Tonbandgerät schmieren?

Hallo,

bei meinem Tonbandgerät Akai GX 625 hatte ich heute den Fall,daß das Tonband zum Ende hin an den Edelstahlführungen des Bandes,vor und hinter dem Tonkopf stotterte wie ein ABS-Bremssystem und quitschte.

Alle Führungen und Rollen sind aber sauber und leichtgängig und ich hatte vorher noch nie Probleme.Ich reinige diese auch immer vorher.

Kann man den Widerstand an den Führungen irgendwie verringern (schmieren oder bestimmtes Reinigungsmittel evtl.Spiritus o.ä.),damit das Band nicht „hüpft“,oder kann das auch am Tonband selbst liegen (evtl.sehr trocken/gealtert etc…)

Vielen Dank,

Gruß,Jak

Hi
könnte das eines der Bänder sein die klebrigen Weichmacher ausschwitzen und entsorgt gehören? Von ReVoX gab es ganze Jahrgänge diesen Materials.
pita

Auf keinen Fall schmieren! Das verschlimmert den Effekt, weil das Band an öligen Flächen kleben bleibt. Mit Alkohol reinigen und in den Ecken der Führungen nachsehen ob dort nicht eine hartverkrustete Schmutzschichte liegt. Die kannst du getrost mit einem scharfen Messer wegkratzen.
Und dann den Bandzug kontrollieren!
Zu geringer Zug der Aufwickelspule kann auch Stottern verursachen.

Auf keinen Fall schmieren! Das verschlimmert den Effekt, weil
das Band an öligen Flächen kleben bleibt. Mit Alkohol reinigen
und in den Ecken der Führungen nachsehen ob dort nicht eine
hartverkrustete Schmutzschichte liegt.

Hallo,

danke!

Was für Alkohol kann man hier am besten verwenden?

Die kannst du getrost
mit einem scharfen Messer wegkratzen.
Und dann den Bandzug kontrollieren!
Zu geringer Zug der Aufwickelspule kann auch Stottern
verursachen.

Der Zug müsste schon passen.Außerdem sind da noch 2 Bandspanner die das Band immer straff halten,und der Zug immer gleich bleibt.

Vielen Dank!

Mfg,Jak

Isopropanol 100 %

Was für Alkohol kann man hier am besten verwenden?

Den brauchst du ja eh um die Tonköpfe zu putzen.
Die Reinheit ist nötig, damit möglichst wenig Rechtfeuchte (H2O) drin ist.

Gruß

Stefan

Den brauchst du ja eh um die Tonköpfe zu putzen.
Die Reinheit ist nötig, damit möglichst wenig Rechtfeuchte
(H2O) drin ist.

Hallo,

danke!

Ist das recht scharf das Zeug bzw. kann da an den Tonköpfen Schaden entstehen bei falscher Anwendung?
Wo bekommt man so ein Mittel?

Vielen Dank,

Mfg,Jak

Zusatz
Ach ja,bei mir sind Glasköpfe drauf.

Macht das einen Unterschied bezgl. Isopropanol?

Danke,

Mfg,Jak

Steht so im Handbuch

Ist das recht scharf das Zeug bzw. kann da an den Tonköpfen
Schaden entstehen bei falscher Anwendung?

… mancher Bandmaschine.
Du kannst natürlich auch Äthanol nehmen.

Wo bekommt man so ein Mittel?

Ich gehe wg. den 100 % in die Apotheke.
Ein kleines Fläschchen von 50 ml reicht ja.

Gruß

Stefan

Hallo !

Oder professionelles Reinigungsspray für Magnetköpfe,etwa „VIDEO 90“ von Kontakt-Chemie.

MfG
duck313

Du kannst natürlich auch Äthanol nehmen.

Hallo danke!

Ist Äthanol weniger scharf,und bekommt man das auch in der Apotheke?

Habe keine Ahnung von so Flüssigkeiten.

