TopCat oder Hobie?

Hallo,
ich bin absolute Segelbeginnerin und wollte mir einen gebrauchten Cat kaufen. Hat jemand Tips für mich, auf was ich beim Kauf achten muss, welche Bootstypen gut sind für Anfänger und warum?
Im Moment stehe ich vor der Entscheidung einen TopCat (Modell?) oder einen Hobie 16 zu kaufen… Kann mir jemand weiterhelfen?
Ansonsten wäre ich auch dankbar für Tipps, wo man sich informieren kann! Meine Internetrecherche gibt bisher zu wenig her um eine Entscheidung zu treffen…
DANKE!

Hallo
habe selbst keine Erfahrungen mit Catsegeln.Fahre nur auf Slups-Verdrängern. Aber für eine Segelanfängerin finde ich Catsegeln sehr schwierig und schnell.

Hallo Leika

Ich würde mich für einen Hobbie 16 entscheiden.
Da ich diese Anfrage erst heute fand, wirst du wohl schon längst einen gekauft haben. Wo liegt der Cat ? Hast du jemand fürs Trapez ? Wie ich dich beneide. Ich darf erst wieder in September raus auf Meer. Ich wünsche dir viel glück und wenn du mal einen vorschoter brauchst,melde dich.
Viel spaß, Wasserfreak

ich bin absolute Segelbeginnerin und wollte mir einen
gebrauchten Cat kaufen. Hat jemand Tips für mich, auf was ich
beim Kauf achten muss, welche Bootstypen gut sind für Anfänger
und warum?
Im Moment stehe ich vor der Entscheidung einen TopCat
(Modell?) oder einen Hobie 16 zu kaufen… Kann mir jemand
weiterhelfen?
Ansonsten wäre ich auch dankbar für Tipps, wo man sich
informieren kann! Meine Internetrecherche gibt bisher zu wenig
her um eine Entscheidung zu treffen…
DANKE!

Hallo,

bin auf der Cat-Strecke leider nicht der richtige Ansprechpartner. Wünsch Dir viele gute Hinweise!

Thomas

Hallo Leika1,
komme gerade aus Norwegen mit meinem Topcat.
Vor einigen Jahren habe ich im Club Med Bekanntschaft mit den Hobbycats gemacht. Dort waren die Hälfte aller Boote immer kaput, da Anfänger täglich beim anlanden vergessen hatten, die Ruder hochzuklappen. Weitere Schwächen waren die Verankerungen von Beschlägen, das Trampolin und der Mastbaum. Alles in allem hätte ich mir einen solchen Kat nie zugelegt. Später bin ich dann mit den Topcats in Berührung gekommen. Wau, das war ein echtes Erlebnis was die Verarbeitung der Rümpfe und des Riggs angeht. Toll fand ich, dass ich alleine in relativ kurzer Zeit den Kat aufbauen konnte, da er keine einzige Schraube hat. Alles simpel und technisch super gelöst. Nun gibt es meines wissens vier Typen Topcats, von denen die beiden kleineren auf dem Autodach transportiert werden können. Das ist wahnsinnig praktisch, da so ein Anhänger erspart bleibt und das ganze in der Garage zum Überwintern Platz hat.
Wenn du alleine Segeln willst, kann ich dir nur den Kleinen empfehlen, da er nach einer Kenterung auch schnell wieder aufgerichtet ist. Der K3 ist schon eine Nummer größer und nur mit 90kg oder zusätzlichem Wassersack wieder hochzukriegen. Mit teilbarem Mast passt er gerade noch aufs Autodach, falls das für ca.100kg zugelassen ist. Außerdem, wenn du auf dem Meer segeln willst, ist dieser Kat oder größer zu emphehlen, da die Wellen nicht über das Trapolin schlagen.

Ich habe früher den Kleinen gefahren und bin nun mit dem K3 vollauf zufrieden. Es macht einfach Spass, auf einer Kufe im Trapez hängend zu balancieren.
einziges Manko: Er ist teuer.

cia