Toner von Laserdrucker lagern (wenn angebrochen)

Das man Tintenpatronen nicht aus dem Drucker nehmen und in den Schrank legen kann, ist bekannt - auch mit Tesafilm über dem Druckkopf (HP Patronen) ist dies keine Ideale Lösung.

Aber wie ist das mit einer halb vollen/leeren Tonerkartusche aus einem Laserdrucker (auch von HP)? Kann ich die einfach rausnehmen, in eine Tüte (oder Antistatischen Sack) packen und für ein halbes Jahr in den Schrank legen?

Hi Tino
Die Toner werden in einer klimadichten verpackung geliefert.
Das hat mehrere gründe:

  1. um den Toner selber vor unserem agressiven atemgemisch zu schützen [Oxygen und Aqua sind der reinste horror für alle technischen dinge und beides ist reichlich in der luft enthalten :frowning:]
  2. um uns MENSCHEN vor den GIFTIGEN Tonerbestandteilen zu schützen!
    Ich rate dir ab einen offene Tonerbehälter längere zeit in einem raum zu lagern in dem sich auch Menschen oder andere lebewesen aufhalten [ein ordnungsgemäß install. Tonerbehälter in einem Laserdrucker ist so abgeschlossen das weniger gefahr für die umwelt besteht!] es ist zu gefährlich für uns Menschen.

bye vom cristal

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]