Guten Tag!
Ein Versuch nachdem ich kein mir einfach erscheinendes Proxyprogramm
gefunden habe, war der Tor&TorCP plus Privoxy zu installieren.
Ich habe alles nach FAQ konfiguriert und es funktioniert auch
größtenteils wunderbar. Nur zwei Dinge funktionieren nicht:
1). Ich kann das fritz.box Center meiner Fritz!Box WLAN 7050 nicht
mehr aufrufen, wenn ich den Proxy aktiviert habe.
2). Kann ich über Mozilla Thunderbird auch keine E-Mails senden und
empfangen, wenn ich den Proxy localhost Port 8118 (wie auch überall
sonst) angebe!
Außerdem würde ich gerne wissen, was SOCKS ist? Das scheint so ein
Sonderfall zu sein. Insgesamt ist es mit Tor viel langsamer, manchmal
werden Grafiken nicht geladen und es ist sehr kompliziert und
schlecht handelbar.
Ich habe jetzt localhost mit den Ports 8118, 443 und 80 in meinen
Router eingetragen, wobei die von mir angegebene IP meine feste vom
Router zugewiesene DHCP LAN-IP Adresse ist. Ist das richtig so?
Manchmal scheint es noch Portprobleme zu geben und ich überlege mir
in welchen Fällen man eine andere IP eingeben muss, da gibt es doch
besondere Fälle, sonst wäre das nicht änderbar oder? Ich kenne mich
da kaum aus, geht ICQ jetzt mit Tor eigentlich auch verschlüsselt und
über welche IP geht das denn raus?
Vielen Dank für ihre Hilfe!
mfG
Philipp
Team: Name entfernt