Hallo
Die Frage ist erstmal, wie wird die Applikation gestartet?
Wenn es über ein BAT-Datei ist, stehen in dieser beim Aufruf (gleich nach dem befehl java oder javaw) einige Parameter, unter anderem auch ein -Xms und -Xmx die angeben wieviel speicher die Applikation zur Verfügung hat.
Wenn man den Parameter
-Dcom.sun.management.jmxremote
bzw. musst du vllt auch noch ein Port angeben
-Dcom.sun.management.jmxremote.port=6666 (Remote Port)
-Dcom.sun.management.jmxremote.ssl=false (keine ssl verschlüsselung)
-Dcom.sun.management.jmxremote.authenticate=false (keine Passwortabfrage)
hinzufügt, aktiviert man die JConsole. Die passende Anwendung zum überwachen der Anwendung findest du im bin-Verzeichnis deiner JAVA-Installation (Vorausgesetzt du verwendest Java5). Dort kannst du dir anschauen ob die Applikation viele Threads hat, oder viel Speicher verwendet und wieder freigibt und was er in dem moment wo du speicherst passiert.
Dazu vllt zwei Links:
http://java.sun.com/j2se/1.5.0/docs/guide/management…
http://www.zdnet.de/builder/program/0,39023551,39134…
Ein GarbageCollector ist ein Dienst, der den Speicher wieder aufräumt und Objekte die nicht mehr benötigt werden löscht.
Der normale GC stoppt die Anwendung während er den Speicher aufräumt. Der ParallelGC stoppt diese nicht, braucht dafür ein bisschen länger aber man merkt ihn beim arbeiten weniger. Diesen GC kann man mit dem Parameter -XX:+UseParallelGC aktivieren.
Damit ich genaueres sagen/raten kann, müsstest du schon mehr spezifizieren. Wie wird das Programm gestartet? Welche Java Version wird benutzt? Wie viel Speicher wird verwendet?
Sonst wird dir hier leider keiner weiterhelfen können und du musst dich entweder damit abfinden oder du kontaktierst den Hersteller
LG
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]