Tornados in Europa

Hallo liebe Experten!

Dass sich das Klima in Europa (oder auch auf der ganzen Welt) mehr oder weniger verändert, ist denke ich klar.
Ob das nun mit Erderwärmung, Treibhauseffekt oder sonst irgendwas zu tun hat ist eigentlich egal, ABER: es verändert sich…
Ich denke, das kann man so sagen, oder?

Worum es mir jetzt eigentlich geht:
Wir hatten bei uns in Niederösterreich die letzten Wochen vermehrt sehr starke Unwetter. Gewitter, Stürme usw. Also so richtig heftig meine ich.
Ich denke mir dabei immer: Bestimmt dauert es nicht mehr lange, da haben wir das selbe Problem wie in Amerika: Tornados, oder eben Wirbelstürme.

Ein Freund von mir hat vor ca. zwei Wochen ein Phänomen der besonderen Art HIER bei uns in NIEDERÖSTERREICH gefilmt!
Hier seine beiden Videos:
http://www.youtube.com/watch?v=h3iVUKnD9yQ
http://www.youtube.com/watch?v=tiCaEIET_HQ

Dazu möchte ich anmerken: Die Videos sind nicht gefaked oder sonst was, es gibt genügend Zeugen. Das hat sich hier bei uns so zugetragen, wie es auf den Videos ersichtlich ist.

Nun, was sagt ihr als Experten zu meiner Behauptung, dass es in absehbarer Zeit (ich bin 19, und ich denke, dass ich es noch erleben werde) Tornados bei uns (Europa, Deutschland/Österreich) geben wird?!

Freu mich auf ein paar nette Beiträge.
mfG

Hallo liebe unsecure,

Nun, was sagt ihr als Experten zu meiner Behauptung, dass es
in absehbarer Zeit (ich bin 19, und ich denke, dass ich es
noch erleben werde) Tornados bei uns (Europa,
Deutschland/Österreich) geben wird?!

dann behaupte ich, daß es die schon gibt.
Bei einem war ich vor zwei Jahren (in den NL) in einem Zelt mittendrin.

Gandalf

Hi Gandalf!

Danke für deine Antwort.
Nun, das ist genau das, was ich erwartet habe.
Aber gab es in Deutschland bzw. Österreich schon solche Beobachtungen?

Eben nicht solche, wie auf den Videos zu sehen, sondern richtige Tornados, bei denen es auch ordentlich „ab geht“… (so was wie du es in den NL erlebt hast, wahrscheinlich!?).

Und ich meinte ja eigentlich, dass es bei uns mal genau so heftig wird, wie in Amerika. Also dass es eines Tages für uns „normal“ sein wird, in den Sommermonaten einen Tornado zu haben…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nachtrag

Bei einem war ich vor zwei Jahren (in den NL) in einem Zelt
mittendrin.

Erzähl mal, wie das war! Hat es euch gar nicht „herumgewirbelt“?

Hallo Fragewurm,

Guckst du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tornado

Auch die Linklisten am Ende der Seite beachten !

MfG Peter(TOO)

Hallöchen,

Nun, was sagt ihr als Experten zu meiner Behauptung, dass es
in absehbarer Zeit (ich bin 19, und ich denke, dass ich es
noch erleben werde) Tornados bei uns (Europa,
Deutschland/Österreich) geben wird?!

das einzige was an Tornados in Deutschland bzw. Europa neu ist, ist die Bezeichnung Tornados. Wind- und Wasserhosen gab es hier schon immer, nur sind sie seit einiger Zeit unter der anscheinend deutlich spektakuläreren Bezeichnung Tornados in den Nachrichten präsenter, zumal heuter jeder Dödel eine Kamera am Mann hat, um das Ereignis aufzuzeichnen.

Es ist durchaus anzunehmen, daß die Zahl der Windhosen in Deutschland zunimmt, aber aufgrund der klimatischen Bedingungen werden wir eine Tornado Alley in Mitteleuropa mit Sicherheit nicht erleben.

Gruß
Christian

Es ist durchaus anzunehmen, daß die Zahl der Windhosen in
Deutschland zunimmt, aber aufgrund der klimatischen
Bedingungen werden wir eine Tornado Alley in Mitteleuropa mit
Sicherheit nicht erleben.

Gruß
Christian

Hallo!

Also denkst du eher nicht, dass es bei uns mal ähnlich wie in Amerika zu geht (was die „Tornados“ betrifft)?
Du meinst also: Windhosen oder sowas wird es öfter geben, aber es wird nach wie vor „harmlos“ bleiben?!

Ist das wirklich so?

Hallöchen,

Also denkst du eher nicht, dass es bei uns mal ähnlich wie in
Amerika zu geht (was die „Tornados“ betrifft)?

wie sollte es? Es mangelt uns sowohl an den klimatischen als auch den geographischen Notwendigkeiten, um tornadomäßig in die Spitzengruppe aufzusteigen. Die Tornados, die bei uns auftreten, entstehen wie alle andern auch am Rande von Gewittern. Nur treten Gewitter weder regelmäßig in der Schwere noch in der Häufigkeit auf wie bspw. in der Tornado Alley.

