Topfrosen/Zimmerrosen - warum sterben sie immer?

Hallo Ihr Lieben,
habe schon zig Versuche unternommen, diese hübschen kleinen Rosentöpfchen für die Wohnung länger als 2 Wochen zu erhalten (im Büro, zu Hause, hell, dunkel, kalt, warm, jeden Tag 1/2 Stunde „Trinkenlassen“ aus dem Untersetzer) … aber immer werden die Blüten zuerst blass, dann vertrocknen grüne Blätter und meist gibt’s dann noch diese kleinen Spinnen und … schon ist wieder einmal eine Pflanze hin. Was mache ich nur falsch?

Hallo Martina,

habe schon zig Versuche unternommen, diese hübschen kleinen
Rosentöpfchen für die Wohnung länger als 2 Wochen zu erhalten
(im Büro, zu Hause, hell, dunkel, kalt, warm, jeden Tag 1/2
Stunde „Trinkenlassen“ aus dem Untersetzer) … aber immer
werden die Blüten zuerst blass, dann vertrocknen grüne Blätter
und meist gibt’s dann noch diese kleinen Spinnen und … schon
ist wieder einmal eine Pflanze hin. Was mache ich nur falsch?

ich wiederhole mal, was ich schon oft geantwortet habe.

Zimmer-Rosen sind eine Erfindung der Großgärtnerei-Werbung.
Diese „Rosen“ sind im Folientunnel/Gewächshaus künstlich mit viel Dünger auf starkes Wachstum gedopte Bengal-Rosen (die kleinsten für draußen), die regelmäßig per Heckenschere getrimmt werden.
Die Trimm-Abfälle steckt man dann zu 5-7 in Substrat, steckt sie unter hohe Luftfeuchtigkeit, verpasst ihnen ordentlich Dünger und Blütenbildungshormone, sowie Stauch-Hormone, damit sie schön klein buschig wachsen.
Nach ungefähr 1-2 Monaten steht das arme Ding dann bei Dir im Zimmer, hat weder ordentliche Wurzeln und durch das rosen-unverträgliche Substrat (meist hoher Torfanteil) auch kaum eine Chance, an das Wasser zu kommen, das der Torf ansaugt und nicht mehr an zarte Jungwurzeln rausrückt.
Dann kommt die trockene Heizungsluft, die Schädlinge und ein Mensch, der aus Fürsorge womöglich noch an ohnehin sterbenden Blättern zupft.

Die arme Rose macht die Grätsche.

Fazit: Du hast einen Wegwerfartikel gekauft.
Das ist es und nicht anders.

Rettung gelingt nur, wenn über die kalte Jahreszeit im kalthaus bei ungefähr 5-10°. Da blühen gerade die im großen Tonblumenkasten mit Gartenerde, die ich im Sommer gekauft habe. (Man weiß es eigentlich besser, aber dann hat man ja oft doch Mitleid mit auf Niedlich gemachten Rosen). Ehrlich gesagt, sehen diese relativ artgerecht gehaltenen Rosen - Bengalis sind nicht ganz so frostrobust wie ihre großen Schwestern.
Ehrlich gesagt weiß ich noch nicht, ob ich sie durchbringe. Mal den nächsten Sommer abwarten und fleißig Blüten wegstutzen, damit die Pflanze Kraft gewinnt.

viele Grüße
Geli

hallo martina,
ich geh mal davon aus daß dies absicht von der holländischen
gärtnergilde ist…
hihi…
die rosen werden auf getunten erden hochgezüchtet und zinkern uns dann
mit ihren schönen süssen kleinen blüten an, blinkblink. aber eine rose
braucht schon mal so wetter eben, also sowas wie winter und sommer und
all so sachen.
ich setz die kleinen blomster nach verblühen einfach in den garten -
also raus an die frische luft und so manche hat so überlebt.
also raus damit, eventuell auch auf den balkon wenn kein garten
vorhanden und mit hilfe guter rosenpflege - die natur entscheiden
lassen ob es weitergeht. wenn sie wieder blühen, kannst du diese dann
wieder reinholen.
viele grüsse,
u.

oh manno geli
du warst schneller und viel besser…
lg
u.

Hallo Ihr Zwei,

Ihr habt ja süß geantwortet! Mußte sehr schmunzeln, danke!

Hm, also dann mit der potentiellen Leiche ab in die Sattelkammer am Stall(ungeheizt) und hoffen, dass die Mäuse nicht auf Grünfutter stehen?

Hallo

Rosen sind was für den Garten und nicht fürs Zimmer. Bin immer wieder
erstaunt, dass so was die Leute überhaupt kaufen.

Hallo

Rosen sind was für den Garten und nicht fürs Zimmer. Bin immer
wieder
erstaunt, dass so was die Leute überhaupt kaufen.

Na danke auch, ICH bin immer wieder erstaunt, welche „nette“ Kommentare „Fachleute“ geben (übrigens … Eichen gehören auch in den Garten und trotzdem gibt es sie als Bonsais in der Wohnung …)

3 Like

hallo martina,

(übrigens … Eichen gehören auch

in den Garten und trotzdem gibt es sie als Bonsais in der
Wohnung …)

Ähm… hier eine fehleinschätzung deinerseits.
klar gibt es wunderschöne eichen als bonsais, doch irrt sich der
welcher eichen in der wohnung pflegt. eichen benötigen genauso wie
rosen und noch viele andere pflanzen - wetter - also nochmal das
ganze - frühling, sommer, herbst, winter -
ein bonsai aus einheimischen baummaterial steht draussen und selbst
in japan werden solch objekte nur zu feiertagen oder bei besuch in
das haus geholt. dann kommen sie aber wieder fix an ihren stellplatz
nach draussen.
wer eichen in der wohnung pflegt hat wirklich keinen schimmer von
bonsais, geschwiege dem lauf der natur. der wahre bonsaigärtner
achtet die natur und verehrt sie.
lg,
u.

ich setz die kleinen blomster nach verblühen einfach in den
garten -
also raus an die frische luft und so manche hat so überlebt.

Hallo!
Aber die meisten gehen auch dann ein, weil sie dem Streß von natürlichen Umweltbedingungen einfach nicht gewachsen sind.
Ich hab das noch nie geschafft. (Vielleicht liegt es am Mangel an fürsorglicher Rosenpflege, wer weiß ?)

kernig

Hallo,

ich setz die kleinen blomster nach verblühen einfach in den
garten -
also raus an die frische luft und so manche hat so überlebt.

so mache ich es auch, habe schon 2 kleine Exemplare im Garten, die überlebt haben :wink:

Beatrix

wer eichen in der wohnung pflegt hat wirklich keinen schimmer
von
bonsais, geschwiege dem lauf der natur. der wahre
bonsaigärtner
achtet die natur und verehrt sie.
lg,
u.

Aha, wieder was dazu gelernt! Kann man mal gucken, was die in den Geschäften einem so alles weismachen wollen … :wink:) … Ich denke, ich steige jetzt in der Wohnung lieber auf Kunstblumen um und lasse das Blütenmeer im Garten …