Topologie: Was bedeuten Joch, Pass, Sattel, Tobel?

Ich war am Wochenende in den Bergen - und jetzt brauche ich ein wenig Nachhilfe in Topologie: Wodurch genau unterscheiden sich ein Joch und ein Pass? Was ist eigentlich ein Sattel, was ist ein Tobel? Was gibt es noch für Ausdrücke?
mfg
sam2810

Hallo !

Joch = Einschnitt in einen Gebirgskamm.

Pass = (von lat. passus, Schritt) eine enge, schwer zu passierende Terrainstelle.

Sattel = Erhebungen, die sich in den parallelen Platten (Schichten) an der Erdoberfläche gebildet
haben.

Tobel = kurze, steile Talrinnen an Gehängen

Gruß Werner

Danke für die Antwort.
Gibt es nochmehr Begriffe in diese Richtung?

Danke für die Antwort.
Gibt es nochmehr Begriffe in diese Richtung?

Wird es sicher geben, aber erklären kann ich sie erst, wenn Du mir einige gibst.
Aber hier bei www wimmelt es von „Experten“, also warte ab.
Zuerst werden mal meine Antworten zerlegt. Nur Geduld!

1 Like

Servus!
Joch, Sattel und Pass bezeichnen im Prinzip das selbe: einen Übergang, meist am Ende einen Tales, zwischen zwei höheren Erhebungen, Joch und Sattel sind etwas breiter, sanfter im Gelände;die Namen Joch und Sattel sind eher regional gebräuchlich, Pass allgemein.
(Bergsteiger-) Übergänge im Hochgebirge werden auch als „Scharten“ bezeichnet.
Einen Tobel findest du in einem (auch ehemals) engen Bachbett oder in einer Schlucht: vom Wasser aus dem Gestein gewaschene Vertiefungen.
Chau - Helene

Danke für die Antwort.
Gibt es nochmehr Begriffe in diese Richtung?

Hallo !

Mail mit Zeichnung ist unterwegs!
Gruß Werner

1 Like