUR gibt es da gute Geräte. Die billigen Dinger mit nur zwei Buchsen sind der selbe Schund, wie er in Deinem Notebook verbaut ist.

Alternativ fragt man mal in der Gemeinde nach einem alten PC mit guter Soundkarte. Schon ein schneller Pentium2 mit Win98SE reicht für eine Stereoaufnahme aus. (Der gehört aber dann nicht ans Internet!)

Ciao, Allesquatsch

Hallo,

vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Da werde ich mal nach USB-Soundkarten Ausschau halten…

Viele Grüße
yvonne

Hallo,

darf ich nochmal um Rat fragen?
Bei der Internetrecherche lief mir zwar von Terratec eine Soundkarte über den Weg (DMX 6Fire), wohl auch etwas „überdimensioniert“ für meinen Zweck, aber dann doch etwas teurer.

Hättest du einen konkreten Vorschlag für meinen Fall? Hab ja leider nicht so viel Ahnung, was die technischen Daten betrifft…

Danke.
yvonne

Leider habe ich keine eigenen Erfahrungen, da mein Equipement schon seit Win98 seinen Dienst tut.

Wichtig ist auf jeden Fall, dass es für genau Dein System die passenden Treiber gibt. Hier scheint es aber auch schon Schnäppchen für 20 - 30 EUR zu geben, die sich leicht installieren lassen:
LogiLink 7.1 Dolby USB Sound Box
Trust SC-5500p 5.1
DELOCK Adapter USB 2.0 Soundbox 7.1
Behringer UCA222/202 USB/Audio Interface

Wahrscheinlich würde jedes der Geräte eine Verbesserung darstellen. Sie unterscheiden sich aber in den Möglichkeiten, was man sonst machen kann und was als Zugaben dabei ist, erheblich.

Ciao, Allesquatsch

Hallo,

vielen Dank für die Mühe, mir ein paar Vorschläge anzubieten!!
Ich habe mich nun für die Soundkarte von Trust entschieden.
Bin mal gespannt …

Viele Grüße
yvonne

hallo yvonne,
falls du schon das trust gekauft hast, brauchst du nicht weiter lesen (oder doch). mit diesem gerät bist du nicht viel besser dran als mit deinem laptop, qualitativ gibt es da keine verbesserung. ich würde dir das „Alesis IO 2“ empfehlen, zwar etwas teurer aber mit wesentlich besseren eigenschaften. bei dem kannst du auch mal ein richtiges mic anschließen, aussteuern usw. es ist doch oft so: man hat sich in etwas hineingearbeitet und erkennt dabei schnell die momentanen grenzen. das würde bedeuten wieder etwas neues anschaffen… mit dem alesis bist du eine ganze weile auf der überholspur.
viel erfolg bei deinen aufnahmen - übrigens, gerade kirchenaufnahmen mit ihrem extremen hall, verlangen viel erfahrung - luedre

Hallo,

vielen Dank für den Hinweis.
Die Soundkarte von Trust ist schon unterwegs :wink: Vielleicht probiere ich es doch erstmal damit. Ansonsten muss ich es wohl bei ebay verkaufen :wink:

Die Aufnahmen sollen auch nicht wirklich professionell rüber kommen. Es geht vor allem darum, die Predigten (dennoch in einer guten Tonqualität) mitzuschneiden, z.B. als Andenken an den Tauf- oder Konfirmationsgottesdienst. Oder für die älteren Herrschaften, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Kirche kommen können.
Der Hall ist natürlich trotzdem ein Problem. Aber nicht so vordergründig.

Viele Grüße
yvonne