Toner-Reste soll ich in den Hausmüll hauen

Da meinte doch neulich mein Büromittelhändler, er nimmt die leeren Tonerkartuschen nicht mehr zurück. Ich soll sie in den Hausmüll werfen.
Nun bin ich mir ziemlich sicher, daß ich das nicht tun sollte, deshalb auch das Brett Umwelt. ABER: Ist er nun verpflichtet, den Toner zurückzunehmen so wie Altbatterieen? Kostenlos oder kostenpflichtig?

bye
Micha

Der Händler ist nicht verpflichtet Tonerreste zurückzunehmen. Soweit es sich um die Sammelbüchsen für den Resttoner handelt, gebe ich diese schon seit vielen Jahren bei den Umweltsammlungen ab (mit Farbresten und dem nicht verbrauchten Zyankali …). Bei manchen Druckern ist aber der Toner in der kompletten Trommel enthalten. Diese sollen lt. Rücksprache bei der Kreisverwaltung in die normale Tonne.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Also…normalerweise gibts für Kartuschen, sofern Originalware, noch Geld. HP Kartuschen z.B. können kostenlos zurückgesandt werden. Die Kartusche fällt ja unter die Verpackungsverordnung…

In Brandenburg ist jetzt angedacht den Toner als besonders überwachungsbedürftig zu deklarieren, aber da habe ich noch nichts nährers gehört.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

der toner ist feinste kohle mit m.m. metallischen magnetischen gegenständen.

Wenn dein Umweltbewusstsein jetzt gestiegen ist… Tintendrucker reichen auch.

Verschenke den Laserdrucker. Zeitung Kurz und Fündig, oder andere.

Leere Tonerkas. werden teilweise auch von anderen gern kostenlos zum nachfüllen genommen.