Hallo,
ich hatte das Glück, dass es nahe umserem Haus natürliche Tonquellen gab (miese Qualität, aber formbar).
Habe diese ab ca. 4 Jahren genutzt (mit 3 durfte ich noch nicht so nah ans Wasser) und geliebt.
Später habe ich die nahe Ziegelbrennerei als Quelle genutzt und die Arbeiter dort waren so nett, die Sachen mitzubrennen. War nichts Dölles, aber als Kind freut man sich doch darüber.
Kinder kommen damit prima zurecht, sie finden schon ihre Methoden, mit dem Material umzugehen - das ist ja u.A. das Interessante.
Lass sie halt frei damit rumformen, dann zeigt sich, was geht und was nicht.
Gib den Kleinen die Chance - aber nimm den preiswertesten Ton.
Die Kinder brauchen keinen hochwertigen Töpferscheibenton und es schadet nichts, wenn sie mit kleinen Kieseln im Ton umzugehen lernen.
Frage ev. mal bei Tongruben an, sofern es solche in der Nähe gibt. Dort bekommst Du minderwertigen Ton verm. umsonst oder sehr preiswert.
Gruß, Paran