Topf: Plastikbecher am Boden geschmolzen

Hallo Experten,

hab grad einen neuen Topf geschrottet…
Wollte Schokolade im Wasserbad (in einem kleineren Plastiktopf) schmelzen, und hab natürlich das Ganze auf dem Herd vergessen. Wasser ist komplett verdampft, der Plastikbecher mit der Schoki verschmolzen und klebt nun auf dem Boden des Topfes fest.
Ich hab aber noch einen Funken Hoffnung, dass man das irgendwie rauskriegt…
Nehm jede Art von Chemie, wenn’s sein muss.

Brauche Rat, was ich tun kann, um den Plastikbrocken rauszubekommen.

Danke schön im voraus

Lahela

Hallo,

ich würde es erstmal so weit wie möglich mechanisch versuchen, ohne dabei den Topf zu zerkratzen.

Danach mal mit Waschpulver aufkochen.

Und schließlich den Topf nochmal so weit erhitzen, dass das Plastik wieder weich wird und mit einem Holzstab in diesem Zustand abkratzen.
Wichtig: dabei können gefährliche Dämpfe entstehen. Also gut lüften, Dunstabzughaube an, nicht die Nase über den Topf halten, Gasmaske tragen, wenn möglich, Luft anhalten beim kratzen.

Viel Glück
loderunner (der schon zweimal den Tupper-Brotbehälter vom Gitterrost des Backofens gesägt hat)

Hallo Lahela,

bevor du mit Chemie drangehst oder durch mechanisches Gekratze den Topf ruinierst, versuch es doch vorher mal so:

Steck den Topf so wie er ist in die Schnellfrosterzone deiner Tiefkühltruhe (falls du keine hast, suche einen Nachbarn der eine hat).
Wenn der Topf samt Inhalt nach ein paar Stunden -18 ° kalt ist, klopfe den Bodenbelag vorsichtig mit einem Löffel raus. Wenn das nicht gleich geht, den Topf ganz kurz auf den Herd, dadurch wird der Topfboden heiß (dehnt sich aus) und der Bodenbelagsklumpen, der noch eiskalt ist, müsste abspringen.

Gruß
BT

Hallo,

wenn der Tipp vom Beuteltier net geht, eventuelle Kunststoffgriffe abschrauben und den Topf in den Backofen mit Pyrolyse stellen, dann wird der Kunststoff samt Schoki zu Asche verzaubert, sofern es sich nicht in den Boden einbrennt. Aber was soll dem Topf sonst noch schlimmeres passieren ?

gruß
dennis

Hallo dennis,

gute Idee im Normalfall, hier hätte ich aber Bedenken wegen der eingeschmolzenen Plastikschüssel.
Wenn die per Pyrolyse in Rauch aufgeht, ist der Rauch giftig und salzsäurehaltig und zerfrisst den viertelten Backofen sowie die halbe Lunge des Anwenders, fürchte ich.

Gruß
BT

Hallo dennis,

gute Idee im Normalfall, hier hätte ich aber Bedenken wegen
der eingeschmolzenen Plastikschüssel.
Wenn die per Pyrolyse in Rauch aufgeht, ist der Rauch giftig
und salzsäurehaltig und zerfrisst den viertelten Backofen
sowie die halbe Lunge des Anwenders, fürchte ich.

Pyrolyse Backöfen haben Katalysatoren im Abgastrakt, nur weiß ich nicht, was die an Schadstoffen umsetzen…

gruß
dennis

Topf: Plastikbecher am Boden geschmolzen- Hurra!!!
Hallo und danke an alle,

hat etwas gedauert, aber mein Topf ist wieder einsatzbereit, die Pampe ist draussen.
So war dann die Lösung:
den Topf laaaangsam erwärmen, dabei hat sich dann das Plastik verflüssigt und es konnte per Zewa rausgewischt werden. Ich durfte es nicht selber machen, weil „das muss jemand machen, der ned so hudelt und Gefühl für sowas hat.“ (Zitat…)
Ja mei :wink:

Jedenfalls danke für eure Antworten, ich hätte das Ding weggeworfen und tagelang gejammert…
Die Anregungen waren prima.

Fröhliche Grüße

Lahela

Hallo,

danke für die rückmeldung, hört man immer gerne, daß es irgendwas gebracht hat.

gruß
dennis