Du meinst also: Windhosen oder sowas wird es öfter geben, aber
es wird nach wie vor „harmlos“ bleiben?!

Harmlos sind die heute schon nicht, nur bauen wir unsere Häuser in der Regel nicht aus Spanplatten und Pappe, wie es die US-Amerikaner gerne machen; deswegen bleibt es bei uns in der Regel bei ein paar abgedeckten Häusern und zerdötschten Autos. Das Hauptrisiko sehe ich bei uns in der dichteren Besiedlung, in der fehlenden Erfahrung von Bervölkerung und Wissenschaft und nicht zuletzt in den nicht vorhandenen Warnsystemen.

Nebenbei bemerkt gab es hier vor zwei Wochen auch ein paar kleine Tornados, nur haben ihnen rd. 150 Meter bis zum Erboden gefehlt.

Gruß
Christian

1 Like

Hi,

Erzähl mal, wie das war!

nicht ganz so angenehm, es standen Bäume in einer Entfernung, daß sie aufs Zelt hätten krachen können.

Hat es euch gar nicht
„herumgewirbelt“?

So doll war es dann doch nicht, aber es hat das Zelt ganz schön gebeutelt und ich war froh, daß ich es sturmfest aufgebaut hatte.
Das Wetter zog sich langsam zusammen und als sich die Wolken zu Wirbeln zusammenzogen, hab ich die zweite Reihe Abspannungen verankert, sonst hätte es uns wohl herumgewirbelt.

Gandalf

Hallöchen,

Also denkst du eher nicht, dass es bei uns mal ähnlich wie in
Amerika zu geht (was die „Tornados“ betrifft)?

wie sollte es? Es mangelt uns sowohl an den klimatischen als
auch den geographischen Notwendigkeiten, um tornadomäßig in
die Spitzengruppe aufzusteigen. Die Tornados, die bei uns
auftreten, entstehen wie alle andern auch am Rande von
Gewittern. Nur treten Gewitter weder regelmäßig in der Schwere
noch in der Häufigkeit auf wie bspw. in der Tornado Alley.

Ok, das verstehe ich natürlich.

Du meinst also: Windhosen oder sowas wird es öfter geben, aber
es wird nach wie vor „harmlos“ bleiben?!

Harmlos sind die heute schon nicht, nur bauen wir unsere
Häuser in der Regel nicht aus Spanplatten und Pappe, wie es
die US-Amerikaner gerne machen; deswegen bleibt es bei uns in
der Regel bei ein paar abgedeckten Häusern und zerdötschten
Autos. Das Hauptrisiko sehe ich bei uns in der dichteren
Besiedlung, in der fehlenden Erfahrung von Bervölkerung und
Wissenschaft und nicht zuletzt in den nicht vorhandenen
Warnsystemen.

Nebenbei bemerkt gab es hier vor zwei Wochen auch ein paar
kleine Tornados, nur haben ihnen rd. 150 Meter bis zum Erboden
gefehlt.

Noch ne Frage, tut mir echt leid, wenn ich dich so durchlöchere :frowning:
Also: Gibts bei uns (DE/AT) auch solche, die bis zum Boden runter gehen? Und wenn ja, ist das dann nicht total heftig, dort wo er am Boden „herumsaugt“?

(Sorry, ich hab echt keine Ahnung von sowas…)

Also: Gibts bei uns (DE/AT) auch solche, die bis zum Boden
runter gehen? Und wenn ja, ist das dann nicht total heftig,
dort wo er am Boden „herumsaugt“?

Reicht das?
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,4084…
http://www.rp-online.de/public/article/panorama/deut…
http://www.welt.de/vermischtes/article2238050/Windho…
http://www.westfaelische-nachrichten.de/lokales/krei…
http://www.abendblatt.de/daten/2007/11/12/815355.html

Und hier das ganze als deutschlandweite Chronik:
http://www.tornadoliste.de/

Aber auch wenn Tornados bei uns durchaus Schaden anrichten können, verglichen mit sowas sind die trotzdem vergleichsweise harmlos:
http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Greensburg_kansas…
http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Binger_Oklahoma_T…

Woow, vielen vielen Dank!

Jetzt weiß ich Bescheid :wink:

Hallo,

Tornados sind in Mitteleuropa nichts Neues.

Bericht über den Tornado 1968 in Pforzheim:

  1. Juli 1968, Pforzheim in Baden-Württemberg (F4)
    Die Bilanz des bekanntesten Tornados Deutschlands: 2 Tote, über 200 Verletzte. 1750 beschädigte Häuser, ein Sachschaden von über 70 Millionen Euro. Rund eineinhalb Stunden wütet der Wirbelsturm an diesem Mittwoch von Frankreich über die Vogesen ins Rheintal bis zum Nordschwarzwald. Über Pforzheim selbst zog der Tornado in nur wenigen Minuten hinweg. Glück im Unglück: Der Tornado tobte am Abend über die Stadt, so dass die meisten Menschen bereits Zuhause und nicht mehr unterwegs waren

Gruß
Lawrence