Top Sites wegkriegen

Hallo,

weiß jemand von Euch, wie man den Top Sites Button im Lesezeichenmenü wegbekommt? Mein MacBook wird manchmal von anderen mitbenutzt und ich habe keine Lust, dass die meine Lieblingsseiten so ohne weiteres angezeigt bekommen, wenn die nur auf den Top Sites Button klicken. Und ich selber klicke dort nie drauf. Der muss doch irgendwie weggehen, ich kann Lesezeichen doch auch entfernen - warum diesen Button nicht?

Ich freue mich auf Eure Vorschläge.

Judith

Mein MacBook wird manchmal von anderen mitbenutzt

Dann richte doch einfach einen weiteren (Gast)-Benutzer ein. Das ist wesentlich effektiver.

weiß jemand von Euch, wie man den Top Sites Button im
Lesezeichenmenü wegbekommt? Mein MacBook wird manchmal von
anderen mitbenutzt und ich habe keine Lust, dass die meine
Lieblingsseiten so ohne weiteres angezeigt bekommen, wenn die
nur auf den Top Sites Button klicken.

Für Mitbenutzer legt man einen neuen Benutzer an.
Apfelmenü - Systemeinstellungen… - Benutzer, dort auf das Pluszeichen klicken.

Der muss doch irgendwie weggehen, ich kann
Lesezeichen doch auch entfernen - warum diesen Button nicht?

Weil er kein Lesezeichen ist.

Stefan

Safari, Einstellungen, Tab Lesezeichen - „Top Siters anzeigen“ wegclicken

gern geschehen

Safari, Einstellungen, Tab Lesezeichen - „Top Siters anzeigen“
wegclicken

oh so einfach!!!

gern geschehen

danke!

Safari, Einstellungen, Tab Lesezeichen - „Top Siters anzeigen“
wegclicken

oh so einfach!!!

Ja. Deswegen aber auch uneffektiv, weil das jeder andere wieder um-/zurückstellen kann. Wenn du also wirkliche Privarspäre haben willst, leg lieber einen neuen Benutzer an.

Ist mir schon klar. „Mitbenutzen“ war vielleicht das falsche Wort, es wird eher mal kurz rangenommen und zur schnellen Suche usw. verwendet, wenn mehrere Leute bei uns zuhause sind. Und manche klicken dann zuallererst auf die TopSites, um schnell zu google oder wiki oder so zu kommen. und das war mir bei manchen halt bisschen zu privat.

button weg reicht vollkommen.

gruß

es wird eher mal kurz rangenommen und zur schnellen
Suche usw. verwendet, wenn mehrere Leute bei uns zuhause sind.

O.k. verstehe … ich würd’s mir dennoch mal überlegen, denn es geht ja nicht nur um Privatsphäre sondern auch um potentielle Fehler, die damit vermieden werden könnten.

Bei einem Bekannten von mir hat ihm der Sohn mal ziemlich das System geschrottet, weil er immer sorglos irgendwelches Zeug angeklickt und downgeloadet hatte. Wenn man auf dem Rechner aber Buchhaltung u. Geschäftliches drauf hat … nix gut :wink:

Deswegen … einen neuen Nutzer mit eingeschränkten Rechten oder Gastzugang hat man schnell angelegt.