Grüße,
Jens
Hallo Jens,
also das das mit PHP Code nicht geht, sagte bereits Rasta. HTML Seiten kannst du dir so anzeigen / Downloaden lassen 
Nehmen wir nun mal dein Codeschnipsel auseinander 
Du musst als erstes die Komponente Inet in dein Projekt einbinden.
Du hast in VB auf der linken seite eine Werkzeugleiste. Da wo du die Schaltfläche hergenommen hast. Klicke da mit der rechten Maustaste drauf und waehle dann aus dem Kontextmenu Komponenten. In dem sich jetzt öffneten Fenster klickst du mal „Microsoft Internet Transger Control“ an. So das ein Harken davor ist. dann auf Übernehmen / OK
Nun solltest du in der Werkzeugleiste ein neues Element sehen mit den Namen Inet. Diese Ziehst du wie die Schaltfläche auf dein Formular. Somit steht dir das Objekt Inet zur Verfügung. Im Eigenschaftsfenster kannst du deren Eigenschaften bearbeiten. Ueber den Namen der da eingetragen ist ( Standmaessig Inet1) kannst du das Objekt ansprechen.
Also mit inet1.
Die Zeile Dim URL() as Byte
Da,it erstellst du ein Array von unbekannter Grösse das nur Zahlen bis zu einem Zahlenwert von 255 erhalten kann.
Mit der Zeile Inet1.protocol=icHttp
legst du das zu verwendete Protocoll fest. ( das kannst du aber auch im eigenschaftsfenster festlegen
( standart ist icDefault)
Mit der Zeile
Inet1.Url = "Http://www.bla.com
hier legst du die verwendete Url fest ( Kannst du auch im Eigenschaftsfenster festlegen)
Mit der Zeile
URL() = Inet1.OpenUrl(Inet1.URL, icByteArray)
Hier öffnest du die url ( die du vorher unter Inet1.url festgelegt hast)und lädst die Daten in das Array Url.
Die Angabe von icByteArray legt nur den Datentyp fest 
Diese Zeile
Open „seite.htm“ For Binary Access Write As #1
öffnet dir eine Datei namens seite.htm ( in dem verzeichniss wo du dich gerade befindest. Sie öffnet die Datei im Binaer Modus und nur für Schreibzugriffe.
Put #1, , URL()
Hiermit schreibst du in die Datei die Daten aus dem Array URL
Close #1
Hier wird die Datei wieder geschlossen 
MFG Alex