Tonstudio für zu Hause?

Hey :smile:
Ich hab schon mal meine Fage gestellt und hab darauf eine sehr gute Antwort bekommen mit ein paar Fragen die wichtig wären…Also: Ich möchte mir ein kleines (nichts besonderes) Tonstudio zu Hause einrichten. Ich möchte meine Stimme aufnehmen und sie dann auf meinem Laptop mit einem Programm bearbeiten ( z.B. Echos, doppelstimmig, usw.) Ich hab mich beraten lassen und hab nur Bahnhof verstanden. Der Berater hat mir zu dem CI2 von Steinberg empfohlen. Also ich bin kein technisches Genie und mir sagen die ganzen Knöpfe gar nichts. Ja, ich möchte dafür Geld ausgeben. Also da ich ja eigentlich nur meine Stimme aufnehmen und bearbeiten will ( und das möglichst am laptop) , möchte ich für das mikro um die 50 euro bezahlen. das mikro ist mir sehr wichtig. Dann hat der Berater gesagt das ich irgentein Audio Interface brauche für irgendwas und warscheinlich noch einen kopfhörer. Ich möchte auch ein programm , indem ich eine Akkusticversion von einem lied zum beispiel aus dem Internet runterladen und dann in das Programm einfügen kann und dann mit meiner Stimme den Song noch einmal auf meine Weise aufnehmen. Möglicherweise vielleicht die Geschwindigkeit verlangsamen oder verschnellern und die aufgenommene Version nocheinmal abspielen und weiter „special effekte“ aufnehemn. Könnt ihr mir weiterhelfen was ich dazu alles brauche und wo ich das kaufen kann und wie viel das ungefähr kosten würde?
Danke im Vorraus MöchtegernPrinzessin_95

Es kommt sehr auf die Qualität dessen an, was Du produzieren willst. Wenn Du richtig professionelle Aufnahmen machen willst, kommst Du nicht so billig weg. Aber gute Ergebnisse wirst Du vermutlich auch schon viel günstiger erzielen.
Dein Laptop wird bereits eine Soundkarte eingebaut haben, die aber meist nicht besonders gut ist. Da wäre so ein Steinberg-Gerät schon denkbar, aber ich glaube, Du würdest auch mit etwas billigerem wie dem M-AUDIO ESSENTIAL RECORDING STUDIO glücklich werden. Eine Software ist da schon dabei, ansonsten gibt es auch eine Reihe an Gratis-Programmen in dem Bereich.
Als Mikrofon ist das Behringer Ultravoice XM 8500 ein kleiner Geheimtip. Kostet nur ca. 20 Euro und ist von der Tonqualität viel teureren Reportermikrofonen ähnlich. Aber auch da kommt es drauf an, wie anspruchsvoll Du bist.
Gute „echte“ Studiomikrofone kosten eher mal 300 Euro aufwärts.
Für Dich empfiehlt sich dann sicher noch ein Mikrofonständer. Und dann musst Du Deinen Raum natürlich noch so auskleiden, dass der Hall geschluckt wird und die Stimme wirklich schön klingt.

Mal zusammengefasst …
Servus Prinzessin !

Zusammengefasst mal ein paar Informationen für Dich:
Du willst Deine Stimme (Sprache oder Gesang) am PC aufnehmen und im Zweifel weiterbearbeiten. Dazu brauchst Du

