auf der suche nach der optimalen karte…
wir waren wieder in den bergen im urlaub.
jedesmal ärgere ich mich über das kartenmaterial, das im handel erhältlich ist. überall lustige bunte striche, die die wanderwege markieren und wenn man sich mal verfranst hat, fehlen dann die wichtigkeiten…
karten wie sie die bundeswehr oder andere ämter benutzt (1:100k oder 1:50k), bekommt man die irgendwo?
auch für österreich/schweiz/italien?
guck mal weiter unten in das posting von Malte (http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…) … mein persönlicher Tip sind die Karten vom Alpenverein da sie
a, nicht so bunt wie z.B. die von „Kompxxx“ und
b, (meist) im Maßstab 1:25000, also sehr genau sind.
Also genau das was Du suchtst?
Die BW-Karten waren meiner Erinnerung nach 1:50000 aber auch sehr gut - wäre interessant wie man die als Zivilist bekommen/kaufen kann?
willkommen im Club der Kompass-Hasser. Diese Edition ist tatsächlich eine Zumutung.
Am schwierigsten ists in Italien. Dort gibts ordentliche topografische Karten bloß vom IGM - die sind aber teilweise vor zwanzig Jahren und mehr aufgenommen - es ist nicht erstaunlich, wenn ein JaBo eine Seilbahn runterholt, die es damals noch nicht gegeben hat…
Die topographischen Karten von dort sind mindestens so gut wie die deutschen es waren, bevor hierzuland auch die Landesvermessungsämter mit dem Unfug angefangen haben, alle möglichen Bilderchen in die Karten reinzuschmieren, die niemanden interessieren außer den Blechrittern von den „Wanderparkplätzen“.
das Ding ist auf den ersten Blick einigermaßen verwirrend, aber eigentlich braucht man bloß den Blattschnitt (catalogo), die Preisliste (listino prezzi) und kann dann damit bewaffnet direkt in die online-Bestellung (acquisto on line) einsteigen. Die drei eigentlich sachlich zusammenhängenden Dokumente miteinander zu verbinden, kann man einem Militärinstitut wohl nicht zumuten, da sei die Systematik Eimer-Müll-Deckel-Klapp vor!
Den online-shop gibts erst seit Jänner 2006, ich hab mich noch nicht so weit hinein begeben, daß ich wüßte, ob man dann irgendwann wieder rausfliegt, wenn man keine italiänische Adresse hat. Nunja, der Bismarckplatz zu Heidelberg ist auch bloß eine Viertelstunde weg, das hats bisher noch allemal getan.
ich habe halt ein paar jahre damit gearbeitet und bin von der
qualität überzeugt…drum hätt ich sie gern…
ich wollte die Karte unseres Kreises mit UTM-Koordinaten haben, keine Chance.
Die Karte ist inhaltlich völlig identisch mit der käuflichen , nur die eine hat das UTM-Gitter aufgedruckt, die andere nicht.
Blödsinn, aber es ist leider so.
um das utm-gitter wäre mir gar nicht wichtig.
es sind halt so gut wie alle wege (auch trampelpfade) eingezeichnet.
ich versuch halt kartenmaterial zu kriegen, nach der man sich auch eigenverantwortlich orientieren kann.
Hallo…
auch wenn ich mir jetzt den „Hass“ mancher/vieler Outdoor-ler zuziehe (meine Antwort ist evtl. „off topic“ im Bezug auf den Massstab)…
M.E. sehr gute topographische Karten, wenn auch nicht (mehr) auf dem allerletzten Stand sind die russischen Generalstabskarten!
An das Kyrillisch gewöhnt man sich sehr schnell, aber von der Übersicht und Detailtiefe habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.
Einziger Nachteil: aktuell nur bis Mitte der 80er und für Europa nur im Massstab 1:200.000
wieso Hass? Militärkarten sind doch bekanntlich sehr genau.
Problematisch könnten ggf. Aktualität und Maßstab sein aber die Berge werden wohl noch da sein wo sie Mitte der 80er waren ) Mit Wäldern etc. kann das aber schon ganz anders sein - wo '85 noch lauschige Wälder waren geht z.T. heute eine Autobahn durch usw.
1:200.000 ist für manche Outdoor-Aktivitäten zu grob, für Radtouren wär’s ok (je nach persönlichem Anspruch).
jetzt wirds schwierig… ich meine ohne (Schleich-) Werbung zu betreiben
Bei den guten Expeditionsausrüstern… die haben die teilweise sogar vorrätig… Ich meine jetzt nicht Camping-läden oder kunterbunte Internetwelten… Hier in München gibt es für russ. topogr. Karten 2 Anlaufstellen.
Hoffe, weitergeholfen zu haben… Details schicke ich per PM