ich habe folgendes Rezept für eine Füllung von Pfannkuchen gemacht, die aber viel zu weich war, so dass sich die Palatschinken sich nur schlecht rollen ließen.
600 g Quark, 20 %
120 g Zucker
60 g Rosinen
3/8 l Sauerrahm
6 Eigelb
6 Eiweiss, zu Schnee geschlagen
1 EL Vanillezucker
Prise Salz
Abgeriebene Schale einer Zitrone
Den Quark werde ich das nächste Mal über Nacht abtropfen lassen, der war eh zu weich, aber auch der Sauerrahm macht die ganze Sache sehr flüssig. Kann ich statt dessen Crème Fraiche nehmen? Oder wird dann der Geschmack ganz anders. Gibt es dicken Sauerrahm? Wenn ich Sauerrahm nehme, kann ich die ganze Sache mit Speisestärke oder Vanillepudding andicken? Der gefüllte Palatschinken muss aber noch zum Überbacken mit Eiermilch in den Backofen. Geht das mit Pudding?
Bin echt überfragt und freue mich auf vielfältige Antworten.
Der Sauerrahm hat da eigentlich nix verloren. Aber auf keinen Fall Creme Fraiche verwenden! Die ha wirklich nix verloren. Es liegt meistens am Schnee wenn es zu flüssig wird. Es muss! wirklich steif geschlagener Schnee sein!!
ich würde es mal mit richtigem Topfen statt Quark probieren. Der ist trockener als Quark Obwohl meine Mutter sogar Sahnequark für ihre Palatschinken genommen hat, daran alleine kann es nicht liegen.
Topfen gibt es in einigen besser sortierten Supermärkten.
Topfen krieg’ ich hier in Meck Pom nicht, Quark muss reichen. Ich werde ihn einfach wie beim Passcha in ein Leinentuch geben und mit einem Ziegelstein beschwert eine Nacht abtropfen lassen, dann müsste er trocken genug sein.
Ok, dann lasse ich den Sauerrahm weg, Eischnee war bombenfest, es lag am flüssigen Sauerrahm. Ich finde die saure Note gut in der Füllung, kriegt man die mit was anderem hin?
Topfen kann man nicht mit „beliebiger Quark“ übersetzen.
Topfen sieht so aus: http://tinyurl.com/topfen
Das ist/wäre der Topfen, den man für Palatschinken braucht. Wenn ich die Bildersuche verwende, erhalte ich bei „Quark“ Produkte, die in Bechern verkauft werden und viel zu nass sind.Und nochwas: Plachutta-Rezepte verändert man nicht. Die sind gut, wie sie sind - keine Creme Fraiche, kein Vanillepudding und auch keine Tunke zum Schnitzel!
bei Edeka-Händlern sind die Produkte der Molkerei Berchtesgadener Land deutschlandweit im Sortiment - jetzt mal unabhängig von Sinn und Unsinn der im Spiel befindlichen Transportwege.
Ist übrigens nicht bloß eine Frage des Wassergehaltes (für die Verarbeitung), sondern auch der verwendeten Lactobazillus-Kulturen und des Futters (für die Aromen).
ja, man kriegt sie durch Verwendung eines passenden Quarks oder Topfens hin. Eine schöne Säure haben französischer Quark (z.B. von Nicolait auch in D erhältlich), außerdem Quark von Ehrmann und Topfen von der Molkerei Berchtesgadener Land.
es ist in der Tat nicht immer ganz einfach, in den nicht mehr ganz so neuen Bundesländern bestimmte Produkte zu bekommen. Nach Topfen habe ich in Sachsen selbst lange gesucht.
Aber wenn wir hier bei Köln Hallorenkugeln bekommen, dann sollte es auch in Meck-Pomm möglich sein, an Topfen zu gelangen.
der Topfen in den Behältnissen ist die gepresste Masse mit Molke. So sollte sie auch verkauft werden, damit „der Klumpen“ nicht austrocknet. Ähnlich, wie man Mozarella immer mit Lake bekommt.
So krümelig wie auf deinem Bild bekommst du Topfen hin, wenn du die Molke im Sieb ablaufen lässt und die Masse liebevoll mit einer Gabel zerlegst.
Hallo, dann gehe ich mal zu EDEKA hier, obwohl ich eigentlich ausschließlich in den Bioläden und vor Ort kaufen.
Vielen Dank für den Tip, wobei ich in Meck Pom garantiert keinen frz. Quark bekomme. Aber morgen geht’s für mich nach Berlin, vielleicht werde ich im KaDeWe fündig. Was man nicht alles macht . . .
Fromage blanc, chèvre fermier, oignons de Roscoff etc.
Hiho,
in Berlin sind natürlich für Essen & Trinken auch die Galéries Lafayette eine Adresse - für so eine Adresse müssen wir bis nach Strasbourg fahren, seit Migros sein Deutschland-Abenteuer wieder aufgegeben hat.