  1. Ein Mikrofon. Da gibt es 2 Sorten
    1.1 Dynamische Mikros. Die werden meistens live auf der Bühne verwendet, sind relativ robust, haben aber (meist) nicht so eine gute Auflösung. D.h. wenn Du auf eine sehr detailgetreue Aufnahme Deiner Stimme Werte legst, sind die vielleicht nicht so geeignet. Andererseits kannst Du die (meistens mittels Adapter) direkt an den Mikro-Eingang Deiner Soundkarte anschließen. Eine Auswahl findest Du hier
    ==> http://www.thomann.de/at/dynamische_gesangsmikrofone…
    1.2 Kondensatormikros. Die werden (für Gesang / Sprache) hauptsächlich in Studios eingesetzt und brauchen für den Betrieb eine eigene Versorgungsspannung (sog. Phantomspannung oder Phantompower). Diese Spannung bekommst Du entweder über einen eigenen zusätzlichen Mikrofonverstärker oder eine externe Soundkarte (über USB oder Fire-Wire an den Laptop / PC angeschlossen), auch Audio-Interface genannt.
    Es gibt aber auch USB-Mikrofone, die sind quasi Mikro und externe Soundkarte in einem und beziehen ihren Strom über die USB-Schnittstelle. Ein in einem anderen Forum immer wieder empfohlenes Teil ist dieses hier
    ==> http://www.thomann.de/at/samson_gtrack.htm
    Kostet allerdings auch schon 105, – EUR. Allerdings hast Du dabei auch die notwendigen Kabel, eine Tisch-Mikrostativ und sogar eine
  2. Aufnahmesoftware. Die brauchst Du nämlich auch, wenn Du Deine Sachen im PC aufnehmen und ggf. weiterbearbeiten willst. Als Alternative zu der dort angebotenen SW gibts als freeware Audacity
    ==> http://audacity.sourceforge.net/?lang=de
    was auch schon eine Menge Effekte zur Nachbearbeitung am Start hat.
  3. Zusätzliches: Für das Mikro wäre noch zu empfehlen
    3.1 ein sog. Poppschutz, der verhindert, dass Plosiv- (p,t,k) und Zischlaute zu dominant auf der Aufnahme sind.
    ==> http://www.thomann.de/at/windschutze_popschutz.html
    3.2 geschlossene Kopfhörer. Wenn Du zur Musik etwas einsingen willst, soll die Musik ja nicht neu mitaufgenommen werden, weshalb Du der Musik über Kopfhörer lauschen solltest
    ==> http://www.thomann.de/at/studio_kopfhoerer.html

Grundsätzlich solltest Du versuchen, die Dinge, die Du Dir anzuschaffen gedenkst (Mikro, Kopfhörer, externe Soundkarte), beim Musikalien-Dealer Deines Vertrauens auszuprobieren und Dir dort entsprechende Fachberatung zu holen. Das von Deinem Dealer empfohlene CI2 von Steinberg ist zwar nicht schlecht, für Deine momentanen Ansprüche aber m.E. preislich wie funktional stark übertrieben.

Grüße aus Wien
Helmut

Servus,

Ja gut eigentlich ist die Antwort schon in deiner Frage enthalten.
Du Brauchst:

  • Audio Interface:Wandelt das analoge Signal des Mikros in ein Digitales bearbeitbares Signal. Die CI2 ist nicht schlecht andere coole Hersteller sind: Alesis, Tascam, M-Audio…
  • Digital Audio Workstation: ist die Software zum Aufnehmen und editieren. Freeware ist Audacity. Gängige Professionelle DAWs sind zB:
    Avid ProTools((bis Version 8 Hardwareabhängig, MBox/Fast Track)ist der Master der DAWs), Apple Logic Pro (find ich sehr geil), Steinberg Cubase (find ich nicht so geil:smile:
  • Mikrofon: Würde dir zum Stimmenaufnahme ein Grossmembran Kondenser Mikro empfehlen. Es färbt die Stimme nicht und Du bekommst einen Druckvollen Klang. Für 50 Euro ist natürlich nicht viel drin, aber schau mal die t.bone Serie von Thomann an, da findest du bestimmt was. Sonst empfehle ich das Rode NT1A bekommste bei eBay für 120Euro und es klingt echt sauber. Achte aber darauf dass deine Interface Phantom Power/Speise 48V hat, der Kondensator des Kondenser Mikros braucht nämlich Strom. Und lege dir einen Popschutz zu, der ist gerade bei Stimme fast unverzichtbar.

So jetzt haste eigentlich alles, und schaust dich einfach beim Musikhaus thomann oder beim Musicstore ein bisschen um.
Die sind günstig und ham Auswahl

Cheers

Monofreqz

Man braucht nicht unbedingt ein Tonstudio:

http://www.youtube.com/watch?v=yy-DY3_iky8