Toplader - wie kommt Dreck von außen nach innen?

Liebe ExpertInnen,

Wäsche, die gewaschen aus meinem Toplader kommt, ist seit einiger Zeit immer mal mit irgendwas versaut, das nach Schmierfett aussieht. In meinem Haushalt kommt aber niemand mit dem Zeug in Berührung :frowning:

Ich habe mal das Seitenteil der Maschine abgenommen und sehe da 4 Stoßdämpfer, die im oberen Drittel des Trommelkastens angebracht sind und ebenfalls solche Fettspuren aufweisen. Möglicherweise ist das eine Alterserscheinung, nach 12 Jahren darf schon mal was kaputtgehen, nur - wie kommt die Schmiere in die Trommel? Auf dem Trommelkasten sitzt unter den Stoßdämpfern jedenfalls kein Dreck, da ist alles staubtrocken. Wer weiß was?

Gruß Ralf

Hallo Ralf,
ein wenig bin ich schon überrascht, eine solche Frage von dir zu hören.

Du weißt genausogut wie ich das das kein Fett der Stoßdämpfer sein kann, die Trommel hat nämlich nur drei Öffnungen: die Türe/Deckel, den Wasserzulauf/Waschmittelzugabe und den Wasserablauf. Ansonsten ist die Trommel zu wie ein U-Boot. Keines dieser Öffnungen kommt mit dem inneren der Maschine in Berührung, dann würde auch unweigerlich Wasser austreten.

Vielleicht schaust du mal da nach wo die Schmutzwäsche zwischengelagert wird, bevor sie in der Maschine landet.

Gruß Termid

Moin, Termid,

ein wenig bin ich schon überrascht, eine solche Frage von dir
zu hören.

ich bin berüchtigt für Fragen, zu denen keiner was weiß. Meistens krieg ich nicht mal Antwort.

Vielleicht schaust du mal da nach wo die Schmutzwäsche
zwischengelagert wird, bevor sie in der Maschine landet.

Das ist ein blanker Holztisch, auf dem vor vielen hundert Jahren die Wäsche geschrubbt wurde. Ansonsten befinden sich in der Waschküche ein Tisch, auf dem die Wäsche gefaltet wird, ein Regal, in dem Waschmittel steht und eine zweite Waschmaschine. Jetzt bist Du dran :smile:))

Gruß Ralf

Hallo,

Wäsche, die gewaschen aus meinem Toplader kommt, ist seit
einiger Zeit immer mal mit irgendwas versaut, das nach
Schmierfett aussieht. In meinem Haushalt kommt aber niemand
mit dem Zeug in Berührung :frowning:

„Fettläuse“ hat das mal ein Servicetechniker genannt. Entweder zuwenig Waschmittel, oder die Heizung funktioniert nicht. Dann sammelt sich das nicht ordentlich gelöste Fett an ein paar Stellen und macht scheußliche schwarze Flecken.

Cheers, Felix

Moin, Ralf,

Das ist ein blanker Holztisch, auf dem vor vielen hundert
Jahren die Wäsche geschrubbt wurde…

trotz der für ein Fahndungsfoto ausreichend detailiert beschriebenen karg ausgestatten Waschküche habe ich keine Erklärung.

Färbe doch mal das Fett mit Ostereierfarbe ein, wenn dann die Wäsche rot oder grün raus kommt sind wir dem Täter schon auf der Spur.

Aber wie soll er in das U-Boot reingekommen sein?

Gruß Termid

Hallo,

Wäsche, die gewaschen aus meinem Toplader kommt, ist seit
einiger Zeit immer mal mit irgendwas versaut, das nach
Schmierfett aussieht. In meinem Haushalt kommt aber niemand
mit dem Zeug in Berührung :frowning:

  • zu niedrige Waschtemperaturen
  • zu wenig Waschmittel
  • Flüssiges statt Pulverwaschmittel

begünstigen die Erscheinung von Fettläusen.

Dosiere ausreichend, nicht zu viel, nicht zu wenig Waschmittel, nimm für 60°C Wäsche Pulver statt Flüssiges, denn dieses wirkt zusätzlich keimreduzierend.

Diese Tipps gelten für eine technisch intakte Maschine, wo nicht davon auszugehen ist, daß das Trommellager defekt ist und Fett in den Bottich rinnt.

MfG

Moin, Felix,

oder die Heizung funktioniert nicht.

das wäre eine Prüfung wert. Fettläuse - was es nicht alles gibt auf der Welt… Danke erstmal!

Gruß Ralf

Hallo

Aber wie soll er in das U-Boot reingekommen sein?

Zu den Fettläusen kann ich nix sagen. Aber ich habe kürzlich einen Toplader zerlegt. (Ein Bekannter will die Trommel als Zwichenlager für gefangene Fische verwenden).

Für die Befestigung der Trommel an den Lagerwellen sind von innen angebrachte Flansche zuständig (3-5 cm Durchmesser). Ob allerdings da Fett reinkommt kann ich nicht sagen.

Eine weitere Möglichkeit wäre Fett im Trommelbottich. Ebenfalls von der Lagerung. Da kommst du allerdings nicht ran. Ich habe auch nicht darauf geachtet ob das Lager jetzt fettig gewesen wäre oder nicht.

Weiss nur dass ich die halbe Maschine zerlegt habe um das Ding rauszubekommen, obwohl ich nur ein paar Schrauben lösen hätte müssen, und dann mit dem Hammer draufhauen. :smile:

Gruss vonsales