Tools um Screenshots für Tutorials zu bearbeiten

Hi,

ich schreibe gerade an einem Online-Tutorial, in dem es sehr viele Screenshots gibt. Bisher habe ich mit einer älteren Version von FastStone Capture gearbeitet, um Texte, Pfeile und farbige Markierungen in die Bilder einzufügen. Das Ergebnis sieht aber ziemlich hässlich aus. Ich suche also nach einem Tool, womit man „coolere“ Hinweise, Kommentare, Pfeile, Hervorhebungen in Screenshots einfügen kann. Und das natürlich out-of-the-box, geeignet für Nicht-Grafikdesigner. Das alles mit Photoshop zu machen, dafür reichen meine Kompetenzen nicht aus. Kennt jemand so ein Tülchen?

Ich selber muss des öfteren Betriebshandbücher für meine Industriesteuerungen schreiben… ich benutze dafür IrfanView, um noch mal kurz den Bereich den ich möchte auszuschneiden.
Die Bilder kann ich dann in Word mit Pfeilen usw. versehen.

Alternativ und auch sehr gut zu gebrauchen ist Openoffice. Steht dem von Microsoft eigentlich in nix nach, es hat sogar einen riesen Vorteil. Im Draw kann man sehr leicht ein Raster einlegen und es hat super Grafikelemente. Und per PDFCrator kann ich ich aus jeder Anwendung ein PDF erzeugen.

Hallo Klatte,

da gibt es viele Programme:

zB: http://www.debugmode.com/wink/
Freeware

oder http://www.techsmith.de/snagit.asp

Gruß
Oliver

Hallo Fragewurm,

Mir gehts im Wesentlichen wie AndreK09.

Die Screenshots mache ich mit PaintShopPro, dann die Farben herunter rechnen und als Datei speichern.

Word ist leider meist Kundenvorgabe. Hier ist es aber besser das Bild als Verknüpfung mit der Bilddatei einzufügen. Mit Drag&Drop wird das Bild anders angezeigt, was man auch an der Qualität erkennt. Zudem genügt es dann nur die Bilddatei zu Überschreiben, diese wird dann automatisch von Word ins Dokument übernommen, wenn man das entsprechende Häkchen gesetzt hat.

MfG Peter(TOO)

Hi, ich merke, ich habe doch etwas zu wenig erzählt in meiner Frage. Also ich schreibe eigentlich eine JavaHelp und die Inhalte verfasse ich in HTML-Dateien, die wiederum Screenshots als Bilder enthalten. Bevor ich die Bilder allerdings in den HTMLs referenziere, bearbeite ich sie extern mit einem Grafikprogramm (Word würde ich hierfür nicht verwenden), die Frage ist eben nur, welches besonders geeignet ist für Tutorial-Grafiken out-of-the-box. Wink habe ich mal runtergeladen, das finde ich aber sehr „hässlich“ und unkomfortabel in der Bedienung. Es war mir z.B. nicht möglich, die Hintergrundfarbe für eine Sprechblase mit einem Mausklick zu ändern. Man muss die Grafik aufwändig in alle Ebenen zerteilen und jeden Streich einzeln neu einfärben, das ist sehr nervig. Momentan versuche ich es mit Visio, aber so viel hübscher sind die Shapes da auch nicht…

Achso… gut, sowas mache ich nicht… und wenn würde ich spontan es so machen:

  1. Bild in Openoffice Draw importieren, und Grafiken einfügen, dann als Grafik exportieren
  2. mit einem Bildbearbeitungsprogramm öffnen… schneiden und, je nach Bildmaterial als GIF oder JPG fürs Web komprimieren.