Danke,

Gruß,Jak

Ethanol oder auch Äthanol (beide Schreibungen gibt es)

  • ist der normale Trinkalkohol.
  • gibt es in der Apotheke
  • ist teurer als Isopropanol, weil Branntweinsteuer drauf ist
  • ist bis zu 94% reiner Alk, der Rest ist Wasser (er hat nämlich die Eigenschaft, bei Lagerung Wasser zu ziehen)

Nimm ruhig Isopropylalkhohol (auch als Isospropanol oder auch 2-Propanol bezeichnet). Den darfste aber nicht trinken!

Oft werde ja so Minifläschen mit „Spezialreiniger für Tonkopfe“ angeboten. Ist auch nur Isopropanol. Und ist in diesen Minifläschen oft sehr teuer.

Nimm ruhig Isopropylalkhohol

Kann ich das bedenkenlos verwenden auch für die Glasköpfe der Tonabnehmer?
Geht da nichts kaputt?

Vielen Dank für deine Antwort,

Mfg,Jak

Hallo!

  • ist bis zu 94% reiner Alk, der Rest ist Wasser (er hat
    nämlich die Eigenschaft, bei Lagerung Wasser zu ziehen)

nicht ganz richtig. 96%iger Ethanol wird durch Destillation von weniger konzentriertem Ethanol gewonnen. Ethanol und Wasser bilden allerdings bei 96% Ethanol und 4% Wasser ein Azeotrop, das durch Destillation nicht weiter getrennt werden kann.

Gruß
Vincenz

Isopropanol geeignet für Glasköpfe?
Hallo,

meine Akai hat Glasköpfe als Tonabnehmer.

Kannman da Isopropanol bedenkenfrei verwenden,ohne daß was kaputt geht?

Vielen Dank,

Mfg,Jak

Hallo !

Wird das nicht in der Apotheke in GLASfläschchen abgefüllt ?

Wie sollte es denn dann Glas angreifen ?

Mit einem Wattestäbchen in Alkohol getränkt die Köpfe vorsichtig abreiben und das Mittel dann verdunsten lassen.
Ebenso die Bandführungen.
Oder verwende „VIDEO 90“ aus dem Fachhandel,das ist verträglich für alle Magnetköpfe,es verdunstet rückstandsfrei.

mfG
duck313

Oder verwende „VIDEO 90“ aus dem Fachhandel,das ist
verträglich für alle Magnetköpfe,es verdunstet rückstandsfrei.

Hallo,

danke für deine Antwort!

Eignet sich Video90 auch für die Bandführungen zum reinigen,oder nur für die Tonköpfe.
Glas und Edelstahl sind ja verschiedene Materialien.
Sehe ich das richtig,man sprüht das nur auf und lässt es verdunsten,oder sollte man das auf ein Wattestäbchen sprühen?

Vielen Dank,

Mfg,Jak

Wenn es wirklich Glas ist (ich hab noch nie von Glastonköpfen gehört): Ja, denn Alhohol greift Glas nicht an. Bei Kunststoff KANN aber MUSS nicht sein.

Hallo !

hier das Merkblatt zu VIDEO 90:

http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/8000…

Es wirkt grundsätzlich selbsttätig,weil es anlöst und wegspült. aber man kann mit Wattestäbchen vorsichtig nachhelfen,wenn fester Abrieb draufsitzt.
Und es geht auch für die Bandführungen.

Erhältlich auch in kl. Sprühflaschen(mit Absteckröhrchen zum bessren Zielen und punktgenauen Aufbringen),100 ml,200 ml,400 ml.

mfG
duck313

Danke an alle!!

Hallo !

hier das Merkblatt zu VIDEO 90:

http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/8000…

Es wirkt grundsätzlich selbsttätig,weil es anlöst und
wegspült. aber man kann mit Wattestäbchen vorsichtig
nachhelfen,wenn fester Abrieb draufsitzt.
Und es geht auch für die Bandführungen.

Erhältlich auch in kl. Sprühflaschen(mit Absteckröhrchen zum
bessren Zielen und punktgenauen Aufbringen),100 ml,200 ml,400
ml.

Hallo,

erst mal danke an alle für die Antworten!

Ich probier jetzt mal das Video90 aus.

Dann kann ich immer noch zu Isopropanol etc… wechseln.

Vielen Dank!

Mfg,Jak