Hallo,
Wir haben in einem 160l Becken ein Pinselalgenproblem(Rotalgen).
Das Becken steht nicht in direkter Sonneneinstrahlung. Lichtzeiten sind von Anfang an(Neuanschaffung 6 Wochen alt) auf 9.5h reduziert.
Wasserwechsel wird regelmäßig ca. alle 10 Tage mit 30% oder mehr durchgeführt.
Becken, Beleuchtung und Filteranlage sind Original von Juwel.
Trotz der Maßnahmen veralgen die Pflanzen und Glas.
Die Tiere (Madagaskar Ährenfische) werden nicht überfüttert, der Phosphatgehalt liegt ca. bei 0,3mg/l. Den Nitratgehalt im Wasser kann ich derzeit nicht messen.
Der erste Versuch dem Problem Herr zu werden war die Verwendung von JBL BIONITRAT EX im Filter des Aquariums, da der Phosphatgehalt nicht zu hoch ist, war die Überlegung den Nitratgehalt zu senken.
Wenn dies nicht zum Erfolg führen würde, ist die nächste Überlegung TorMec von JBL zu nutzen.
TorMec, also Torfpellets, trüben aber das Wasser ein, ein ähnlicher Effekt wie beim Schwarzwasser.
Außerdem senkt es den ph-Wert des Wassers.
Ok, wir haben hier sehr hartes Wasser aus der Verbraucherleitung, dem stünde also nichts entgegen.
Jetzt zur Frage:
Schwarzwasser ist nicht die Herkunft von Madagaskar Ährenfischen.
Kommen die Tiere mit dem eingefärbten Wasser und den zu erwartenden niedrigeren Härtewerten und ph-Werten zurecht?
Wasserwerte vor der Torffilterung(Messmethode ist etwas grob):
dGH 14-16
dKH ~15
ph-Wert 8,0
Phosphatgehalt 0,3 mg/l
Fischbesatz:
12 Madagaskar Ährenfische zwischen 5-10cm Größe
Servus und Dank im Vorraus
Masei1202